Die schönsten Touren der Alpen
Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.Wandern | | Trekking | | Klettersteig | | Klettern | | Hochtouren | | Skitouren | | Winterwandern |
Südlich von Tannheim gibt es nicht nur die urigste Alm Deutschlands, sondern auch großartige Gratüberschreitungen zu entdecken; dazu wartet eine Reihe von Gipfeln auf ihre Besteigung. Von Michael Pröttel (Text und Bilder)
weiter >
Raue Granitplatten, bestens abgesicherte Kletterrouten, dazu eine atemberaubende hochalpine Landschaft – so sieht das Paradies für Genusskletterer aus. Wo es liegt? Nahe des Furkapasses in der Zentralschweiz… Von Andrea (Text) und Andreas (Fotos) Strauß
weiter >
Er gilt als der schwierigste Weitwanderweg Europas, der Korsika von Nord nach Süd durchzieht – also eine Sache nur für harte Burschen, die 176 Kilometer und 10 000 Höhenmeter am Stück wandern wollen? Unsere Autorin Dagmar Steigenberger hat das Gegenteil bewiesen.
weiter >
Die Höfats und der Hohe Ifen mit dem Gottesackerplateau sind die ungewöhnlichsten Berggestalten in den Allgäuer Alpen. Berühmt sind sie auch wegen ihrer Botanik – so wie das gesamte Gebiet um Oberstdorf und das Kleinwalsertal. Von Gaby Funk
weiter >
Man muss nicht unbedingt »katholisch geworden« sein, um sich an den bergseitigen Kleinoden des bayerischen Inntals zu erfreuen. Es lässt sich dies zu allen Jahreszeiten tun und man wird allemal mit gutem Gefühl nach Hause zurück kehren. Von Horst Höfler
weiter >
Sie sind jung und sie gehören zur Weltspitze. Im Dezember 2008 waren sechs Tiroler Sportkletter-Stars auf ihrer ersten Expedition; ein Bericht aus dem chilenischen Valle Cochamó.
weiter >
Sehr spektakulär, abwechslungsreich, botanisch vielfältig – das sind die Vorzüge dieser Panorama-Route für Trittsichere und Schwindelfreie im Grenzrevier zwischen Oberstdorf und dem Kleinwalsertal. | Von Gaby Funk
weiter >- ‹ vorherige Seite
- 56 von 71
- nächste Seite ›