Camping boomt. Das gilt sowohl für den Urlaub mit Zelt als auch mit Campingbus oder Wohnmobil. Egal, welche Variante Sie bevorzugen: Wer legal unterwegs ist, braucht immer – einen Campingplatz. Wir stellen Ihnen 30 Orte vor, die sich für Bergsportler und Berggenießer besonders gut eignen. weiter >
Viele Bergsteiger kennen es: Beim Weg auf den Gipfel ist noch alles bestens. Beim Abstieg dann schmerzen die Knie bei jedem Schritt. Mit den richtigen Tricks lassen sich diese Knieschmerzen allerding verhindern. weiter >
"Eine warme Mahlzeit am Tag braucht der Mensch" oder "Ein Weißbier ist das beste Sportlergetränk". Ernährungsratschläge halten sich mitunter hartnäckig. Doch was ist wirklich dran? Und gelten im Winter andere Regeln als im Sommer? Wir haben eine Expertin gefragt.
weiter >Wie lange dauert es noch? Die Angabe zur Gehzeit auf einer Tour, die der Wegweiser ins Rennen wirft, ist oft nur ein grober Anhaltspunkt. Hinzu kommt, dass jede Region ihre eigenen Regeln zu haben scheint. Und doch gibt es sie: Formeln, die Klarheit ins Zeiten-Wirrwarr bringen sollen. Wir klären auf. weiter >
Seit es GPS-Geräte gibt, sind Orientierungsprobleme kein Thema mehr. Denn die elektronischen Helfer der neuesten Generation zeigen nicht nur den Standort an, sondern auch Wegverlauf, Höhe und Ankunftszeit. Und sie spucken bei Bedarf sogar eine Alternativroute aus. Aber bis man seine Orientierungsmaschine wirklich im Griff hat, können nervenaufreibende Stunden am PC vergehen. Der BERGSTEIGER zeigt, wie die Outdoor-Navigation funktioniert. weiter >
Wer seinem Orientierungsvermögen auf die Sprünge helfen möchte, hat die Wahl zwischen spezialisierten GPS-Geräten und Apps fürs Smartphone. Jede Variante hat seine Vor- und Nachteile. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte.
Text: Siegfried Garnweidner weiter >
Bei Tagestouren ist die Sache klar: Den Wetterbericht hören und bei Gewitterneigung die Planung der Tour überdenken. Bei Mehrtagetouren sollte man die Zeichen der Natur zu deuten wissen. weiter >
Das Bergjahr 2011 steht für uns ganz im Zeichen der Sicherheit! Deshalb möchten wir Ihnen in den nächsten zwölf Heften helfen, damit Sie sicher auf Ihre Traumgipfel kommen. Am Anfang steht die Idee, auf einen bestimmten Berg zu steigen; mit einer effektiven Vorbereitung auf die Tour schaffen Sie die Voraussetzung für den Erfolg.
weiter >- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›