10 alpine Fachbegriffe, die nur Bergsteiger-Experten kennen
Im Bergsteiger-Jargon gibt es dutzende Fachbegriffe, die nicht immer jedem sofort geläufig sind. In unserem kleinen Berg-Glossar erklären wir, was hinter Wörtern wie Joch, Kar und Sattel steckt. weiter >
Von der Frostbeule bis zum Schnee-Tollpatsch – welcher Winter-Typ am Berg bist du?
Auf Skitouren und beim Winterwandern treffen wir auf die verschiedensten Mitmenschen und unter ihnen gibt es auch echt skurrile Wintersportler. Langweilig wird es mit diesen 6 Winter-Typen am Berg nie – erkennst du dich in einem davon wieder? weiter >
5 Abenteuer, die jeder Wanderer und Bergsteiger einmal im Leben gemacht haben muss!
Ein Bergjahr ist voll mit grandiosen Wander- und Bergtouren. Mit etwas Kreativität lassen sich dabei auch waschechte Abenteuer erleben. Diese 5 Berg-Abenteuer sollten Wanderer und Bergsteiger unbedingt einmal gemacht haben! weiter >
Tipps für die Berg-Pause: So können Wanderer und Bergsteiger die Zeit sinnvoll nutzen
Bergfreunde, die im Winter nicht zum Wandern oder Bergsteigen raus können oder das in der kalten Jahreszeit nicht möchten, müssen nicht verzagen. Auch daheim gibt es genug zu tun. Für diese fünf Dinge eignet sich die bergfreie Zeit ideal! weiter >
5 Jammer-Sätze von Wanderpartnern, die wir nicht mehr hören können!
Manchen Wanderpartnern kann man es einfach nicht recht machen. Die ganze Tour über jammern sie, was das Zeug hält. Bestimmte Sätze von ihnen fallen so häufig, dass wir sie schon auswendig kennen. Vor allem diese fünf Jammer-Sätze nerven uns am Berg gewaltig! weiter >
Das ist die beste Skitouren-Ausrüstung für diesen Winter!
In Zusammenarbeit mit dem Bergsteiger präsentiert das BACKLINE Gear Review Magazin 2020 auf über 100 Seiten die beste Skitouren-Ausrüstung für die Wintersaison 2020/21. Hier können Sie die Reviews kostenlos lesen. weiter >
Zum Träumen und Inspirieren: 4 Buchtipps für alle, die gerne draußen sind
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, ist die ideale Zeit angebrochen, um drinnen mit einem Buch in der Hand zu entspannen. Wir verraten 4 Buchtipps, die die Berge ins eigene Wohnzimmer bringen. weiter >
6 Berggeister und böse Wesen, die Wanderern in den Bergen das Fürchten lehren!
Sagen und Mythen über Berggeister und andere schaurige Wesen werden sich in den Bergen viele erzählt und so manche Kreatur soll Wandersleute auch schon in ihr Verderben gestürzt haben. Vor diesen bösen Geistern sollten sich Wanderer in den Bergen besonders in Acht nehmen! weiter >
Bergsteiger Fototage 2021 erstmals im Tessin
Die 7. Bergsteiger Fototage finden 2021 erstmals im Tessin in der Schweiz statt. Wie in den Jahren zuvor verraten die Profifotografen Wolfgang Ehn und Heinz Zak Anfängern wie auch Fortgeschrittenen wieder nützliche Tipps und Tricks im Umgang mit der Kamera. weiter >
5 Sätze, die ein echter Wander-Profi niemals sagen würde
Der Unterschied zwischen Wander-Neuling und Berg-Profi liegt manchmal im Detail. Oft ist es aber schon ein einziger Satz, der einen blutigen Anfänger vom echten Bergfex unterscheidet. Diese fünf Sätze kommen einem echten Wander-Profi bestimmt niemals über die Lippen! weiter >
5 Dinge, die Sie beim Wandern in der kalten Jahreszeit immer dabei haben sollten
Wanderer, die auch an kalten Tagen gerne draußen unterwegs sind, müssen ihre Ausrüstung den Gegebenheiten anpassen. Diese 5 Dinge sollten nicht in ihrem Rucksack fehlen! weiter >
Bildergalerie: Das sind die schönsten Bilder der Bergsteiger Fototage 2020
Manchmal braucht man Geduld, manchmal muss man schnell sein. Ein gutes Auge und eine gute Imagination sind aber immer nötig, um den Augenblick einzufangen. Wie das geht, zeigten die Profis Wolfgang Ehn und Heinz Zak im Juli bei den 6. Bergsteiger Fototagen im Ötztal. weiter >
Herbst in den Ammergauer Alpen: Für diese Touren brauchen Sie kein Auto!
Wenn im Herbst die Luft klar und das Zugspitzmassiv angezuckert ist, sind Bergtouren in den südlichen Ammergauer Alpen besonders schön. Wir stellen drei Touren im Außerfern vor, die sich auch mit der Bahn gut erreichen lassen. weiter >
Die schönsten Herbstwanderungen im Allgäu
Im Herbst ist das Wetter oft stabiler und die Fernsicht besser als im Hochsommer – ideal für Wanderungen zu Panoramagipfeln und lange Grattouren. Im Allgäu gibt es links wie rechts der Iller ein paar besonders schöne Touren, die sich auch mit der Bahn bestens erreichen lassen. weiter >
Ausrüstungsberater Eisklettern: Winter 2020/2021
Bald steht der Winter schon wieder vor der Tür und es ist an der Zeit, sich Gedanken über mögliche Neuanschaffungen zu machen. Auf welche neuen Produkte im Bereich Eisklettern Sie sich dabei freuen können, erfahren Sie in unserem großen Ausrüstungsberater. weiter >
Ausrüstungsberater Schneeschuhwandern: Winter 2020/2021
Bald steht der Winter schon wieder vor der Tür und es ist an der Zeit, sich Gedanken über mögliche Neuanschaffungen zu machen. Auf welche neuen Produkte im Bereich Schneeschuhwandern Sie sich dabei freuen können, erfahren Sie in unserem großen Ausrüstungsberater. weiter >
Ausrüstungsberater Winterwandern: Winter 2020/2021
Bald steht der Winter schon wieder vor der Tür und es ist an der Zeit, sich Gedanken über mögliche Neuanschaffungen zu machen. Auf welche neuen Produkte im Bereich Winterwandern Sie sich dabei freuen können, erfahren Sie in unserem großen Ausrüstungsberater. weiter >
Ausrüstungsberater Skitouren: Winter 2020/2021
Bald steht der Winter schon wieder vor der Tür und es ist an der Zeit, sich Gedanken über mögliche Neuanschaffungen zu machen. Auf welche neuen Produkte im Bereich Skitouren Sie sich dabei freuen können, erfahren Sie in unserem großen Ausrüstungsberater. weiter >
Reinhold Messner und sein Bruder sprechen über ihre schlimmsten Schicksalsschläge!
Reinhold Messner und sein Bruder Hubert waren am 23. September in der Fernsehsendung Markus Lanz zu Gast. Dabei sprachen sie unter anderem über ihre Beziehung zueinander und über tiefgreifende Erlebnisse in ihrer Vergangenheit. weiter >
Bergsport in Corona-Zeiten: Diese Regeln gelten!
Die Coronavirus-Pandemie hat zu vielen Einschränkungen im Bergsport geführt. Sind Ausflüge ins Freie erlaubt? Wie sieht es mit Wanderungen, Ski- oder Schneeschuhtouren aus? Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage in Bayern und Österreich. weiter >
Abgesagt: 2. Schneeschuh-Testival in der Silberregion Karwendel
Zum ersten Mal hätte der Bergsteiger in diesem Jahr die Medienpartnerschaft beim Schneeschuh-Testival in der Silberregion Karwendel in Österreich übernommen. Die für den 14. Februar geplante Veranstaltung wurde nun jedoch aufgrund neuer Corona-Verordnungen der österreichischen Bundesregierung abgesagt. weiter >
Nirmal Purja im Interview: "Es wäre noch schneller gegangen"
Im Januar 2021 gelang Nirmal Purja und neun weiteren Nepalesen die erste Winterbesteigung des K2. Der Bergsteiger hat den Alpinisten 2020 interviewt – wenige Monate, nachdem er in Rekordzeit alle 14 Achttausender bestiegen hatte. weiter >
Zum Verschenken oder selber Lesen: Das sind die besten Buchtipps für Wanderer und Bergsteiger
Seit jeher hat sich das Bergbuch unter dem Weihnachtsbaum bewährt. Deshalb stellen wir 6 tolle Bergbücher vor, die sich bestens zum Verschenken oder selbst Lesen eignen. weiter >
5 Filmtipps für Bergfreunde – diese Movies musst du gesehen haben!
Wer es sich in der kalten Jahreszeit lieber vor dem Kamin gemütlich macht, muss nicht auf spannende Gipfelerlebnisse verzichten. Diese 5 Filmtipps bringen die Berge in die eigenen vier Wände! weiter >
Decathlon ruft Klettersteigset Vitalink zurück
Der Sportausrüster Decathlon ruft das Klettersteigset "Vitalink" seiner Eigenmarke Simond zurück. Betroffen sind Produkte, die zwischen dem 20. Juni 2020 und dem 2. November 2020 gekauft wurden. weiter >
Einsame Herbstwanderung in den Chiemgauer Alpen: Über die Bichleralm auf den Heuberg
Viele Wege führen auf den Heuberg und bei Einheimischen ist der Aussichtsgipfel eine beliebte Tour zu jeder Jahreszeit. Besonders schön und weniger bekannt ist der Anstieg von Nußdorf über die Bichleralm. weiter >
Einsame Herbsttouren im Isartal
Im Herbst zeigt sich das Isartal von seiner stillen Seite. Hier können Wanderer oft bis in den Advent durch Bergwälder streifen und schneefreie Gipfel besteigen. weiter >
Bergfilm-Festival Tegernsee: Veranstalter zeigen noch einmal die besten Filme
Das 18. internationale Bergfilm-Festival Tegernsee wurde zwar abgesagt. Dank eines Alternativprogramms muss man am Tegernsee aber auch in diesem Jahr nicht ganz auf Bergfilme verzichten. weiter >
5 mystische Herbstwanderungen in den Bayerischen Bergen
Wenn die Wandersaison dem Ende entgegen geht, trumpft die Natur noch einmal richtig auf. Bunte Wälder und sonnige Südanstiege erwarten Sie auf diesen fünf Touren! weiter >
Ex-Salewa-Chef Hermann Huber wird 90 und erhält Bundesverdienstkreuz
Neunzig Jahre geprägt von Berg, Familie, Beruf. Bergsteiger Hermann Huber wird am 20. September 90 Jahre. Wer Huber kennt, schätzt ihn für seine Aufmerksamkeit, sein Interesse. Der geborene Münchner ist aufgeweckt, weltoffen, intelligent, zielstrebig, zukunftsgewandt und besitzt die Fähigkeit, die Größe der kleinen Dinge im Leben zu sehen und sich... weiter >
5 Hütten mit ganz besonderen Speisekarten – von vegetarisch bis Luxus!
Wer glaubt, dass es auf den Hütten in den Alpen nur traditionelle Hausmannskost gibt, der kennt diese kulinarischen Highlights noch nicht! Wir stellen Ihnen fünf Hütten vor, die hungrige Wanderer mit außergewöhnlichen Speisekarten locken. weiter >
Mit dem Hund in den Bergen: Darauf sollten Sie achten!
Wer mit dem Hund in den Bergen unterwegs ist, muss unbedingt bestimmte Regeln beachten. Gute Vorbereitung ist hier ebenso wichtig wie das richtige Verhalten unterwegs. weiter >
Vom Flip-Flop-Wanderer bis zum Berg-Klugscheißer – fünf Wander-Typen, die uns am Berg gewaltig nerven!
Beim Wandern und Bergsteigen sind schon manchmal Leute unterwegs, die einfach nur nerven. Fünf Wander-Typen, die auf einer Bergtour immer wieder für Kopfschütteln sorgen, stellen wir hier vor! weiter >
Mit dem Bus zum Wandern: Tolle Touren im Karwendel
Der "Bergsteigerbus in die Eng" ist ein Klassiker. Schon lange bringt die Linie 9569 Wanderer und Bergsteiger von Lenggries direkt ins Herzen des Karwendels. Dank verbessertem Fahrplan sind ab 2020 noch mehr Touren links und rechts des Rißbachs möglich. weiter >
5 absolute No-Gos am Berg, die dich sofort als Wander-Neuling entlarven!
Auch am Berg gibt es ein paar Verhaltensweisen, die bei Wanderer und Bergsteiger nicht gern gesehen sind. Diese fünf No-Gos beim Wandern sollten Sie unbedingt vermeiden! weiter >
Kühe in den Bergen: Richtiges Verhalten auf der Alm
Im Almsommer kommt es immer wieder zur Begegnung mit Kühen und anderen Almtieren. Diese Begegnungen sind in der Regel vollkommen ungefährlich – wenn ein paar Verhaltensregeln befolgt werden. weiter >
Darf ich in den Bergen übernachten? Wir klären auf
Campen im Freien und abseits von Campingplätzen unterliegt oftmals strengen Vorschriften. Das kann schnell für Verwirrung sorgen, daher bieten wir hier einen Überblick über die unterschiedlichen Regelungen. weiter >
Zum Tod von Ralf Gantzhorn: Ein Nachruf von Bergsteiger-Autorin Nina Ruhland
Am 24. Juni verunglückte der Kletterer und Fotograf Ralf Gantzhorn tödlich in der Schweiz. Ein Nachruf von Bergsteiger-Autorin Nina Ruhland. weiter >
10 Berg-Begriffe, die nur echte Wander-Profis kennen
Gerade beim Wandern in den Alpen kommen gibt es immer wieder Begriffe, die all jenen, die keinen bayerischen oder österreichischen Dialekt sprechen, nicht immer gleich auf Anhieb verständlich sind. Zehn solcher Begriffe stellen wir Ihnen hier vor. weiter >
Wegen Corona: Bergfilm-Festival Tegernsee abgesagt!
Das 18. Internationale Bergfilm-Festival in Tegernsee, das vom 14. bis zum 18. Oktober 2020 stattgefunden hätte, wurde abgesagt. Der Bergsteiger hätte in diesem Jahr zum dritten Mal die Medienpartnerschaft übernommen. weiter >
3 große Fehler, die du beim Wandern und Bergsteigen niemals machen darfst!
Wer diese drei Fehler macht, kann sich beim Wandern oder beim Bergsteigen ganz schnell in Gefahr bringen. weiter >
Erste-Hilfe beim Wandern: Diese Dinge dürfen in keiner Rucksackapotheke fehlen
Ob Tageswanderung oder Hochtour, ob Hüttentrekking oder Klettersteig – das Erste-Hilfe-Set sollte stets mit dabei sein. Wir verraten Ihnen, was Sie unbedingt beachten müssen. weiter >
Hüttenzauber pur: Diese fünf Hüttenwanderungen in Bayern sind einfach traumhaft
Wir stellen Ihnen fünf Wander-Ziele in Bayern vor, die müde Wanderer nicht nur mit Top-Ausblicken, sondern auch mit einer tollen Hütteneinkehr belohnen. weiter >
Ruhpolding: das Chiemgauer Original
Ruhpolding lockt mit nahezu unendlichen Tourenmöglichkeiten in die Fast-Zweitausender der Chiemgauer Alpen sowie ins Alpenvorland rund um den Chiemsee. weiter >
Diese Fitness-Übungen halten Bergsteiger zuhause fit
Auch zuhause können Bergsteiger und Kletterer für die nächste Berg-Saison trainieren. Wir stellen 12 Übungen vor, die ganz ohne irgendwelche Hilfsmittel dafür sorgen, dass man auch während der Berg-Pause fit bleiben. weiter >
Advertorial |
Da sind die Berge am Schönsten: Ein Südtiroler Wander-Geheimtipp
Vom HOTEL DER BERGE, dem Lärchenhof in Meransen in Südtirol lässt sich eine besondere Wandertour unternehmen. Ein ganz persönlicher Wander-Geheimtipp von Gastgeber Gerd Oberhofer. weiter >
90 Jahre Bergsteiger: Geburtstagswünsche
Der Bergsteiger feiert seinen 90. Geburtstag. Dazu erreichten uns vielfältige Statements von Persönlichkeiten aus Politik, Verbänden, Wirtschaft, Medien, Kultur und der alpinen Szene, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. weiter >
SalzAlpenSteig: Weitwandern durch die Salzgeschichte
230 Kilometer in 18 grandiosen Etappen durch Bayern und Österreich weiter >
Jetzt streamen: Der Bergsteiger zu Gast im Bayerischen Rundfunk
Am Sonntag den 26. April war das Magazin Bergsteiger Thema bei der BR-Sendung "Bergauf-Bergab". Los geht es um 18:45 Uhr. weiter >
Hütten haben wieder geöffnet: Diese Dinge müssen Sie beachten!
Viele Alpenvereinshütten dürfen endlich wieder öffnen. Doch in diesem Jahr gibt auch auf Hütten einige Regeln zu befolgen. Ein Überblick. weiter >
Bärenattacke in den Dolomiten: Bär stürzt sich auf zwei Wanderer
In der Brentagruppe in den Dolomiten wurden zwei Wanderer von einem Bären angegriffen und verletzt. weiter >
Trauer um Luce Douady: 16-jähriges Kletter-Talent tödlich verunglückt
Die erst 16-jährige französische Sportkletterin Luce Douady ist bei einem Kletterunfall tödlich verunglückt. Sie galt als eine der großen Hoffnungen für den französischen Klettersport. weiter >
TV-Tipp: Auf den Spuren von Kurt Albert
Die BR-Sendung Bergauf-Bergab spürt am 07. Juni dem Mythos Kurt Albert nach. weiter >
Gut aufbewahrt: Was bei der Lagerung von Outdoor-Rucksäcken wichtig ist
Outdoor-Rucksäcke sind stets ein zuverlässiger Begleiter. Gerade deshalb haben sie es verdient, dass sie auch gut gepflegt werden. Hier erklären wir, wie der Rucksack richtig gelagert wird, wenn er mal nicht im Einsatz ist. weiter >
Rucksack richtig imprägnieren: So wird dein Outdoor-Rucksack wetterfest!
Outdoor-Rucksäcke sind stets ein zuverlässiger Begleiter. Gerade deshalb haben sie es verdient, dass sie auch gut gepflegt werden. Hier erklären wir, wie ein Rucksack richtig imprägniert wird. weiter >
Outdoor-Rucksack waschen und trocknen - so funktioniert's
Outdoor-Rucksäcke sind stets ein zuverlässiger Begleiter. Gerade deshalb haben sie es verdient, dass sie auch gut gepflegt werden. Wir zeigen dir, wie die richtige Reinigung von Outdoor-Rucksäcken funktioniert. weiter >
Die 10 Gebote für Bergsteiger und Wanderer, die du unbedingt kennen solltest!
Damit Wandern und Bergsteigen für jeden gleichermaßen ein Naturerlebnis wird, gilt es, einige Regeln zu beachten. An diese 10 Gebote sollte sich jeder Wanderer und Bergsteiger halten! weiter >
Tod am Berg: Daran sterben die meisten Wanderer und Bergsteiger
Immer wieder verunglücken Wanderer und Bergsteiger in den Alpen auch tödlich. Auch, wenn der Tod am Berg viele verschiedene Gründe haben kann, gibt es drei Ursachen, die besonders häufig auftreten. weiter >
5 Lügen, die wir immer beim Wandern hören
Bestimmte Sprüche gehören bei einer Wanderung einfach dazu - auch, wenn es sich schlichtweg um Lügen handelt. Diese fünf Berglügen hören wir besonders häufig. weiter >
5 Glücksmomente, die jeder Wanderer und Bergsteiger kennt
Beim Wandern und Bergsteigen in der Natur sind Glücksmomente vorprogrammiert. Fünf davon stellen wir Ihnen vor. weiter >
Fit bleiben fürs Wandern: 3 Tipps für mehr Ausdauer
Während einer längeren Berg-Pause ist es wichtig, die Ausdauer zu trainieren. Diese drei Ausdauer-Tipps helfen, auch in der bergfreien Zeit fit zu bleiben. weiter >
3 Charakter-Eigenschaften, die jeder Bergsteiger haben muss!
Egal, ob bei der Wanderung, beim Hüttentrekking oder bei der Hochtour: Diese drei Bergsteiger-Eigenschaften helfen Bergsteigern am Weg zum Gipfel. weiter >
Erste Hilfe am Berg Teil 11: Internistische Notfälle mit Atemnot
Ein schlechter Allgemeinzustand einer Person kann organische Ursachen haben. Wir erklären, was zu tun ist, wenn diese wie Asthma und allergische Schockreaktionen mit Atemnot verbunden sind. weiter >
David Lama: Die Linie am Cerro Torre
Am 16. April 2019 sind David Lama, Jess Roskelley und Hansjörg Auer am Howse Peak in Kanada tödlich verunglückt. Zum ersten Todestag veröffentlichen wir die Bergsteiger-Reportage über David Lamas erstes Meisterstück: Der ersten freien Begehung der Kompressor-Route am Cerro Torre 2012. weiter >
Wie und was essen auf Bergtour?
Auf einer Wander- oder Bergtour ist es wichtig, dass dem Körper bei Belastung möglichst schnell und effektiv die verbrauchte Energie zurückgegeben wird. Wir verraten, wie das am besten geht. weiter >
Berglauf-Ikone Kilian Jornet im Interview: "Berge zu besteigen ist egoistisch"
In der Welt des Trail- und des Skyrunnings ist Kilian Jornet noch immer die Ikone schlechthin. Dabei wirkt alles, was er tut, wie ein Spiel, und sei es noch so extrem. Im Bergsteiger-Interview spricht er über Angst, Egoismus und das Jahr 2019. weiter >
Drei Wochenend-Ausflugstipps für die ganze Familie
Von Dinosaurierwanderungen über eine der längsten Rodelbahnen bis hin zu spritzigen Klamm-Erfrischungen – wir stellen Ihnen drei Ausflugstipps für die ganze Familie vor. weiter >
Tipps gegen geschwollene Füße: Was wirklich hilft!
Anspruchsvolle Bergaufpassagen, stundenlanges Laufen auf unebenem Untergrund und das teilweise ungewohnte Gewicht von alpinen Schuhen verlangen den Füßen einiges ab. Schwellungen sind vorprogrammiert. Was wirklich dagegen hilft, verrät dieser Ratgeber. weiter >