Im Winter herrschen am Berg ganz eigene Bedingungen. Deshalb sollteman zu dieser Jahreszeit bei seinen Touren auf bestimmte Dinge besonders Acht geben. Wir haben die fünf ärgerlichsten Fehler beim Winterwandern zusammengestellt und wie sie sich vermeiden lassen. So steht tollen Tagen im Schnee ganz bestimmt nichts im Wege!
weiter >
Die wichtige Gehtechnik ist bei Wanderungen besonders wichtig. Insbesondere beim Abstieg gibt es einige Dinge zu beachten, um wieder sicher ins Tal zu gelangen. 5 nützliche Tipps zum richtigen Bergabwandern verraten wir hier. weiter >
Bergfreunde, die im Winter nicht zum Wandern oder Bergsteigen raus können oder das in der kalten Jahreszeit nicht möchten, müssen nicht verzagen. Auch daheim gibt es genug zu tun. Für diese fünf Dinge eignet sich die bergfreie Zeit ideal!
weiter >
Der Unterschied zwischen Wander-Neuling und Berg-Profi liegt manchmal im Detail. Oft ist es aber schon ein einziger Satz, der einen blutigen Anfänger vom echten Bergfex unterscheidet. Diese fünf Sätze kommen einem echten Wander-Profi bestimmt niemals über die Lippen! weiter >
Wanderer, die auch an kalten Tagen gerne draußen unterwegs sind, müssen ihre Ausrüstung den Gegebenheiten anpassen. Diese 5 Dinge sollten nicht in ihrem Rucksack fehlen! weiter >
Im Almsommer kommt es immer wieder zur Begegnung mit Kühen und anderen Almtieren. Diese Begegnungen sind in der Regel vollkommen ungefährlich – wenn ein paar Verhaltensregeln befolgt werden. weiter >
Während einer längeren Berg-Pause ist es wichtig, die Ausdauer zu trainieren. Diese drei Ausdauer-Tipps helfen, auch in der bergfreien Zeit fit zu bleiben. weiter >
Auch zuhause können Bergsteiger und Kletterer für die nächste Berg-Saison trainieren. Wir stellen 12 Übungen vor, die ganz ohne irgendwelche Hilfsmittel dafür sorgen, dass man auch während der Berg-Pause fit bleiben. weiter >
- 1 von 5
- nächste Seite ›