Reportagen

Reportagen: Die ganze Welt des Alpinismus

Reportagen über außergewöhnliche und neuentdeckte Bergregionen, Berichte über einmalige Momente in der Geschichte des Alpinismus, Geschichten über Menschen, Kultur und Berge. Alles, was die Bergwelt bewegt, lesen Sie hier.
Der Transalpine-Run

Der Transalpine-Run über die Alpen erfordert Kondition, Leidensfähigkeit und Durchhaltewillen. Und einen guten Partner.

weiter >

Die Dufourspitze in der Monte- Rosa-Gruppe zwischen Gorner- (links) und Grenzgletscher (rechts)

Der zweite Teil der BERGSTEIGER-Serie stellt Gipfel der Westalpen vor, die nach Persönlichkeiten benannt wurden. Manchmal werden Bergnamen sogar zum Politikum.

weiter >

Entflammt in Heimatliebe: In der Nacht zum 2. August erleuchtet ein Bergfeuer die Gipfelwand des Gitschen.

Überall in der Schweiz gibt es das Ritual, zum Nationalfeiertag am 1. August ein großes Feuer zu entzünden. Im Kanton Uri veranstaltet eine Gruppe von Männern jedes Jahr hoch über dem Urnersee ein riesiges Feuerspektakel.

weiter >

»Ihren Reiz wird die ›Heckmair‹ nie verlieren. In ihrer Ästhetik, Linienführung und auch in ihrer Erstbegehungsgeschichte gibt es nichts Vergleichbares.«Hansjörg Auer

Auch 75 Jahre nach der Erstbegehung ist die Heckmair-Route in der Eiger-Nordwand eine Art Reifezeugnis für Alpinisten. Trotz aller Rekordjagden ist eines noch immer wichtig: Demut statt demütigen.

weiter >

Dicht an dicht drängen sich die Häuser von Quinten am Nordufer des Walensees.

Das Dorf Quinten am Walensee direkt unter den Südwänden der Churfirsten ist nur per Schiff oder zu Fuß erreichbar. Für die Bewohner mühsam, für Wanderer hingegen ein Idyll.

weiter >

Wer am Ganghoferweg unterwegs ist, blickt immer wieder auf die Gehrenspitze (re.).

Auf den Spuren von Ludwig Ganghofer, Toni Gaugg und anderen engagierten Menschen, die einen Teil ihres Lebens den Bergen widmeten.

weiter >

Lecco am südlichen Ende des Comer Sees, darüber der Monte Coltignone mit der Wand des Corno Medale

Anderswo war Bergsteigen lange Zeit den Reichen vorbehalten. Nicht so in Lecco. Die südlichen Ausläufer der Alpen vor der Haustür, wurden hier auch einfache Fabrikarbeiter zu großen Alpinisten. 2013 ist Lecco Alpenstadt des Jahres.

weiter >

Majestätische Lage: Im Dorf San Martino superiore leben nur noch drei alte Männer

Nicht immer müssen es Gipfelerlebnisse sein, die den besonderen Reiz einer Bergtour ausmachen. Manchmal ist es einfach die Begegnung mit einer
Kulturlandschaft und den Menschen, die sie prägen. Das Mairatal in den italienischen Westalpen ist wie eine Oase inmitten einer Welt, die immer schneller und lauter wird. Und ein Wanderparadies.

weiter >