Weltweit wandern: Vom Kilimandjaro bis zum Mount Everest
Wir nehmen Sie mit zu den schönsten und spannendsten Wander- und Trekkingdestinationen weltweit! Fesselnde Reportagen über waghalsige Expeditionen zu den höchsten Gipfeln der Welt, vom K2 im Himalaya, über den Cerro Torre in Patagonien, bis hin zum Half Dome im Yosemite National Park.
Yosemite Valley – dieser Name klingt in den Ohren jedes Kletterers wie schönste Musik, denn hier gibt es die vielleicht eindrucksvollsten Granitklettereien weltweit. Aber auch Trekker finden zwischen dem »Valley« und der Hochfläche von Tuolomne Meadows zahlreiche atemberaubende Ziele – das lohnendste ist wohl der Half Dome, auf den eine Art Klettersteig führt. Von Barbara Mittlmeier (Text und Bilder)
weiter >Wer der winterlichen Kälte entfliehen will, muss gar nicht einmal so weit reisen. Ein paar Flugstunden entfernt warten Ziele mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein während des ganzen Jahres – wie die faszinierend vielfältige Kanareninsel La Gomera. weiter >
Der Israel National Trail ist im Ausland kaum bekannt. Eingeweihten bietet er Wüstentrekking vom Feinsten, Begegnungen mit Engeln und der einzigartigen jüdischen Kultur. Nur vor Wasserdieben wird gewarnt. weiter >
"Bequemere Portaledges" - so könnte man die "Skylodge Adventure Suites" wohl auch beschreiben. Denn diese gläsernen Kabinen in den peruanischen Bergen bieten nicht nur eine phantasiche Aussicht auf den Sternenhimmel, sondern auch bequeme Matrazen, ein Badezimmer und ein Gourmet-Dinner! weiter >
Der Kepler Track führt an zwei der größten Seen der Südinsel Neuseelands vorbei. Sonnenstunden sollte man hier stets nutzen – Regen, Wind und Schnee kommen oft schneller, als man denkt.
Von Lisa Kügel (Text und Bilder) weiter >
Eisige Temperaturen mit bis zu Minus 30 Grad lassen die Bewohner der amerikanischen Ostküste in diesen Monaten zittern. Aber die Kälte hat auch ihre schönen Seiten, wie die Bilder der teilweise zugefrorenen Niagarafälle zeigen. Der amerikanische Eiskletterer Will Gadd nutzte diese seltene Gelegenheit und erkletterte als erster Eiskletterer überhaupt die Niagarafälle. weiter >
Zum aller ersten Mal überhaupt wurde der Mount Asgard auf Baffin Island 2011 von Thomas und Alexander Huber - den Huberbuam und zwei der besten Bergsteiger der Welt - zusammen mit Mario Walder durch eine Rotpunkt-Begehung bezwungen. weiter >
Die spanischen Eroberer hatten einen Heidenrespekt vor den »Nebeln der Hölle« in der Bergregion des Páramo in den kolumbianischen Anden. Biologen nennen das Gebiet oberhalb von 3000 Metern heute wegen seines einmaligen Ökosystems »Himmelsinseln«. Autorin Sandra Zistl war auf Trekking-Tour in der Zauberwelt der kolumbianischen Anden. weiter >
- 1 von 4
- nächste Seite ›