Ausrüstung

Ausrüstung: Auf Herz und Nieren getestet

Der Outdoormarkt wird immer größer und spezialisierter, die Ausrüstung immer besser und sicherer, aber leider auch immer teurer. Um innerhalb des riesigen Angebotes und der ständigen Neuentwicklung die für jede Tourenart passende Ausrüstung zu finden, testet der BERGSTEIGER jeden Monat aktuelle Produlte aus der gesamten Welt des Outdoorsports.

Von Klemmkeilen und Eispickeln, über Rücksäcke und Campingausrüstung, bis hin zu Skitourenbindungen und Multifunktionsuhren - wir verraten Ihnen, welches die besten Produkte am Markt sind.
Im Bergsteiger Test: Arc‘teryx Satoro AR Crew

Ein Baselayer ist das wohl am meisten unterschätzte Bekleidungsstück am Berg. Eigentlich sollte er Entscheidungslayer heißen, denn die unterste Schicht entscheidet nicht nur über Funktion oder Versagen jeder weiteren Bekleidungsschicht, sondern auch über Freude oder Frust auf Tour! Der Outdoor Content Hub hat für uns 17 Shirts im Labor untersucht und sie 3000 Stunden im Outdoor-Einsatz getestet. Auch der Arc‘teryx Satoro AR Crew war dabei. weiter >

Im Bergsteiger Test: Aclima LightWool Crewe Neck:

Ein Baselayer ist das wohl am meisten unterschätzte Bekleidungsstück am Berg. Eigentlich sollte er Entscheidungslayer heißen, denn die unterste Schicht entscheidet nicht nur über Funktion oder Versagen jeder weiteren Bekleidungsschicht, sondern auch über Freude oder Frust auf Tour! Der Outdoor Content Hub hat für uns 17 Shirts im Labor untersucht und sie 3000 Stunden im Outdoor-Einsatz getestet. Auch der Aclima LightWool Crewe Neck war dabei. weiter >

Der Baselayer entscheidet über Funktion oder Versagen jeder weiteren Bekleidungsschicht auf Tour.

Mehr als ein Unterhemd – ein Baselayer ist das wohl am meisten unterschätzte Bekleidungsstück am Berg. Eigentlich sollte er Entscheidungslayer heißen, denn die unterste Schicht entscheidet nicht nur über Funktion oder Versagen jeder weiteren Bekleidungsschicht, sondern auch über Freude oder Frust auf Tour! Der Outdoor Content Hub hat für uns 17 Shirts im Labor untersucht und sie 3000 Stunden im Outdoor-Einsatz getestet. weiter >

Dynafit Pin-Bindung

Pin-Bindung haben sich beim Skitourengehen klar gegen die Rahmenbindung durchgesetzt. Rund 70 Prozent der Tourengeher greifen heute zur Pin-Bindung. Deren überzeugende Vorteile: niedriges Gewicht, niedrige Standhöhe und ein günstiger Drehpunkt. Der Dreh- und Angelpunkt des Erfolgs – im wahrsten Sinne des Wortes – sind die Inserts in der Schuhspitze und an der Ferse sowie die dazu gehörigen Pins. 

weiter >

Gore-Tex Logos

Wer jetzt im Handel durch die neuen Herbst/Winterkollektionen stöbert, könnte überrascht sein: Neben dem schwarzen Gore-Tex Diamantlogo, das seit Jahren für hochwertige wasser- und winddichte wie atmungsaktive Funktionsprodukte steht, ist jetzt auch ein weißes Gore-Tex Diamantlogo zu finden. Der Grund: Funktionsspezialist W.L. Gore aus Feldkirchen-Westerham hat sein Produktportfolio für die Marke Gore-Tex erweitert. Unter der neuen Marke „Gore-Tex Infinium“ werden jetzt alle Produkttechnologien geführt, die jenseits von wasserdicht positioniert sind.
  weiter >

Im Bergsteiger Härtetest: Icebreaker Sphere Short Sleeve Low Crewe

Ein leichtes, komfortables Merino-Shirt für diverse Aktivitäten. So beschreibt Icebreaker sein Sphere Short Sleeve Low Crewe. Ob das stimmt, verrät unser Härtetest.
  weiter >

Wasserdichte Überhosen lassen sich im Sommer bei Regen oder Sturm über die Berghose streifen, im Winter bei Schneesturm über die dampfdurchlässige Skitourenhose. Gute Modelle sind so atmungsaktiv und gut zu belüften, dass man trotz vollständigen Wetterschutzes in ihnen nicht schwitzt. Wir haben zwölf Modelle getestet. weiter >

Im Bergsteiger Härtetest: Salomon Sense Ride GTX

Durch die Kombination großzügiger Dämpfung mit einer exklusiven Gore-Tex® Konstruktion ist der mit Gore Invisible Fit™ ausgestattete Salomon Sense Ride GTX® der ideale Trainingspartner für lange Speed-Hiking- oder Trailrunning-Ausflüge in schwierigen Bedingungen. Ob der Schuh hält, was er verspricht, verrät unser Härtetest. weiter >