Touren

Die schönsten Touren der Alpen

Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.
 
Wandern  |  Trekking |  Klettersteig  |  Klettern  |  Hochtouren  |  Skitouren  |  Winterwandern
Während im Tal noch die Nebel umherziehen, wärmt die Sonne am Gipfelgrat der Baumgartenschneid

Aufs Wandern verzichten, weil Winter ist? Nein, auch wer sich nicht zu den Skibergsteigern zählt, kann jetzt aufbrechen in die winterliche Bergwelt! Unsere Touren-Experten haben ihre Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen für Sie zusammengestellt, damit es auch Sie packen kann – das Winterwanderfieber!

weiter >

Ararat (5165m) Türkei »Berg der Mythen und Legenden«

Für uns Mitteleuropäer ist der Ararat der am schnellsten zu erreichende 5000er. Alpintechnisch gilt er als eher einfach zu besteigen. Text: Eckehard Radehose

weiter >

Bayerische Voralpen im Herbst

»Zwischen den Zeiten« – so nennt unser Autor die Wochen zwischen den letzten goldenen Herbsttagen und der ersten Skitour – kein Grund, auf Bergtouren zu verzichten, meint Michael Pröttel.

weiter >

Elbrus (5642m) Russland »Aufs Dach Europas«

Mit 5642 Metern ist der Elbrus der höchste Berg Russlands und zugleich das Dach Europas. Der Weg zum Gipfel führt durch die kontrastreichen Landschaften des Kaukasus. Text: Christa Brookhouse und Peter Froihofer

weiter >

Die Abendstimmung an der von einem wahren Gletschermeer umbran-deten Planurahütte ist ein unvergessliches ErlebnisFotos soweit nicht anders angegeben: Michael Pröttel

Die letzte Folge unserer Wochenend-Serie führt uns ins Glarner Land. Der höchste Gipfel der Glarner Alpen, der Tödi, eignet sich ideal, um mit einem Touren-Wochenende im Westalpenformat die Skisaison zu beenden.
Von Michael Pröttel (Text und Bilder)

weiter >

Kurz vor dem Skidepot öffnet sich ein genialer Ausblick auf den Obersten Pasterzengletscher und das dahinter markant aufragende Wiesbachhorn

Im dritten Teil unserer Serie geht es auf den Grossglockner. Wer den höchsten Berg Österreichs mit Ski besteigen will, sollte unbedingt von der Stüdlhütte aus starten....Von Michael Pröttel (Text und Bilder)

weiter >

»Gott sei Dank darf sich Albert mit dem brüchigen Eiszapfen herumschlagen«, denkt sich Benni am vierten Standplatz…Alle Fotos: Albert Leichtfried

Eine 1000 Meter hohe Nordwand, durch die eine fast durchgehende Linie aus gefrorenem Wasser zieht – der Traum eines jeden Eiskletterers! Die besonderen Wetterverhältnisse Anfang Dezember 2009 ließen diesen Traum in den Zillertaler Alpen Wirklichkeit werden.
Autor: Albert Leichtfried

weiter >

Der Schneibstein ist der Hüttenberg des Stahl-Hauses und erster Gipfel auf der langen Berchtesgandener Reibn

Im zweiten Teil unserer Serie geht es auf die grosse Berchtesgadener Reibn - 50 Kilometer Schnee! Ein Skitourenwochenende der besonderen Art.
Von Michael Pröttel (Text und Bilder)

weiter >