Reportagen

Reportagen: Die ganze Welt des Alpinismus

Reportagen über außergewöhnliche und neuentdeckte Bergregionen, Berichte über einmalige Momente in der Geschichte des Alpinismus, Geschichten über Menschen, Kultur und Berge. Alles, was die Bergwelt bewegt, lesen Sie hier.
Klassiker mit Glücksgarantie: Der Jochberg ist ein Aussichtsberg par excellence, im Hintergrund lockt der Walchensee

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Glück so nah ist: Kammwanderungen in den bayerischen Voralpen bieten fantastische Ausblicke und puren Genuss. Gut, dass es die Bahn gibt: So lassen sich großartige Touren stressfrei und kreativ planen – zum Beispiel von Lenggries nach Kochel am See.

weiter >

Es klappert die Mühle in Hinter- bichl im Virgental. Die Energie der Isel wurde schon früh genutzt. Foto: Dagmar Steigenberger

Gebirgsflüsse gelten den Menschen seit jeher als Kraftplätze. Politiker und Stromkonzerne wollen diese regenerativen Energiequellen in Zeiten des Klimawandels nun vermehrt nutzen, um Strom zu gewinnen. Im Virgental stoßen sie dabei auf vehemente Gegenwehr der Bürger.

weiter >

Meteorologen, Astrophysiker, Höhlenforscher, Filmregisseure und Touristen – alle wollen sie auf den Wendelstein.

Meteorologen, Astrophysiker, Höhlenforscher, Filmregisseure und Touristen – alle wollen sie auf den Wendelstein. Was hat dieser Berg im bayerischen Mangfallgebirge nur, was andere nicht haben?

weiter >

Das Dreigestirn von Solstein, Hohen Warte und Brandjoch thront wie die Steilflanke eines Himalayariesen direkt über dem Inntal. Mehr als 2000 Meter Tiefblick hat man von den Gipfeln direkt hinunter auf Innsbruck. Es ist eine gespenstische Stimmung,...

Ein Hoch auf die Gegensätze: Gerade noch schlenderte man durch die Altstadtgassen und nippte an einem Cappuccino, jetzt tasten die Bergschuhe nach griffigen Tritten. Keine halbe Stunde liegt zwischen der Innsbrucker City und der schroffen Szenerie des Karwendels.

weiter >

24 Stunden bergauf und bergab wandern, ohne zu schlafen – eine Herausforderung der besonderen Art

24 Stunden bergauf und bergab wandern, ohne zu schlafen – eine Herausforderung der besonderen Art. Dagmar Steigenberger hat sich dieser Herausforderung im vergangenen Jahr gestellt.

weiter >

Die Burg Gallenstein dominiert die Szenerie am frühen Morgen

Das Gesäuse lockt mit einer Vielzahl klassischer Touren, spannender Klettersteige und idyllischer Almwege inmitten einer atemberaubenden Landschaft von weißen Felswänden, tosendem Wasser und ruhigem Hochwald.

weiter >

Im Reschensee ist Alt-Graun versunken; der Kirchturm schaut noch heraus

Erste warme Tage brechen das Eis und lassen Blumen sprießen: Frühlingserwachen – die Wandersaison kann eröffnet werden. Im Südtiroler Vinschgau gibt es zwischen Berghöfen und alpinen Aussichtskanzeln jede Menge Kontraste zu entdecken. Von Mark Zahel

weiter >

Gar nicht grün: der Gipfelrücken der Cima Verde im BondonemassivFoto: Eugen E. Hüsler

Abenteuer gibt es nur in der Ferne und jenseits jeder Zivilisation? Nicht unbedingt. Wer gezielt nach vergessenen Pfaden und Gipfeln Ausschau hält, kann sich auch in den Alpen noch wie ein wahrer Entdecker fühlen. Von Eugen E. Hüsler

weiter >