Reportagen: Die ganze Welt des Alpinismus
Reportagen über außergewöhnliche und neuentdeckte Bergregionen, Berichte über einmalige Momente in der Geschichte des Alpinismus, Geschichten über Menschen, Kultur und Berge. Alles, was die Bergwelt bewegt, lesen Sie hier.Wer über den Dingen thronen möchte, muss dafür nicht zwangsläufig die hohen Berge erkunden. Fürs Erste reicht ein Besuch im Erlebnispark und Waldseilgarten Geier. Ein Familienausflug in die Steiermark. weiter >
Beim Wandern im Gschlößtal gibt es nicht nur die wilden Berge der Venedigergruppe zu entdecken. Das Tal südlich des Hauptkammes der Hohen Tauern hat noch einiges mehr zu bieten! weiter >
Das Thema Gipfelkreuze beschäftigt Bergsteiger nicht erst seitdem Reinhold Messner sie kürzlich als „Humbug“ bezeichnete. Als Reaktion auf einige ungewöhnliche Gipfelkreuz-Fotos erhielten wir mehrere Leserbriefe. Diese möchten wir hier veröffentlichen und Sie zu einer Diskussion einladen.
weiter >
Mitte Juni, es ist ungewöhnlich kalt, nass und ungemütlich. 22 Bergsteiger aus elf europäischen Ländern und den USA jedoch sind heiß: heiß auf die Tour zum Gipfel des Balmhorns im Berner Oberland, Schweiz, 3698 Meter hoch. Mit im Team ist Edurne Pasaban, eine der ersten Frauen, die alle 14 Achttausender bestiegen haben. Die GORE-TEX Athletin begibt sich zusammen mit den enthusiastischen Teilnehmern auf die Spuren von Lucy Walker, der vor über 150 Jahren die Erstbesteigung des Balmhorns gelang. Mit diesem Erfolg schrieb die unerschrockenen Engländerin ein Stück Alpingeschichte. weiter >
Beim Geländelauf müssen Geist und Körper hellwach sein. Dann stellt sich bald ein rauschhaftes Gefühl ein. Das Pitztal hat den Trendsport früh erkannt und lockt mit Trainingscamps Laufbegeisterte an. Vom 01.- 03. Juli findet in St. Leonhard ein »Trail Run Symposium« statt – das erste in Europa. weiter >
Jedes Jahr zur Sommersonnwende ereignet sich in Ehrwald an der Zugspitze ein ganz besonderes Erlebnis. Zahlreiche Feuerzeichnungen erleuchten dann den gesamten Ehrwalder Talkessel. Eine 360° Panorama-Aufnahme erweckt die Bergfeuer noch einmal zum Leben. weiter >
Kurz nach dem Erdbeben, das am 25. April 2015 Teile Nepals erschütterte, gingen verheerende Bilder um die Welt, die mich schockierten. Ich fühlte mich hilflos und traute meinen Augen nicht, denn ich hatte das Gefühl, dass das Land, in dem ich vor 11 Jahren mein Basislager errichtete, kurz vor dem Untergang stand. Ich war zu diesem Zeitpunkt nicht in Nepal, und es war das erste Mal in diesen 11 Jahren, dass ich mich am 25. April nicht an irgendeinem Basislager oder in Kathmandu befand.
Billi Bierling, Kathmandu weiter >
Der 5620 Meter hohe Damavand steht auf der Wunschliste vieler Bergsteiger. Dabei sind die Touren in den Bergen hoch über Teheran fast noch eindrucksvoller. Vor allem, weil dort – fern der Sitt enpolizei – ganz eigene Regeln herrschen. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 30 von 40
- nächste Seite ›