Reportagen: Die ganze Welt des Alpinismus
Reportagen über außergewöhnliche und neuentdeckte Bergregionen, Berichte über einmalige Momente in der Geschichte des Alpinismus, Geschichten über Menschen, Kultur und Berge. Alles, was die Bergwelt bewegt, lesen Sie hier. Vor 26 Jahren fiel die Berliner Mauer. Unter den mehr als dreihundert Denkmälern, die verstreut über ganz Deutschland an das Symbol der Teilung erinnern, sticht eines hervor. Es befindet sich auf dem Gipfel der Mädelegabel.
Von Hans Dieter Sauer weiter >
Von wegen Kelten. Es deutet einiges darauf hin, dass die Oberammergauer von Rätern abstammen, ziemlich tapferen sogar. Sie fügten den Römern vor mehr als 2000 Jahren eine empfindliche Niederlage zu. Zeugnisse dafür finden sich heute noch.
weiter >
Bei seiner Erstbesteigung diente der zweithöchste Berg der Erde als Ziel im Wettlauf der Nationen. Heute trennt sich an ihm die Spreu vom Weizen im Alpinismus.
weiter >
Wer möchte nicht noch eine Extraportion Sonne tanken und mediterrane Leichtigkeit genießen, bevor endgültig der Winter Einzug hält? Dafür sind die Berge am Gardasee genau die richtige Wahl. Von Mark Zahel
weiter >Die Gegend um Hafling und Vöran in Südtirol war lange Zeit schwer zugänglich. Dadurch hat sie sich eine starke Identität und eine besondere Energie erhalten. Am schönsten lässt sich diese beim Wandern erspüren. weiter >
Die Berge rund um den Achensee sind bekannt für ihre Panoramatouren. Viele Wanderer wissen nicht, welch geheimnisvoller Schatz in ihnen ruht: ein mehr als 110 Jahre altes Wellness-Produkt für Bergsteiger, das sich allen Regeln der Pharmabranche widersetzt. weiter >
Sie gelten als berühmtestes Felsensemble der Dolomiten, als alpines Schönheitsideal und Mythos für Generationen von Bergsteigern: Die Drei Zinnen lassen niemanden kalt. Steilwandig und mit klaren Proportionen sind sie dem Touristen Schauobjekt und dem Alpinisten Herausforderung. weiter >
Am 16. April 2019 sind David Lama, Jess Roskelley und Hansjörg Auer am Howse Peak in Kanada tödlich verunglückt. In der Bergsteiger-Reportage berichten wir über David Lamas erstes Meisterstück: Der ersten freien Begehung der Kompressor-Route am Cerro Torre 2012.
weiter >- 1 von 18
- nächste Seite ›