Allgäuer Alpen: Wandern im Grünen
Das Gebiet der Allgäuer Alpen ist eine der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands und wird von Wanderern wie Skifahrern für seine sanft-hügelige Landschaft geschätzt. Von Füssen bis zum Bodensee, und vom Unterallgäu bis zum Alpenrand - die schönsten Wanderwege, Berg- und Skitouren im Allgäu.Am westlichsten Ende des Lechtals in den Allgäuer Alpen liegt der Große Widderstein. Durch seine Südwest-Wand verläuft "Hiltimanie" - eine lohnende Klettertour für Fans der Vertikalen. weiter >
Nicht nur zählt die Überschreitung der Marchspitze zu den landschaftlichen wie auch zu den bergsteigerischen Höhepunkten in den Allgäuer Alpen. Die anspruchsvolle Berg- und Klettertour bietet selbst erfahrenen Bergfexen noch eine echte Herausforderung. weiter >
Ein "vergessener Klassiker" in den Allgäuer Alpen ist der Enzensberger Weg. Er führt durch den zentralen Teil der Hornbachkette und ist als lange Tagestour oder als schöne Zweitageswanderung machbar. weiter >
Ab 10. September ist die neue Bergsteiger Ausgabe 10/21 überall erhältlich, wo es Zeitschriften gibt. Auf alle Berg-Fans warten im brandneuen Heft über 52 Touren-Tipps aus dem Allgäu, Südtirol und Co. für die beste Wanderzeit des Jahres. weiter >
Der 2599 Meter hohe Biberkopf in den Allgäuer Alpen ist der südlichste Gipfel Deutschlands und eine spannende Herausforderung für ambitionierte Wanderer und Bergsteiger. Der einfachste Aufstieg führt von österreichischer Seite auf seinen Gipfel. Doch auch hier gibt es einige Kletterstellen im I. Grad zu bewältigen. weiter >
Im Herbst ist das Wetter oft stabiler und die Fernsicht besser als im Hochsommer – ideal für Wanderungen zu Panoramagipfeln und lange Grattouren. Im Allgäu gibt es links wie rechts der Iller ein paar besonders schöne Touren, die sich auch mit der Bahn bestens erreichen lassen.
weiter >
Wenn die Wandersaison dem Ende entgegen geht, trumpft die Natur noch einmal richtig auf. Bunte Wälder und sonnige Südanstiege erwarten Sie auf diesen fünf Touren! weiter >
- 1 von 5
- nächste Seite ›