Aktuelles und Wissenwertes aus der Welt der Berge
Hier erhalten Sie Veranstaltungshinweise zu Vorträgen, Kursen, Ausstellungen und Bergfilm-Vorführungen, sowie aktuelle Neuigkeiten aus der Outdoorszene. Außerdem: Interviews und Porträts großer Bergsteiger-Persönlichkeiten wie Reinhold Messer, Ines Papert oder Benedikt Böhm, sowie spannende Reportagen, Touren- und Expeditionsberichte zu den Gipfelzielen dieser Welt.Almbauern sehen immer aus wie der Almöhi: wettergegerbtes Gesicht, langer Bart, mürrische Mimik. So weit das Klischee. Manche sehen aus wie Wiete Tiedemann, Jahrgang 1975, wohnhaft in Irschenberg. Seit sechs Jahren verbringt sie den Sommer als Wirtin und Bäuerin auf der Ankelalm im Mangfallgebirge. Ein Gespräch über den Reiz der Rindviecher. weiter >
Auf der Alm begegnen einem nicht nur Schafe, Rinder und Wanderer, sondern auch einige neue Begriffe. Was also heißt es, wenn der Almbauer beim Schwenden das Galtvieh aus den Lägerfluren vertreibt? Unser kleines Alm-Glossar schafft Aufklärung. weiter >
Jedes Jahr zur Sommersonnwende ereignet sich in Ehrwald an der Zugspitze ein ganz besonderes Erlebnis. Zahlreiche Feuerzeichnungen erleuchten dann den gesamten Ehrwalder Talkessel. Eine 360° Panorama-Aufnahme erweckt die Bergfeuer noch einmal zum Leben. weiter >
Kurz nach dem Erdbeben, das am 25. April 2015 Teile Nepals erschütterte, gingen verheerende Bilder um die Welt, die mich schockierten. Ich fühlte mich hilflos und traute meinen Augen nicht, denn ich hatte das Gefühl, dass das Land, in dem ich vor 11 Jahren mein Basislager errichtete, kurz vor dem Untergang stand. Ich war zu diesem Zeitpunkt nicht in Nepal, und es war das erste Mal in diesen 11 Jahren, dass ich mich am 25. April nicht an irgendeinem Basislager oder in Kathmandu befand.
Billi Bierling, Kathmandu weiter >
45 alpine Mehrseillängenrouten vom Allgäu bis in die Berchtesgadener Alpen stellt dieser Kletterführer vor. Mit detaillierten Routenbeschreibungen, Topos und Piktorgrammen, sowie allen wichtigen Informationen. weiter >
Klettersteiggehen wird immer beliebter, neue Steige schießen im gesamten Alpenraum wie Pilze aus dem Boden. Dabei galten die allerersten Formen der Eisenwege lediglich zum einfacheren Forankommen in felsigem Gelände. Drei Klettersteigler erklären in diesem Video, was sie an dieser Bergsport-Art so begeistert: weiter >
Der 5620 Meter hohe Damavand steht auf der Wunschliste vieler Bergsteiger. Dabei sind die Touren in den Bergen hoch über Teheran fast noch eindrucksvoller. Vor allem, weil dort – fern der Sitt enpolizei – ganz eigene Regeln herrschen. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 72 von 101
- nächste Seite ›