Aktuelles und Wissenwertes aus der Welt der Berge
Hier erhalten Sie Veranstaltungshinweise zu Vorträgen, Kursen, Ausstellungen und Bergfilm-Vorführungen, sowie aktuelle Neuigkeiten aus der Outdoorszene. Außerdem: Interviews und Porträts großer Bergsteiger-Persönlichkeiten wie Reinhold Messer, Ines Papert oder Benedikt Böhm, sowie spannende Reportagen, Touren- und Expeditionsberichte zu den Gipfelzielen dieser Welt.Der Regen ist einer der größten Feinde des gemeinen Felskletterers. Ein nasser Fels hat keinen Grips und fühlt sich an wie Schmierseife unter den Händen. Sobald die Luft schwer wird von einem drohenden Regenguss wird deshalb schnellstens die Route geräumt und unter den nächsten Unterstand geflüchtet. Langweilig! - dachte sich Thomas "Shorty" Tauporn und versuchte sich an einer 9- in der Pfalz - bei strömendem Regen. Und in der Nacht. weiter >
Wandern ist nicht nur Balsam für den Körper, sondern auch für die Seele. Um einen schönen und sicheren Einstieg ins Wander-Erlebnis zu haben, solltet ihr diese Punkte beachten.
weiter >
Als wir Hubert von Goisern in einem Münchner Café treffen, hat der 62-Jährige bereits einen eineinhalbtägigen Interview-Marathon hinter sich. Gerade ist die Doku »Brenna tuat’s schon lang« über ihn herausgekommen, das neue Album »Federn« folgt wenige Tage später. Dementsprechend müde, aber zufrieden wirkt der alpine Weltmusiker. weiter >
Am 14. Juli 2015 ist das Matterhorn für Besteigungen gesperrt. Weder auf Schweizer, noch auf italienischer Seite darf jemand Hand an den Fels legen. Offiziell, um die mehr als 500 Todesopfer des Berges in Ehren zu halten. Inoffiziell, damit sich endlich mal wieder drei Männer in Ruhe treffen können, die am Matterhorn zwar nicht den Tod fanden, aber irgendwie trotzdem seine Opfer sind. Ein komödiantisches Drehbuch für den 150. Jahrestag der Erstbesteigung.
weiter >
Das Thema Gipfelkreuze beschäftigt Bergsteiger nicht erst seitdem Reinhold Messner sie kürzlich als „Humbug“ bezeichnete. Als Reaktion auf einige ungewöhnliche Gipfelkreuz-Fotos erhielten wir mehrere Leserbriefe. Diese möchten wir hier veröffentlichen und Sie zu einer Diskussion einladen.
weiter >
Mitte Juni, es ist ungewöhnlich kalt, nass und ungemütlich. 22 Bergsteiger aus elf europäischen Ländern und den USA jedoch sind heiß: heiß auf die Tour zum Gipfel des Balmhorns im Berner Oberland, Schweiz, 3698 Meter hoch. Mit im Team ist Edurne Pasaban, eine der ersten Frauen, die alle 14 Achttausender bestiegen haben. Die GORE-TEX Athletin begibt sich zusammen mit den enthusiastischen Teilnehmern auf die Spuren von Lucy Walker, der vor über 150 Jahren die Erstbesteigung des Balmhorns gelang. Mit diesem Erfolg schrieb die unerschrockenen Engländerin ein Stück Alpingeschichte. weiter >
Neun Hütten, neun Musikgruppen und tonnenweise Schmankerl: Beim traditionellen „Fest am Berg“ auf dem Lenggrieser Brauneck am 2. August 2015 lassen sich die teilnehmenden Wirte immer etwas Besonderes einfallen. weiter >
Beim Geländelauf müssen Geist und Körper hellwach sein. Dann stellt sich bald ein rauschhaftes Gefühl ein. Das Pitztal hat den Trendsport früh erkannt und lockt mit Trainingscamps Laufbegeisterte an. Vom 01.- 03. Juli findet in St. Leonhard ein »Trail Run Symposium« statt – das erste in Europa. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 71 von 101
- nächste Seite ›