Wandern in den Alpen: Die schönsten Touren
Egal zu welcher Jahreszeit, die Berge können das ganze Jahr über bewandert werden. Angefangen von Frühjahrstouren in der frisch aus dem Winterschlaf erwachenden Bergwelt, über mehrtägige Hüttenwanderungen im Sommer, bis hin zu Winterwanderungen und Schneeschuhtouren in einer vom Schnee verzauberten Winterwelt. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Reportagen und Tourenvorschlägen zu den schönsten Wanderregionen in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Europaweit!Wer dem Winter entfliehen und wandernd Sonne tanken will, findet auf der Kanareninsel La Palma eine ideale Spielwiese. Auf die grünste Insel des kanarischen Archipels hat es auch Alexander Sputh verschlagen, den ehemaligen Gitarristen von Herbert Grönemeyer. Heute begleitet er als Führer Wanderer zu den Hot Spots der Insel. Von Uli Ertle weiter >
Was sind die schönsten Wanderziele Europas? 50 Jahre Erfahrung in diesem Metier sollten ausreichen, um diese Frage fachmännisch zu beantworten. So dachte der BERGSTEIGER und fand die gesuchten Experten bei der Alpinschule Innsbruck. weiter >
In Teil 4 der Serie Mit dem Zug ins Gebirg' geht es zum Winterwandern nach Mittenwald. Der Bahnhof des Geigenbaudorfs ist ein idealer Ausgangspunkt für unterschiedlichste Touren zwischen Wetterstein und Karwendel, egal ob Schnee liegt oder nicht. weiter >
Bahnfahren hat im Winter noch mehr Vorteile als im Sommer: Schlechte Straßenverhältnisse mit Eis und Schnee sind kein Thema und nach der Tour ist das Zugabteil schon kuschelig warm vorgeheizt. Ideale Voraussetzungen zum Wandern mit der Bahn. weiter >
Schenna im Meraner Land bietet ein reichhaltiges Kontrastprogramm: geschichtsträchtige Schlösser und schön gelegene Almen, mediterranes Flair und alpine Gipfel, gemütliche Wanderungen und anspruchsvolle Steige. Wandern rund um Schenna, zu Füßen des Hirzer.
weiter >
Zwischen dem Tauernhauptkamm und den Karnischen Alpen liegt ein besonders schönes Stück Tirol. Und nochmal so attraktiv ist es, wenn im Herbst allmählich die große Stille einkehrt und die Natur alle Register der Farbpalette zieht. Herbstwanderungen im Tiroler OSten.
Von Mark Zahel (Text und Fotos)
Warum nicht mal anders herum? Der Höhenweg-Klassiker verläuft zwar von Nord nach Süd durch die östlichen Dolomiten; aber auch in umgekehrter Richtung ist es mordsmäßig spannend, immer auf etwa 2000 Meter Höhe zu wandern. Von Mark Zahel
weiter >- ‹ vorherige Seite
- 21 von 26
- nächste Seite ›