15 Jahre Bergsteigerdörfer: Alpentourismus neu gedacht

Sachrang im Chiemgau zählt neben Schleching, Kreuth und Ramsau zu den deutschen Bergsteigerdörfern

Im Juli 2008 rief der Österreichische Alpenverein die Initiative der Bergsteigerdörfer ins Leben. Was als ambitionierte Idee zur Unterstützung abgelegener alpiner Regionen begann, ist heute ein stetig wachsendes Erfolgsmodell in Sachen touristischer Nachhaltigkeit. weiter >

Wir suchen Verstärkung: Volontär*in Print und Online

Wir suchen zum 1.10.2023 einen Volontär* mit Schwerpunkt Outdoor und/oder Bergjournalismus.

Wir suchen Verstärkung: Werde Volontär*in mit Schwerpunkt Outdoor und/oder Bergjournalismus für das Bergsteiger-Magazin sowie online bei unserem neuen Outdoor-Portal Planet Outdoor. weiter >

6 Klettersteige in den Sextner Dolomiten: Hier finden alle Ferrata-Fans tolle Herausforderungen!

Toblinger Knoten Klettersteig

Alte Kriegspfade, spektakuläre Felsschluchten und luftige Hängebrücken: rund um Sexten im Osten von Südtirol findet sich ein wahres Paradies für Klettersteig-Liebhaber. 6 der spannendsten Steige in den Sextner Dolomiten stellen wir hier vor.  weiter >

Trekkingstöcke im Test: Das sind die besten Teleskop- und Faltstöcke

Wir haben Teleskopstöcke und Faltstöcke von vielen bekannten Herstellern getestet. Was die besten Modelle sind, liest du hier

Wir haben Teleskopstöcke und Faltstöcke von vielen bekannten Herstellern getestet. Was die Unterschiede sind und welche Modelle am besten abgeschnitten haben, liest du hier. weiter >

Rezension: Der Aufstieg - In eisiger Höhe wartet der Tod

Ein packendes Hörbuch über einen mutmaßlichen Mörder am Manaslu.

Die junge Journalistin Cecile begibt sich für ein Exklusivinterview in die Todeszone. Der Berg wird jedoch nicht zum einzigen Problem, denn ein Mörder treibt am Manaslu sein Unwesen. Ein packendes Hörbuch, wie unser Autor findet. weiter >

Rezension: Die unendliche Weite des Himmel

Zuvor hat noch nie jemand die komplexe Gipfelkette des Moose’s Tooth überschritten.

Inspiriert vom Bergsteiger und Fotografen Brad Washburn begeben sich drei befreundeten Profi-Kletterer in die abgeschiedenen Bergwelten Alaskas und eifern dabei einem über 70 Jahre altem Schwarz-Weiß-Foto hinterher. weiter >

Wildes Grönland

Der Polarforscher, Klimaanalytiker und Fotograf Sebastian Copeland vor Huskys in Grönland.

Spektakuläre Bilder und faszinierende Geschichten hatte der Polarforscher und Abenteurer Sebastian Copeland über seine letzte Grönland-Expedition mit im Gepäck, als er zu Gast in München war. weiter >

So kommt's auf die Hütte

Wie ein Adlernest trohnt die Tegernseer Hütte im Mangfallgebirge. Lebensmittel kommen heutzutage bequem per Seilbahn hoch, früher musste alles zur Hütte getragen werden.

Lebensmittel und andere Sachen zu den häufig abgelegenen Berghütten zu bringen, ist oft nur mit großem Aufwand möglich. Zukünftig könnten neue Technologien die Hüttenversorgung vereinfachen und günstiger sowie umweltfreundlicher machen. weiter >

Der Wert der Wolle

Salewa hat erkannt, dass Wolle ein ideales Produkt ist.

Schafwolle ist ein idealer Isolator für Jacken im Bergsport-Bereich. Vor einigen Jahren wurde das Naturprodukt noch weggeschmissen, ein südtiroler Hersteller hat den nachwachsenden Rohstoff wieder entdeckt und unterstützt damit auch den Naturschutz. weiter >

Sicher ins Eis

Bevor es auf die erste Hochtour geht, sollte die richtige Technik beherrschen.

Hochtouren gehören zu den anspruchsvollsten, aber auch faszinierendsten Bergsportdisziplinen. Wer hoch hinaus will, sollte deshalb gut vorbereitet und entsprechend ausgerüstet sein. weiter >

Heimatberge: 10 Toptouren zwischen Chiemgau und Wendelstein

Bergbegeisterte aus dem oberbayerischen Inntal verraten dir ihre Lieblingstouren in den Chiemgauer Alpen und dem Mangfallgebirge.

In die Ferne schweifen – schön. Aber die Berge daheim zu genießen, ist ebenso reizvoll. Bergbegeisterte aus dem oberbayerischen Inntal verraten uns zehn ihrer Lieblingstouren für das Frühjahr in den Chiemgauer Alpen und dem Mangfallgebirge. weiter >

Nachhaltigkeit auf Berghütten: Der Einfluss der Gäste

Zu viele Wanderer und Bergsteigen können das fragile Ökosystem zerstören.

Mit dem ANAH-Projekt gestaltet die Sektion München des DAV ihre Hütten nachhaltiger. Einen besonders großen Einfluss auf die Nachhaltigkeit einer Hütte haben die Gäste. weiter >

DAV-Forschungsprojekt: Wie nachhaltig sind Berghütten?

Das Taschachhaus ist eine der fünf Hütten, die beim ANAH-Projekt untersucht werden.

Hüttengebäude und -Infrastruktur spielen eine große Rolle bei den Nachhaltigkeitsbestrebungen von ANAH. Mit diesem Projekt gestaltet die Sektion München des DAV zusammen mit Forschenden der Universität Innsbruck seine Hütten nachhaltiger. weiter >

Nachhaltigkeit am Spitzingsee: Die Albert Link Hütte

Die Albert-Link-Hütte am Spitzingsee wurde auf ihre Nachhaltigkeit untersucht.

Mit dem ANAH-Projekt gestaltet die Sektion München des DAV zusammen mit Forschenden der Universität Innsbruck seine Hütten nachhaltiger. Der Bergsteiger hat sich dazu auf der Albert-Link-Hütte umgeschaut, die am Projekt teilnimmt. weiter >

6 Leichtsteigeisen im Test

Wir haben 6 Leichtsteigeisen getestet.

Jedes Jahr neue Trends und Modelle sowie eine riesige Auswahl: Der Weg zum richtigen Leichtsteigeisen ist nicht immer einfach. Wir sorgen für die richtige Orientierung und hatten bereits die besten aktuellen Modelle im Test. weiter >

Dynafit Athlete Center: Neue Erfolgsschmiede im Chiemgau

Trailrunner Hannes Namberger beim Training im neuen Dynafit Athlete Center

Was für eine schöne Umgebung, um sich zu quälen und richtig fit zu werden: Mitten in Rimsting, einem kleinen Ort im oberbayerischen Chiemgau, ist im früheren Stall des Möglhofs das neue Sportperformance-Center Sports_Innovated entstanden, wo sich seit Mitte Mai die Top-Athleten von Dynafit im Dynafit Athlete Center gezielt auf Wettkämpfe... weiter >

Die schönsten Berghütten im Sommer

Die Alpen haben zu jeder Jahreszeit ihren Reiz – und für jede Jahreszeit gibt es die passende Hütte. Wir stellen drei besondere Schutzhäuser für den Sommer vor. weiter >

Ohne doppelten Boden

Eine Seilschaft ist am Gletscher unterwegs.

Die Zeiten als nur die Wildesten und Verwegensten Berge bestiegen, sind vorbei. Bergsport boomt, trotz oder gerade wegen der Risiken. Oder ist das alles gar nicht (mehr) gefährlich? weiter >

7 Oster-Buchtipps für Bergsteiger

7 Buchtipps für alle Bergfans!

Wilde Wasserfälle in den Bayerischen Hausbergen, 4000er Tourenführer und Bayerns sagenhafte Landschaften - wir verraten dir 7 Buchtipps für Bergfans, die gerade zu Beginn der Wandersaison die perfekte Inspiration liefern! weiter >

Das sind die schönsten Berghütten im Frühling

Die Alpen haben zu jeder Jahreszeit ihren Reiz – und für jede Jahreszeit gibt es die passende Hütte. Wir stellen drei besondere Schutzhäuser für den Frühling vor. weiter >

Advertorial

Grenz-Überschreitend: Der Hoch-Tirol-Trail

Vom vorderen Umbaltörl geht es Richtung Clarahütte.

Auf abwechslungsreichen und zum Teil wilden Wegen finden Weitwanderer auf dem Hoch-Tirol-Trail zwischen dem Südtiroler Ahrntal und Osttirol Natur pur sowie alpine Herausforderungen. weiter >

Die Bartgeier sind zurück in den Ostalpen

Rund 300 Bartgeier gibt es wieder in den Alpen - dank eines Wiederansliedlungsprojekt.

Bartgeier hatten einen schlechten Leumund – zu Unrecht. Vor mehr als hundert Jahren wurden die Aasfresser in den Alpen ausgerottet. Nun sind die wahren Könige der Lüfte auch in Deutschland zurück. »Wally« und »Bavaria« machten den Anfang. weiter >

Reintalangerhütte: Hüttenwirt mit grünem Herz

Die Reintalangerhütte direkt an der Partnach im Wettersteingebirge

Mit dem ANAH-Projekt gestaltet die Sektion München des DAV seine Hütten nachhaltiger. Dabei wird auch die Reintalangerhütte untersucht. Pächter Andy Kiechle ist eng in das Projekt einbezogen. weiter >

Der A.bove von ABS im Test

Hält der aufblasbare Schneeshuh, was er verspricht? Wir haben es getestet!

Laut Hersteller ABS ist der A.bove eine "Schneeschuh-Revolution". Hält der ausfblasbare Schneeschuh, was er verspricht? Wir haben es im Bergsteiger Härtetest ausprobiert! weiter >

5 Momente auf Bergtouren, die wir alle kennen!

Junge Frau am Berg zum Sonnenaufgang

Vorfreude, frühes Aufstehen, langer Anmarschweg und dann das Gipfelglück! So unterschiedlich manche Bergtouren auch sind - manche Dinge sind immer gleich. 5 Momente, die wir wohl auf jeder Bergtour erleben, verraten wir hier. weiter >

Das Watzmannhaus in den Berchtesgadener Alpen: Eine Insel der Nachhaltigkeit

Watzmannhaus Panorama

Im Zuge des Projektes ANAH untersuchen die Sektion München des DAV und Forschende des Instituts für Geographie der Uni Innsbruck unter anderem das Watzmannhaus in den Berchtesgadener Alpen. Der Bergsteiger war bei einem der Feldforschungstage mit dabei. weiter >

Wanderschuhe und Trekkingschuhe: Worauf du beim Kauf achten solltest

Wander- und Trekkingschuhe

Wer gerne in den Bergen unterwegs ist, sollte unbedingt in gute Wander- oder Trekkingschuhe investieren. Echte Allrounder sind halbhohe Modelle. Wir verraten, worauf es beim Kauf ankommt.   weiter >

Bergwissen: Die Zukunft der Alpen

Wie werden die Alpen in Zukunft sein: Hochgebirge oder sanfte Hügel?

Wie sieht die Zukunft der Alpen aus? Werden die Berge immer weiter wachsen oder schrumpfen sie auch irgendwann? Immer genauere Forschungsmethoden liefern die Antwort.   weiter >

Die 5 ärgerlichsten Fehler beim Winterwandern

Junges Pärchen beim Winterwandern

Im Winter herrschen am Berg ganz eigene Bedingungen. Deshalb sollteman zu dieser Jahreszeit bei seinen Touren auf bestimmte Dinge besonders Acht geben. Wir haben die fünf ärgerlichsten Fehler beim Winterwandern zusammengestellt und wie sie sich vermeiden lassen. So steht tollen Tagen im Schnee ganz bestimmt nichts im Wege!   weiter >

Die schönsten Berghütten im Winter

Das Carl-von-Stahl-Haus ist eine der Top-Berghütten im Winter!

Zauberhaft verschneit oder mit Frühlingsblumen geschmückt, mit Aussicht auf ein erfrischendes Fußbad oder herbstliche Fernsicht. Die Alpen haben zu jeder Jahreszeit ihren Reiz – und für jede Jahreszeit gibt es die passende Hütte. Wir stellen insgesamt 12 besondere Schutzhäuser vor. weiter >

Know-how sammeln im Abseits

Beste Bedingungen bei den Deuter off-line days in der Silvretta-Bergwelt

Der Gersthofener Rucksackhersteller Deuter veranstaltete vom 11. bis 13. Februar dieses Jahres zusammen mit seinen Partnern White Risk und Protect Our Winters (POW) erstmals im Paznaun auf der Heidelberger Hütte die Deuter off-line days. Der Bergsteiger war dort zu Gast.   weiter >

6 leichte Sommerschlafsäcke im Test

Wir haben 6 leichte Sommerschlafsäcke getestet, unter anderem den Nordisk Tension Comfort 300.

Jedes Jahr neue Trends und Modelle sowie eine riesige Auswahl: Der Weg zum richtigen Sommerschlafsack ist nicht immer einfach. Wir sorgen für die richtige Orientierung und hatten bereits die besten Modelle für den Sommer 2022 im Test. weiter >

Bergwacht-Bilanz: Immer mehr Einsätze

Im schwierigen Gelände muss mit der Gebirgstrage gearbeitet werden.

50 Einsätze mehr als im Vorjahr: So lautet die Bilanz der Bergwacht Bayern mit Blick auf die zurückliegende Sommersaison. Auch die Zahl derer, die sich unverletzt retten lassen mussten, ging nach oben. weiter >

9 Skitourenstöcke im Test

Wir haben 9 verschiedene Skitourenstöcke getestet.

Natürlich kommt man auch mit seinem Wanderstock oder einem Alpin-Skistock irgendwie ans Ziel. Doch spezielle Skitourenstöcke bieten ein wichtiges Plus an Komfort und Sicherheit. weiter >

Frauen-Pow(d)er: Das WomensWinterCamp

Beim Womens Winter Camps zählt mit Toleranz statt Leistungsdruck

Weniger Leistungsdruck, mehr Toleranz: Sportcamps speziell für Frauen haben sich bewährt. Deshalb gibt es auch in diesem Winter wieder das WomensWinterCamp! weiter >

5 Vorsätze für das neue Bergjahr

Geschafft! High-Five auf dem Berg.

Zu Jahresbeginn werden oftmals gute Vorsätze gemacht, die dann aber schnell wieder vergessen werden. Wir stellen fünf Vorsätze für das neue Bergjahr vor, die du auch wirklich umsetzen kannst! weiter >

Die 7 besten Geschenke für Wanderer und Bergsteiger

Berg von Geschenken

Wer auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Wander-, Berg- oder Outdoor-Fans ist, wird hier fündig. Wir verraten 7 tolle Geschenksideen, die nicht nur zur Weihnachtszeit eine Freude bereiten! weiter >

Kurioser Einsatz auf der Zugspitze: Bergsteiger flüchtet vor Bergrettung

Zugspitze Gipfel bei Nacht

Auf der Zugspitze sind am Wochenende bei winterlichen Verhältnissen zwei polnische Bergsteiger in Bergnot geraten. Als die Bergrettung eintrifft, ergreift einer von beiden die Flucht. weiter >

So findest du die perfekte Isolationsjacke

Frau in Isolationsjacke

Isolationsjacken schützen bei Wander-, Berg- und Wintertouren ideal vor Kälte und sind klein verpackt am besten immer im Rucksack mit dabei. Was eine gute Isolationsjacke ausmacht und worauf es dabei ankommt, verraten wir hier.   weiter >

12 Tourenski und Freetouringski im Test

Vier Tourenskigeher im Aufstieg im unverspurten Schnee.

Jedes Jahr neue Trends und Modelle sowie eine riesige Auswahl: Der Weg zum Traumski ist für potenzielle Käufer nicht immer einfach. Wir sorgen für die richtige Orientierung und hatten bereits die besten Modelle für den Winter 2021/22 im Test. weiter >

Besteigen verboten: Diese Gipfel sind für Wanderer und Bergsteiger tabu!

Gefahrschild "Stopp" steckt im Schnee, im Hintergrund sind zahlreiche Berge zu sehen.

Viele Gipfel dieser Welt sind leicht zu besteigen, einige schwierig – und bei manchen ist die Besteigung überhaupt verboten! Wir stellen einige Berge vor, die für Wanderer und Bergsteiger absolut tabu sind!   weiter >

Diese Dinge sind in den Bergen verboten – es drohen Strafen bis 50.000 Euro!

Ein junges Pärchen sitzt vor seinem Zelt in den Bergen am Lagerfeuer und hält Marshmellows in die Flammen.

Nirgendwo sonst kann man sich so frei fühlen wie in den Bergen. Aber Vorsicht: Auch hier gelten Regeln und Gesetze. Manche Sachen sind sogar explizit verboten. Wer sich nicht an diese 7 Verbote hält, muss mit hohen Geldstrafen und zum Teil sogar Gefängnis rechnen!   weiter >

Wandern am Wasser: 6 erfrischende Touren in der Zugspitz Region

Wandern am Wasser

In der Zugspitz Region kommt Wasser in vielen Formen und auf viele Arten daher. Beim Wandern entlang von Flüssen, durch wilde Klammen oder zu glasklaren Seen lässt sich die Wasservielfalt rund um Deutschlands höchsten Gipfel bestens erkunden. Hier stellen wir 6 der eindrucksvollsten Wasser-Wanderungen in der Region vor.   weiter >

Nah am Wasser: 6 tolle Hütten an Bergseen

Neue Reichenberger Hütte

Hütten an Bergseen sind genau das richtige für heiße Sommertage. Sie belohnen Wanderer und Bergsteiger mit einer kühlen Erfrischung im Wasser und einer zünftigen Einkehr gleichermaßen. 6 der schönsten Hütten-Ziele an Bergseen stellen wir hier vor.  weiter >

Speed Hiking: Was ist das eigentlich?

Speed Hiking

Die Bergsport-Disziplin Speed Hiking wird hierzulande immer beliebter. Doch was ist das eigentlich und worauf kommt es bei Speed Hiking an? Wir liefern die Antworten. weiter >

5 Tipps fürs perfekte Bergfoto

Bergfotograf

Berglandschaften bieten die ideale Szenerie für gewaltige Bilder. Doch nicht immer funktioniert die Fotografie am Berg so, wie man sich das vorstellt. Wir liefern 5 Tipps, mit denen das Bergfoto garantiert gelingt. weiter >

Berge und Meer: Das sind die 6 schönsten Inseln für alle Wander-Fans

Wandern auf Madeira

Wer sich für einen Urlaub am Meer entscheidet, muss keineswegs auf Wanderfreuden verzichten. Wir stellen 6 Inseln vor, auf denen auch Wander-Fans auf ihre Kosten kommen! weiter >

Wanderungen und Klettersteige über dem Gardasee: Die 3 schönsten Touren am Monte Baldo

Wandern Monte Baldo

Der Gardasee ist ein echtes Sehnsuchtsziel für alle Wanderer. Vor allem am Monte Baldo finden Berg-Fans tolle Wander-Touren und Klettersteige mit grandiosen Aussichten und vielen weiteren Highlights. Die 3 schönsten Touren am Monte Baldo stellen wir hier vor! weiter >

Knackige Klettertour in den Allgäuer Alpen: "Hiltimanie" am Großen Widderstein

Kletterer in Hiltimanie

Am westlichsten Ende des Lechtals in den Allgäuer Alpen liegt der Große Widderstein. Durch seine Südwest-Wand verläuft "Hiltimanie" - eine lohnende Klettertour für Fans der Vertikalen. weiter >

Highlight für Bergsteiger in den Allgäuer Alpen: die Überschreitung der Marchspitze

Mann auf Felsturm

Nicht nur zählt die Überschreitung der Marchspitze zu den landschaftlichen wie auch zu den bergsteigerischen Höhepunkten in den Allgäuer Alpen. Die anspruchsvolle Berg- und Klettertour bietet selbst erfahrenen Bergfexen noch eine echte Herausforderung. weiter >

Geheimtipp in den Allgäuer Alpen: Der Enzensberger Weg

Enzensberger Weg

Ein "vergessener Klassiker" in den Allgäuer Alpen ist der Enzensberger Weg. Er führt durch den zentralen Teil der Hornbachkette und ist als lange Tagestour oder als schöne Zweitageswanderung machbar.  weiter >

Oben bleiben: Das sind die 6 schönsten Höhenwege der Alpen

Zollnersee

Dem Alltag entfliehen und alle Sorgen und Zwänge hinter sich lassen. Auf mehrtägigen Höhenwegen gelingt dies immer wieder erstaunlich gut. Hier präsentieren wir 6 Höhenwege der Extraklasse. weiter >

Grandiose Bergtour in den Lechtaler Alpen: Durch das Fundaistal auf den Muttekopf

Muttekopf

Eine anspruchsvolle Bergtour in den Lechtaler Alpen führt auf den 2774 Meter hohen Muttekopf. Nicht nur bietet die Tour eine spannende Herausforderung für Bergfexe – sie überzeugt auch mit allerlei geologischen Besonderheiten. weiter >

Königstour in den Lechtaler Alpen: Die Besteigung der Dremelspitze

Dremelspitze

Die Dremelspitze zählt zu den anspruchsvollsten – aber auch zu den schönsten Bergtouren, die die Lechtaler Alpen zu bieten haben. Ihre Besteigung erfordert sicheres Klettern im II. Grad – dafür belohnt sie den Bergsteiger mit kaiserlichen Aussichten in alle Richtungen. weiter >

5 Bergsteiger-Weisheiten, die uns absoluten Blödsinn erzählen – hast du sie auch schon gehört?

Hüttenwirt

Es gibt dutzende Sprichwörter, die das Leben in den Bergen erklären sollen. Solche Bergsteiger-Weisheiten sind meistens genauso nützlich wie ein Stein im Wanderschuh. Wanderer und Bergsteiger hindert das aber nicht daran, sie auf Touren immer wieder zum Besten zu geben. 5 der absurdesten Bergsteiger-Weisheiten stellen wir hier vor!   weiter >

Der Bergsteiger gleicht seine CO2-Emissionen aus und erhält das Go Green Zertifikat

Bergsteiger Go Green

Für seinen Beitrag zum klimaneutralen Versand im Jahr 2020 hat der Bergsteiger ein weiteres Mal das Go Green Zertifikat der Deutschen Post erhalten.  weiter >

5 Sachen, die Wanderer vor der Tour vergessen – denkst du daran?

Sonnencreme

Es gibt Sachen, an die Wanderer und Bergsteiger auch bei der besten Tourenplanung nicht immer denken. Diese 5 Dinge werden auch von erfahrenen Bergfexen gerne einmal vergessen. weiter >

Wasserreicher Klettersteig in den Allgäuer Alpen: Der Simms Wasserfälle-Klettersteig bei Holzgau

Simms Wasserfälle

Ein spektakulärer Klettersteig in den Allgäuer Alpen führt über die Simms-Wasserfälle im Höhenbachtal. Als besonderes Highlight bietet er drei luftige Seilbrücken und tolle Ausblicke. Durch mehrere Varianten ist er sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Klettersteiggeher geeignet. weiter >

Klettersteig für Einsteiger und Fortgeschrittene: Der Hanauer Hütte-Klettersteig

Hanauer Klettersteig

Gleich unterhalb der Hanauer Hütte in den Lechtaler Alpen wurde ein abwechslungsreicher Hütten-Klettersteig eingerichtet. Er lässt sich über mehrere Varianten begehen und stellt so für Einsteiger wie auch für erfahrene Klettersteig-Fans eine anregende Herausforderung dar. weiter >

Oberaudorf: Eine aussichtsreiche Panoramatour in den bayerischen Bergen

Oberaudorf Brünnstein

In Oberaudorf im bayerischen Inntal gibt es zahlreiche Berg-Highlights zu entdecken. Eine Panoramatour der Extraklasse ist die Rundwanderung um den Brünnstein, die hier ihren Ausgangspunkt nimmt. weiter >

Advertorial

Meransen: Ein Wander-Geheimtipp aus Südtirol

Wandern Meransen

In Meransen in Südtirol gibt es zahlreiche Berg-Highlights zu entdecken. Gastgeber Gerd vom Lärchenhof, dem HOTEL DER BERGE, präsentiert einen ganz besonderen Wander-Geheimtipp. weiter >

Einfache Wanderung in den Bayerischen Voralpen: Vom Spitzingsattel auf den Hochmiesing

Hochmiesing Gipfel

Vom Spitzingsattel führt eine herrliche Wanderung auf den 1883 Meter hohen Gipfel des Hochmiesing. Dieser bietet herrliche Bergblicke auf die Bayerischen Voralpen – ist aber im Vergleich zur benachbarten Rotwand weniger frequentiert. weiter >

Klettertour für Einsteiger in den Lechtaler Alpen: Über den Ostgrat auf die Plattigspitze

Plattigspitze

Eine eindrucksvolle Einstiegstour in die alpine Kletterei führt in den Lechtaler Alpen über den Ostgrat auf die 2548 Meter hohe Plattigspitze. Sie belohnt nicht nur mit technisch moderaten Kletterpassagen in ordentlichem Fels – auch landschaftliche Eindrücke gibt es zuhauf. weiter >

Wandern mit Blick auf den Kochelsee: Auf den Rabenkopf bei Jachenau

Rabenkopf Ausblick

Der Rabenkopf ist einer der beliebtesten Wandergipfel in den bayerischen Voralpen. Ein besonders schöner Weg auf seinen Gipfel startet in Jachenau, führt auf der Sonnenseite des Berges durch die spannende Rappinschlucht und über die Achalaalm wieder ins Tal. weiter >

Gehtechnik beim Wandern: 5 Tipps zum richtigen Bergabgehen

Richtige Gehtechnik beim Bergabwandern

Die wichtige Gehtechnik ist bei Wanderungen besonders wichtig. Insbesondere beim Abstieg gibt es einige Dinge zu beachten, um wieder sicher ins Tal zu gelangen. 5 nützliche Tipps zum richtigen Bergabwandern verraten wir hier. weiter >

Corona erreicht den Mount Everest

Corona Mount Everest

Eine weitere Welle der Coronavirus-Pandemie sucht den Nepal heim. Damit spitzt sich nicht nur die medizinische Lage im Himalaya-Staat zu – auch der für viele Nepalesen lebenswichtige Tourismus – insbesondere am Mount Everest – bricht ein weiteres Mal ein. weiter >

Wandern mit Seeblick im Tessin: Drei Tage Lugano Trekking

Monte Bar

Das Lugano Trekking ist drei Tage Wandern auf hohem Niveau: Bei der Panoramarunde hat man immer wieder exzellente Blicke auf den Luganer See und wird in den Hütten kulinarisch verwöhnt.   weiter >

Einfache Wanderung mit Wendelstein-Blick: Auf den Seebergkopf bei Bayrischzell

Seebergkopf

Der Seebergkopf ist ein verhältnismäßig wenig besuchtes Ziel im Mangfallgebirge. Eine Wanderung auf seinen Gipfel ist unschwierig und abwechslungsreich. Oben angekommen bieten sich beste Blicke hinab auf Bayrischzell und auf den Wendelstein.  weiter >

Aussichtsreiche Wanderung im Chiemgau: Über die Schreckalm auf den Geigelstein

Geigelstein

Der Geigelstein in der Nähe von Sachrang ist einer der schönsten Aussichtsberge im ganzen Chiemgau. Eine konditionell fordernde Wanderung führt über die Schreckalm auf seinen Gipfel und belohnt mit großartigen Bergblicken. weiter >

5 Ausreden, die jeder Wander-Muffel immer wieder benutzt

Ausreden für Wandermuffel

Manche Menschen wollen einfach nicht raus zum Wandern. Egal, mit wie viel Überzeugungskraft man es versucht – immer wieder finden sie eine Ausrede, um nicht mitgehen zu müssen. Die 5 häufigsten Wander-Ausreden verraten wir euch hier! weiter >

Packliste fürs Wandern: Diese Ausrüstung darf bei der Tagestour nicht fehlen

Frau packt Rucksack

Beim Wandern in den Bergen ist die richtige Ausrüstung unerlässlich. Gutes Schuhwerk, Regenschutz und Co. sind am besten bei jeder Tour mit dabei und auch der Wanderrucksack sollte richtig gepackt sein. Hier verraten wir, was bei einer Tageswanderung unbedingt mit muss und was getrost im Tal bleiben kann.   weiter >

Abschied vom Rucksackradio: Ernst Vogt geht in den Ruhestand

Ernst Vogt

Nach 34 Jahren an der Spitze des "Rucksackradios", der einzigen Berg-Hörfunksendung im deutschsprachigen Raum, verabschiedet sich Langzeit-Chef Ernst Vogt nun in den Ruhestand. "Bergauf-Bergab" im Bayerischen Rundfunk widmet dem renommierten Alpin-Journalisten eine eigene Sendung.  weiter >

Extrembergsteigerin Tamara Lunger im Interview: So erlebte sie die tragische Expedition am K2

Tamara Lunger

Tamara Lunger ist eine der erfolgreichsten Bergsteigerinnen der Welt. Im Interview spricht die Südtirolerin erstmals über die Tragödien am K2, warum sie vor ihren Expeditionen immer ein Abschiedsfest macht und wieso die 34-Jährige ihre eigene Beerdigung geplant hat. weiter >

6 Buchtipps für alle Berg-Fans: Hier findest du Inspirationen für deine nächste Wander-Tour!

Frau liest Buch in den Bergen

Bergtouren für Langschläfer, alte Dolomitensteige für Geschichtsinteressierte oder Erlebniswanderungen im Allgäu – wir verraten 6 Buchtipps für Bergfans, die gerade zu Beginn der Wandersaison die perfekte Inspiration liefern! weiter >

Simon Messner im Interview: "Das Verhältnis zu meinem Vater war nie ganz einfach"

Simon Messner

Als Sohn von Reinhold Messner wäre Simon Messner allein schon durch seinen Namen der Durchbruch als Profi-Alpinist leichtgefallen. Das wollte er aber nie. Im Interview mit dem Bergsteiger spricht er über Zusammenhalt in der Familie, seine Höhenangst und die Gefahren sozialer Medien. weiter >

Glück im Unglück: Junger Wanderer überlebt 60 Meter-Sturz am Jenner

Christoph 14

Ein 18-jähriger Niederbayer stürzte beim Wandern am Jenner im Berchtesgadener Land mindestens 60 Meter in die Tiefe. Er überlebte den Unfall schwerstverletzt. Einsatzkräfte der Bergwacht Bayern und des Helikopters "Christoph 14" brachten ihn sicher ins Tal. weiter >

Die 7 spektakulärsten Rekorde am Mount Everest

Mount Everest Gipfel

Der Mount Everest ist ein Berg der Rekorde. Viele davon sind besondere Leistungen, andere bewegen uns zum Nachdenken. Wir stellen die 7 spektakulärsten Everest-Rekorde vor.  weiter >

6 berühmte Bergsteigerinnen und Kletterinnen, die du kennen musst

Tamara Lunger

Frauen waren in den Bergen schon immer aktiv und erfolgreich – ihre Leistungen blieben aber leider oft unbemerkt. Inzwischen ist das zum Glück anders, daher stellen wir hier 6 Alpinistinnen vor, die jeder Berg-Fan kennen sollte! weiter >

5 einfache Frühlings-Wanderungen für den Start in die neue Saison

Frau, die im Frühling wandert

Der Frühling steht vor der Tür und die Zeit ist gekommen, die Wanderschuhe wieder aus ihrem Winterschlaf zu wecken. Wir stellen 5 einfache Frühlings-Touren in Bayern vor, die sich ideal zum Start in die neue Wander-Saison eignen.   weiter >

7 berühmte Bergsteiger, die du kennen musst!

Huberbuam

Es gibt Bergsteiger, die sind wahre Pioniere des Alpinismus. Andere erregen immer wieder mit neuen Rekorden Aufmerksamkeit. Hier stellen wir 7 berühmte Bergsteiger vor, die jeder Berg-Fan kennen sollte! weiter >

6 seltene Tiere, die es in den Alpen gibt

Luchs

Beim Wandern in den Bergen treffen wir immer wieder auf die verschiedensten Tierarten. Vor allem in den Alpen gibt es aber auch Tiere, die man als Wanderer so gut wie nie zu Gesicht bekommt. Hier stellen wir 6 der am seltensten anzutreffenden Alpentiere vor. weiter >

Stadtnah wandern: 5 einfache Tourenziele für jede Jahreszeit

Zwei Wanderer

Egal, ob München, Stuttgart oder Frankfurt: Auch im Einzugsbereich großer Städte finden Wanderer tolle Tourenziele. Wir stellen 5 der schönsten Wanderungen in Stadtnähe vor, bei denen auch Wander-Einsteiger bestens geeignet sind!   weiter >

5 Berg-Erlebnisse, die in diesem Jahr unbedingt auf deiner To-Do-Liste stehen sollten

Mann am Gipfel hat ein Berg-Erlebnis

Damit ein Bergjahr zu einem echten Highlight wird, dürfen wahre Berg-Erlebnisse in der Jahresplanung nicht fehlen. Wir stellen fünf einmalige Berg-Erlebnisse vor, die sich jeder Wanderer und Bergsteiger auf die To-Do-Liste setzen sollte! weiter >

10 alpine Fachbegriffe, die nur Bergsteiger-Experten kennen

10 alpine Fachbegriffe, die nur Bergsteiger-Profis kennen

Im Bergsteiger-Jargon gibt es dutzende Fachbegriffe, die nicht immer jedem sofort geläufig sind. In unserem kleinen Berg-Glossar erklären wir, was hinter Wörtern wie Joch, Kar und Sattel steckt.   weiter >

Nirmal Purja im Interview: "Es wäre noch schneller gegangen"

Nirmal Purja

Im Januar 2021 gelang Nirmal Purja und neun weiteren Nepalesen die erste Winterbesteigung des K2. Der Bergsteiger hat den Alpinisten 2020 interviewt – wenige Monate, nachdem er in Rekordzeit alle 14 Achttausender bestiegen hatte. weiter >

Von der Frostbeule bis zum Schnee-Tollpatsch – welcher Winter-Typ am Berg bist du?

Schnee-Tollpatsch

Auf Skitouren und beim Winterwandern treffen wir auf die verschiedensten Mitmenschen und unter ihnen gibt es auch echt skurrile Wintersportler. Langweilig wird es mit diesen 6 Winter-Typen am Berg nie – erkennst du dich in einem davon wieder?   weiter >

5 Abenteuer, die jeder Wanderer und Bergsteiger einmal im Leben gemacht haben muss!

Sonnenaufgang in den Bergen

Ein Bergjahr ist voll mit grandiosen Wander- und Bergtouren. Mit etwas Kreativität lassen sich dabei auch waschechte Abenteuer erleben. Diese 5 Berg-Abenteuer sollten Wanderer und Bergsteiger unbedingt einmal gemacht haben!   weiter >

Tipps für die Berg-Pause: So können Wanderer und Bergsteiger die Zeit sinnvoll nutzen

Tourenplanung

Bergfreunde, die im Winter nicht zum Wandern oder Bergsteigen raus können oder das in der kalten Jahreszeit nicht möchten, müssen nicht verzagen. Auch daheim gibt es genug zu tun. Für diese fünf Dinge eignet sich die bergfreie Zeit ideal!   weiter >

5 Jammer-Sätze von Wanderpartnern, die wir nicht mehr hören können!

Jammer-Sätze

Manchen Wanderpartnern kann man es einfach nicht recht machen. Die ganze Tour über jammern sie, was das Zeug hält. Bestimmte Sätze von ihnen fallen so häufig, dass wir sie schon auswendig kennen. Vor allem diese fünf Jammer-Sätze nerven uns am Berg gewaltig!   weiter >

Zum Träumen und Inspirieren: 4 Buchtipps für alle, die gerne draußen sind

Buchtipps für Wanderer und Bergsteiger

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, ist die ideale Zeit angebrochen, um drinnen mit einem Buch in der Hand zu entspannen. Wir verraten 4 Buchtipps, die die Berge ins eigene Wohnzimmer bringen. weiter >

6 Filmtipps für Bergfreunde – diese Movies musst du gesehen haben!

Everest

Wer es sich in der kalten Jahreszeit lieber vor dem Kamin gemütlich macht, muss nicht auf spannende Gipfelerlebnisse verzichten. Diese 6 Filmtipps bringen die Berge in die eigenen vier Wände!   weiter >

6 Berggeister und böse Wesen, die Wanderern in den Bergen das Fürchten lehren!

Krampus

Sagen und Mythen über Berggeister und andere schaurige Wesen werden sich in den Bergen viele erzählt und so manche Kreatur soll Wandersleute auch schon in ihr Verderben gestürzt haben. Vor diesen bösen Geistern sollten sich Wanderer in den Bergen besonders in Acht nehmen! weiter >

5 Sätze, die ein echter Wander-Profi niemals sagen würde

Wanderer

Der Unterschied zwischen Wander-Neuling und Berg-Profi liegt manchmal im Detail. Oft ist es aber schon ein einziger Satz, der einen blutigen Anfänger vom echten Bergfex unterscheidet. Diese fünf Sätze kommen einem echten Wander-Profi bestimmt niemals über die Lippen! weiter >

5 Dinge, die du beim Wandern in der kalten Jahreszeit immer dabei haben solltest

Wandern im Herbst

Wanderer, die auch an kalten Tagen gerne draußen unterwegs sind, müssen ihre Ausrüstung den Gegebenheiten anpassen. Diese 5 Dinge sollten nicht in ihrem Rucksack fehlen! weiter >

Herbst in den Ammergauer Alpen: Für diese Touren brauchen Sie kein Auto!

Upsspitze Hochschrutte

Wenn im Herbst die Luft klar und das Zugspitzmassiv angezuckert ist, sind Bergtouren in den südlichen Ammergauer Alpen besonders schön. Wir stellen drei Touren im Außerfern vor, die sich auch mit der Bahn gut erreichen lassen. weiter >

Einsame Herbsttouren im Isartal

Sylvensteinsee

Im Herbst zeigt sich das Isartal von seiner stillen Seite. Hier können Wanderer oft bis in den Advent durch Bergwälder streifen und schneefreie Gipfel besteigen.   weiter >

Die schönsten Herbstwanderungen im Allgäu

Nagelfluh

Im Herbst ist das Wetter oft stabiler und die Fernsicht besser als im Hochsommer – ideal für Wanderungen zu Panoramagipfeln und lange Grattouren. Im Allgäu gibt es links wie rechts der Iller ein paar besonders schöne Touren, die sich auch mit der Bahn bestens erreichen lassen.   weiter >

Reinhold Messner und sein Bruder sprechen über ihre schlimmsten Schicksalsschläge!

Reinhold Messner

Reinhold Messner und sein Bruder Hubert waren am 23. September in der Fernsehsendung Markus Lanz zu Gast. Dabei sprachen sie unter anderem über ihre Beziehung zueinander und über tiefgreifende Erlebnisse in ihrer Vergangenheit. weiter >

5 mystische Herbstwanderungen in den Bayerischen Bergen

Grünten im Nebel

Wenn die Wandersaison dem Ende entgegen geht, trumpft die Natur noch einmal richtig auf. Bunte Wälder und sonnige Südanstiege erwarten Sie auf diesen fünf Touren! weiter >

5 Hütten mit ganz besonderen Speisekarten – von vegetarisch bis Luxus!

Spinatknödel am Berg

Wer glaubt, dass es auf den Hütten in den Alpen nur traditionelle Hausmannskost gibt, der kennt diese kulinarischen Highlights noch nicht! Wir stellen Ihnen fünf Hütten vor, die hungrige Wanderer mit außergewöhnlichen Speisekarten locken.   weiter >

Mit dem Hund in den Bergen: Darauf sollten Sie achten!

Hund mit Wanderer

Wer mit dem Hund in den Bergen unterwegs ist, muss unbedingt bestimmte Regeln beachten. Gute Vorbereitung ist hier ebenso wichtig wie das richtige Verhalten unterwegs. weiter >

Vom Flip-Flop-Wanderer bis zum Wegabschneider – fünf Wander-Typen, die uns am Berg gewaltig nerven!

Genervte Wanderer

Beim Wandern und Bergsteigen sind schon manchmal Leute unterwegs, die einfach nur nerven. Fünf Wander-Typen, die auf einer Bergtour immer wieder für Kopfschütteln sorgen, stellen wir hier vor! weiter >

Mit dem Bus zum Wandern: Tolle Touren im Karwendel

Gamsjoch

Der "Bergsteigerbus in die Eng" ist ein Klassiker. Schon lange bringt die Linie 9569 Wanderer und Bergsteiger von Lenggries direkt ins Herzen des Karwendels. Dank verbessertem Fahrplan sind ab 2020 noch mehr Touren links und rechts des Rißbachs möglich.   weiter >

5 absolute No-Gos am Berg, die dich sofort als Wander-Neuling entlarven!

Wandern Flip Flops

Auch am Berg gibt es ein paar Verhaltensweisen, die bei Wanderer und Bergsteiger nicht gern gesehen sind. Diese fünf No-Gos beim Wandern sollten Sie unbedingt vermeiden!   weiter >

Kühe in den Bergen: Richtiges Verhalten auf der Alm

Kuh wütend

Im Almsommer kommt es immer wieder zur Begegnung mit Kühen und anderen Almtieren. Diese Begegnungen sind in der Regel vollkommen ungefährlich – wenn ein paar Verhaltensregeln befolgt werden. weiter >

Zelten und Biwakieren in den Bergen: Die Regeln im Überblick

Biwak Berge

Das Zelten oder Biwakieren im Freien und abseits von Campingplätzen unterliegt oftmals strengen Vorschriften. Das kann schnell für Verwirrung sorgen, daher bieten wir hier einen Überblick über die unterschiedlichen Regelungen. weiter >

10 Berg-Begriffe, die nur echte Wander-Profis kennen

Berg Wörter Wanderer

Gerade beim Wandern in den Alpen kommen gibt es immer wieder Begriffe, die all jenen, die keinen bayerischen oder österreichischen Dialekt sprechen, nicht immer gleich auf Anhieb verständlich sind. Zehn solcher Begriffe stellen wir Ihnen hier vor.  weiter >

Hüttenzauber pur: Diese fünf Hüttenwanderungen in Bayern sind einfach traumhaft

Falzalm Watzmann

Wir stellen Ihnen fünf Wander-Ziele in Bayern vor, die müde Wanderer nicht nur mit Top-Ausblicken, sondern auch mit einer tollen Hütteneinkehr belohnen. weiter >

Gut aufbewahrt: Was bei der Lagerung von Outdoor-Rucksäcken wichtig ist

Outdoor Rucksack Lagerung

Outdoor-Rucksäcke sind stets ein zuverlässiger Begleiter. Gerade deshalb haben sie es verdient, dass sie auch gut gepflegt werden. Hier erklären wir, wie der Rucksack richtig gelagert wird, wenn er mal nicht im Einsatz ist.   weiter >

Rucksack richtig imprägnieren: So wird dein Outdoor-Rucksack wetterfest!

Wanderer im Regen

Outdoor-Rucksäcke sind stets ein zuverlässiger Begleiter. Gerade deshalb haben sie es verdient, dass sie auch gut gepflegt werden. Hier erklären wir, wie ein Rucksack richtig imprägniert wird.   weiter >

Outdoor-Rucksack waschen und trocknen - so funktioniert's

Outdoor Rucksäcke

Outdoor-Rucksäcke sind stets ein zuverlässiger Begleiter. Gerade deshalb haben sie es verdient, dass sie auch gut gepflegt werden. Wir zeigen dir, wie die richtige Reinigung von Outdoor-Rucksäcken funktioniert.   weiter >

Die 10 Gebote für Bergsteiger und Wanderer, die du unbedingt kennen solltest!

Wanderer am Berg

Damit Wandern und Bergsteigen für jeden gleichermaßen ein Naturerlebnis wird, gilt es, einige Regeln zu beachten. An diese 10 Gebote sollte sich jeder Wanderer und Bergsteiger halten! weiter >

Tod am Berg: Daran sterben die meisten Wanderer und Bergsteiger

Wanderer stürzt

Immer wieder verunglücken Wanderer und Bergsteiger in den Alpen auch tödlich. Auch, wenn der Tod am Berg viele verschiedene Gründe haben kann, gibt es drei Ursachen, die besonders häufig auftreten. weiter >

5 Lügen, die wir immer beim Wandern hören

Wanderer am Berg

Bestimmte Sprüche gehören bei einer Wanderung einfach dazu - auch, wenn es sich schlichtweg um Lügen handelt. Diese fünf Berglügen hören wir besonders häufig. weiter >

5 Glücksmomente, die jeder Wanderer und Bergsteiger kennt

Zwei Wanderer im Wald

Beim Wandern und Bergsteigen in der Natur sind Glücksmomente vorprogrammiert. Fünf davon stellen wir Ihnen vor. weiter >

3 große Fehler, die du beim Wandern und Bergsteigen niemals machen darfst!

Müder Wanderer

Wer diese drei Fehler macht, kann sich beim Wandern oder beim Bergsteigen ganz schnell in Gefahr bringen. weiter >

Fit bleiben fürs Wandern: 3 Tipps für mehr Ausdauer

Trailrunner

Während einer längeren Berg-Pause ist es wichtig, die Ausdauer zu trainieren. Diese drei Ausdauer-Tipps helfen, auch in der bergfreien Zeit fit zu bleiben. weiter >

3 Charakter-Eigenschaften, die jeder Bergsteiger haben muss!

Seilschaft am Berg

Egal, ob bei der Wanderung, beim Hüttentrekking oder bei der Hochtour: Diese drei Bergsteiger-Eigenschaften helfen Bergsteigern am Weg zum Gipfel.    weiter >

Erste Hilfe am Berg Teil 11: Internistische Notfälle mit Atemnot

Behandlung von Asthma

Ein schlechter Allgemeinzustand einer Person kann organische Ursachen haben. Wir erklären, was zu tun ist, wenn diese wie Asthma und allergische Schockreaktionen mit Atemnot verbunden sind.  weiter >

David Lama: Die Linie am Cerro Torre

David Lama

Am 16. April 2019 sind David Lama, Jess Roskelley und Hansjörg Auer am Howse Peak in Kanada tödlich verunglückt. In der Bergsteiger-Reportage berichten wir über David Lamas erstes Meisterstück: Der ersten freien Begehung der Kompressor-Route am Cerro Torre 2012. weiter >

Diese Fitness-Übungen halten Bergsteiger zuhause fit

Frau macht Seitstütz

Auch zuhause können Bergsteiger und Kletterer für die nächste Berg-Saison trainieren. Wir stellen 12 Übungen vor, die ganz ohne irgendwelche Hilfsmittel dafür sorgen, dass man auch während der Berg-Pause fit bleiben.  weiter >

Erste-Hilfe beim Wandern: Diese Dinge dürfen in keiner Rucksackapotheke fehlen

Frau mit Erste Hilfe Set

Ob Tageswanderung oder Hochtour, ob Hüttentrekking oder Klettersteig – das Erste-Hilfe-Set sollte stets mit dabei sein. Wir verraten Ihnen, was Sie unbedingt beachten müssen. weiter >

Wie und was essen auf Bergtour?

Berg-Brotzeit

Auf einer Wander- oder Bergtour ist es wichtig, dass dem Körper bei Belastung möglichst schnell und effektiv die verbrauchte Energie zurückgegeben wird. Wir verraten, wie das am besten geht. weiter >

Fest und flauschig: Fleecejacken im Test

Fleecejacken im Test

Fleecejacken sind heute extrem dampfableitende, dehnbare Bewegungsjacken, die je nach Einsatzbereich eher windabweisend oder luftig sind. Wir verraten, worauf man beim Kauf achten sollte und haben 4 Top-Modelle getestet. weiter >

Drei Wochenend-Ausflugstipps für die ganze Familie

Familie Wandern

Von Dinosaurierwanderungen über eine der längsten Rodelbahnen bis hin zu spritzigen Klamm-Erfrischungen – wir stellen Ihnen drei Ausflugstipps für die ganze Familie vor.    weiter >

Tipps gegen geschwollene Füße: Was wirklich hilft!

Füße Wandern

Anspruchsvolle Bergaufpassagen, stundenlanges Laufen auf unebenem Untergrund und das teilweise ungewohnte Gewicht von alpinen Schuhen verlangen den Füßen einiges ab. Schwellungen sind vorprogrammiert. Was wirklich dagegen hilft, verrät dieser Ratgeber. weiter >