Tirol: Welt der Berge
Vom Großglockner, dem "höchsten” in den Ostalpen, bis zum Totenkirchl im Wilden Kaiser, einem reinen Kletterberg, von der gut erreichbaren Ahornspitze bis zur einsamen Namloser Wetterspitze. Die Gebirgsregion in Österreich steht für gastliche Gemütlichkeit, eine herzhafte Küche und eine alpenländische Bergbauernkultur. Entdecken Sie Tirol mit unseren Wanderungen und Hochtouren, oder beim Klettern.
In zwei Tagen auf die Wildspitze. Echte Berggenießer kombinieren die Besteigung der Wildspitze, des höchsten Berges in Tirol, mit dem eindrucksvollen Fuldaer Höhenweg – eine Wochenendtour der Extraklasse.
Von Michael Pröttel (Text und Bilder)
Der Ortler ist der höchste Gipfel in den Tiroler Alpen und eines der klassischen Hochtourenziele. Die Normalroute füht von der Payerhütte über den Tabarettakamm zum Oberen Ortlerplatt. weiter >
Fernwandern und Pilgern ist in. Im Sommer 2018 kann man diesem Trend in Osttirol auf zahlreichen Weitwanderwegen nachspüren. Dabei begeben sich Wanderer nicht nur auf die Suche nach sich selbst – sie lernen auch die wilde Einsamkeit Osttirols lieben. weiter >
Manche nennen es Wandern, Spazieren, Laufen oder Bergsteigen. Wir nennen es das Lebensgefühl Kitzbühel - dieses einzigartige und unverwechselbare Gefühl Kitzbühel zu spüren, zu erleben! Lassen Sie sich verzaubern von magischen Wandererlebnissen in der Gamsstadt. weiter >
In den Sommermonaten liegt die romantische Grawand Hütte an einem der meist begangenen Wanderwegen im Zillertal, nämlich in Richtung der geschichtsträchtigen Berliner Hütte. Auf 1636 Metern Seehöhe gelegen, laufen täglich mehrere Hundert Wanderer an der Hütte vorbei oder kehren idealerweise ein. Nicht so im Winter. Denn hier steht die Zeit still, kein Mensch verirrt sich hier in die Einöde – möchte man glauben. weiter >
Die Hahnenkammabfahrt in Kitzbühel kitzelt auch im Sommer die Nerven vieler Bergsportler. Die Ziellinie der»Streif« ist aber erst der Auftakt für zahlreiche lohnende Wanderziele mit Bergbahnanschluss. weiter >
Seit er zehn Jahre alt ist, sucht Walter Ungerank nach Mineralien. Doch mittlerweile will der 67-jährige »Stoansuacher « aus dem Zillertal noch etwas anderes finden als weiße Bergkristalle, rote Granate und violette Amethyste. Bergsteiger-Redakteurin Dagmar Steigenberger hat sich mit ihm auf die Suche gemacht. weiter >
- 1 von 3
- nächste Seite ›