Wandern in den Alpen: Die schönsten Touren
Egal zu welcher Jahreszeit, die Berge können das ganze Jahr über bewandert werden. Angefangen von Frühjahrstouren in der frisch aus dem Winterschlaf erwachenden Bergwelt, über mehrtägige Hüttenwanderungen im Sommer, bis hin zu Winterwanderungen und Schneeschuhtouren in einer vom Schnee verzauberten Winterwelt. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Reportagen und Tourenvorschlägen zu den schönsten Wanderregionen in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Europaweit!
Luzern am Vierwaldstättersee hat einen Verbündeten: den Föhn. Der sorgt bei manchen zwar zuverlässig für Kopfschmerzen und schlechte Laune, ist aber auch für glasklare Fernsicht zuständig.
weiter >
Gegenüber des Zirler Bergs, auf der anderen Seite des Inns, liegt ein Tal mit zwei Gesichtern. Im Winter tobt sich hier halb Tirol und ganz Südbayern auf den Pulverhängen aus – im Sommer liegt dort ein einsames Kleinod: Die Sellrainer Berge wandeln ihren Charakter je nach Saison.
weiter >
Wandern am Walchensee. Die Mär vom Ungeheuer in den Tiefen des Walchensees beschäftigte einst gar die ferne Landeshauptstadt München. Sie ließ jedes Jahr einen goldenen Ring weihen und in den See werfen, um die Bestie milde zu stimmen. Zum Kriegsende vergrabene Goldbarren, die von den Nazis stammen sollen, locken Schatzsucher noch heute an den See. Eine Spurensuche.
weiter >
Während der kalten Winterzeit locken Wanderer nur ein paar Flugstunden entfernt angenehme Temperaturen und Sonnenschein. Im ersten Teil unserer Serie »Winterfluchten« stellen wir Ihnen die schroffe Bergwelt und die tiefen Canyons auf Gran Canaria vor.
weiter >
Sonnige Wanderziele im Winter. Sie haben den Winter bereits ausgekostet und es dürstet Sie nach milden Temperaturen und vielen Sonnenstunden jeden Tag? Sie möchten dabei auf Berge nicht verzichten und kurzärmelig wandern? Wir haben für Sie acht (Urlaubs-)Ziele ausgesucht, die jetzt schon Wärme versprechen.
weiter >
Wandern auf dem Bündner Walserweg. Als die Walser, eine alemannische Volksgruppe, vor etwa 1000 Jahren das Oberwallis und das Rhonetal besiedelten, war dies nur ein Anfang. Auch im Tessin und in Graubünden wurden sie sesshaft – meist hoch droben in den Alpregionen. Der neue Bündner Walserweg folgt ihren Spuren.
weiter >
Via Alpina - Trekking vor der Haustür. Wer die Münchner Hausberge in Ruhe und Stille erleben will, macht sich auf zu einer Durchquerung. »Via Alpina« heißt das Zauberwort, das dem Wanderer den ganzen Charme der Voralpenberge erschließt; in der ersten Folge geht es durch die Chiemgauer Alpen und die Bayerischen Voralpen.
weiter >
Wandern im Tessin - zwischen Palmen und alten Steinhäusern, auf abenteuerlichen Almpfaden, traditionellen Kreuzwegen und an wilden Bächen entlang. Die Tessiner Alpen bieten vieles, auch Unerwartetes – und das meiste früher im Jahr als anderswo.
Von Andrea (Text) und Andreas Strauß (Fotos)
- ‹ vorherige Seite
- 25 von 26
- nächste Seite ›