Yoga ist der ideale Ausgleich für Bergsteiger und Kletterer. Es kräftigt den Körper, schult die Körperwahrnehmung und damit die Balance. Der Atem fließt tief und gleichmäßig im Rhythmus der Bewegungen. Der Geist kommt zur Ruhe. Wir haben sechs Übungen zum Nachmachen zusammengestellt.
weiter >Beim Wandern in den Bergen ist die richtige Ausrüstung unerlässlich. Gutes Schuhwerk, Regenschutz und Co. sind am besten bei jeder Tour mit dabei und auch der Wanderrucksack sollte richtig gepackt sein. Hier verraten wir, was bei mehrtägigen Touren unbedingt mit muss und was beim Übernachten auf der Hütte nicht fehlen darf. weiter >
Berge und Gipfel haben erst seit einigen Hundert Jahren Namen. Aber wie kam es dazu und wer hat die Namen überhaupt vergeben?
weiter >
Viele begeisterte Bergsportler, die auf ein Hörgerät angewiesen sind, mussten früher immer wieder mit Unannehmlichkeiten kämpfen – es pfiff und hallte im Ohr, oder die Geräte fielen bei starkem Schwitzen oder Kälte sogar ganz aus. Mit den neuen Outdoor-tauglichen Hörgeräten ist das längst Geschichte: Die jüngste Generation an Hörlösungen sorgt zuverlässig für optimales Verstehen und ein uneingeschränktes Bergerlebnis. Doch auf was sollte man bei der Auswahl achten? weiter >
Jeder der schon einmal eine Nacht bei klirrender Kälte im Freien verbracht hat, weiß, dass vor allem die Ausrüstung darüber entscheidet, ob man diese Erfahrung wiederholen möchte oder nicht. Ein guter Schlafsack ist dabei unverzichtbar. Doch welches Produkt und vor allen Dingen, welche Füllung ist die Richtige? weiter >
Für bessere Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie setzt sich Deuter seit rund sechs Jahren ein. Der Rucksackhersteller, Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF), gewann 2015 den Best Practice Award. Wieso? Das wird in einem kürzlich veröffentlichten Video näher erklärt. weiter >
Der Winter klopft bereits an die Tür. Somit startet auch wieder die Saison zum Schneeschuhwandern und Skitourengehen. Die Alpinschule Innsbruck (ASI) gibt umfassende Tutorials, in denen Schritt für Schritt erklärt wird, worauf es bei den Sportarten ankommt. weiter >
Camping boomt. Das gilt sowohl für den Urlaub mit Zelt als auch mit Campingbus oder Wohnmobil. Egal, welche Variante Sie bevorzugen: Wer legal unterwegs ist, braucht immer – einen Campingplatz. Wir stellen Ihnen 30 Campingplätze in den Alpen vor, die sich für Bergsportler und Berggenießer besonders gut eignen. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 5
- nächste Seite ›