Hütten in den Alpen
Berghütten bieten Schutz und Unterkunft, aber auch Geselligkeit, Gemütlichkeit und eine Auszeit von der Großstadthektik inmitten von Bergpanorama und frischer, guter Luft. Die urigsten Berghütten in den Alpen, sowie ein- und mehrtägige Hüttenwanderungen zu den gemütlichsten Almen und Hütten.Deutschland | Österreich | Schweiz | Italien |
Die Alpen haben zu jeder Jahreszeit ihren Reiz – und für jede Jahreszeit gibt es die passende Hütte. Wir stellen drei besondere Schutzhäuser für den Sommer vor. weiter >
Die Alpen haben zu jeder Jahreszeit ihren Reiz – und für jede Jahreszeit gibt es die passende Hütte. Wir stellen drei besondere Schutzhäuser für den Frühling vor. weiter >
Mit dem ANAH-Projekt gestaltet die Sektion München des DAV seine Hütten nachhaltiger. Dabei wird auch die Reintalangerhütte untersucht. Pächter Andy Kiechle ist eng in das Projekt einbezogen. weiter >
Im Zuge des Projektes ANAH untersuchen die Sektion München des DAV und Forschende des Instituts für Geographie der Uni Innsbruck unter anderem das Watzmannhaus in den Berchtesgadener Alpen. Der Bergsteiger war bei einem der Feldforschungstage mit dabei. weiter >
Zauberhaft verschneit oder mit Frühlingsblumen geschmückt, mit Aussicht auf ein erfrischendes Fußbad oder herbstliche Fernsicht. Die Alpen haben zu jeder Jahreszeit ihren Reiz – und für jede Jahreszeit gibt es die passende Hütte. Wir stellen insgesamt 12 besondere Schutzhäuser vor. weiter >
Ein "vergessener Klassiker" in den Allgäuer Alpen ist der Enzensberger Weg. Er führt durch den zentralen Teil der Hornbachkette und ist als lange Tagestour oder als schöne Zweitageswanderung machbar. weiter >
Der Heilbronner Weg im Allgäu zählt zu den ältesten und zu den beliebtesten alpinen Steigen in den Alpen. Auf 3.300 Metern Länge bietet er grandiose Aussichten auf die Allgäuer und Lechtaler Alpen. Mit etwas Glück lassen sich am Weg sogar Steinböcke entdecken. weiter >
- 1 von 11
- nächste Seite ›