Wandern in den Alpen: Die schönsten Touren
Egal zu welcher Jahreszeit, die Berge können das ganze Jahr über bewandert werden. Angefangen von Frühjahrstouren in der frisch aus dem Winterschlaf erwachenden Bergwelt, über mehrtägige Hüttenwanderungen im Sommer, bis hin zu Winterwanderungen und Schneeschuhtouren in einer vom Schnee verzauberten Winterwelt. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Reportagen und Tourenvorschlägen zu den schönsten Wanderregionen in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Europaweit!Die Königsalm hoch über dem Tegernsee kann über eine leichte, kindgerechte Wanderung erreicht werden. Wer dann das Gefühl hat, sich das Radler auf der Alm erst noch verdienen zu müssen, nimmt noch den Gipfel des Schildenstein mit. weiter >
Der Wendelstein ist nicht nur ein vielfaches Ziel von Sternenbeobachtern und Wetterkundlern. Auf den herrlichen Aussichtsberg am nördlichen Rand der Bayerischen Voralpen führen zahlreiche Wanderwege. Das sind die schönsten Gipfelanstiege. weiter >
Diese Wanderung am ausladenden Massiv der Gaisl vermittelt starke Eindrücke aus dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags, der sich durch eine urwüchsige Landschaft auszeichnet. Abgelegene Hochmulden und sandig-schrofige Traversen prägen den Verlauf, während die Hohe Gaisl hochalpine Akzente setzt. weiter >
Das wuchtige, aus metamorphen Kalkdecken aufgebaute Lohner-Massiv steht an der Schwelle von den Vor- zu den Hochalpen im Berner Oberland. Man kann es auf abwechslungsreichen, teils verwegenen Steigen vollständig umrunden und lernt dabei weit mehr als nur den Lohner selbst von allen Seiten kennen. Tagebuch eines langen Marsches. weiter >
Die Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler ist das eine. Es gibt bei einer Wanderung aber noch weit mehr zu entdecken: die vielen Kräuter links und rechts des Weges. Einige lassen sich verwenden, um kleinere Leiden zu lindern, andere eignen sich hervor ragend zum Kochen. weiter >
Das Osttiroler Dorf Kals am Großglockner ist vor allem als Ausgangspunkt für dessen Besteigungen bekannt. Der aussichtsreiche Talrundweg ist zwar nichts für Gipfelstürmer, dafür aber für Familien und Genusswanderer ideal. Ein leichter Klettersteig mit Hängebrücke ist das Highlight des Rundwanderwegs. weiter >
Warum nicht mal anders herum? Der Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 verläuft zwar von Nord nach Süd durch die östlichen Dolomiten; aber auch in umgekehrter Richtung ist es mordsmäßig spannend, immer auf etwa 2000 Meter Höhe zu wandern. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 15 von 26
- nächste Seite ›