Eine Mehrheit von 68 Prozent in Obermaiselstein bzw. 85 Prozent in Balderschwang befürwortet das Vorhaben einer Skigebietsverbindung am Riedberger Horn. Die Natur- und Umweltschutzverbände begrüßen, dass sich bei der Bürgerbefragung immerhin 32 bzw. 15 Prozent der Wählerinnen und Wähler gegen das Projekt ausgesprochen haben und fordern weiterhin von der Bayerischen Staatsregierung: "Opfern Sie nicht den Alpenplan!" weiter >
Nach monatelangen Corona-Einschränkungen haben Alpenvereinshütten endlich wieder geöffnet. Alle, die dort einkehren oder übernachten möchten, sollten aber einige Dinge zu beachten. Wir verraten, was Hüttenbesucher jetzt wissen müssen.
weiter >
Mit den Lockerungen für Gastronomie und Beherbergungsbetriebe dürfen auch viele Alpenvereinshütten wieder ihren Betrieb aufnehmen. Wir geben einen Überblick über die geöffneten Hütten in Bayerns Bergen. weiter >
Immer wieder verunglücken Wanderer und Bergsteiger in den Alpen auch tödlich. Auch, wenn der Tod am Berg viele verschiedene Gründe haben kann, gibt es drei Ursachen, die besonders häufig auftreten. weiter >
Der DAV wächst weiter und sucht in seinem Jubiläumsjahr nach seiner Bestimmung. Das Jubiläum wird mit einer Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen gefeiert.
weiter >
Nicht selten birgt ein neuer Trend auch Konfliktpotential. Beim Mountainbiken ist das nicht anders und daher Anlass für den DAV, beim »Bergforum« eine Diskussionsveranstaltung zu diesem Thema zu organisieren.
weiter >
Als "scheindemokratisch" haben die Umweltschutzorganisationen die Bürgerbefragung am kommenden Sonntag zur geplanten Skischaukel am Riedberger Horn kritisiert. Der Deutsche Alpenverein hatte gemeinsam mit dem Bund Naturschutz in Bayern, der Alpenschutzorganisation CIPRA, dem Landesbund für Vogelschutz und weiterer Umweltschutzorganisationen zwei Tage vor der Befragung zu einer Pressekonferenz ins Alpine Museum München eingeladen. weiter >
Am 11. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Berge begangen. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschloss nach dem großen Erfolg des internationalen Jahrs der Berge 2002, diesen Tag einzurichten. Dieses Jahr veranstaltet die Alpenkonvention unter deutscher Präsidentschaft zu diesem Anlass die Initiative “Berge Lesen”. weiter >
- 1 von 2
- nächste Seite ›