Touren

Die schönsten Touren der Alpen

Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.
 
Wandern  |  Trekking |  Klettersteig  |  Klettern  |  Hochtouren  |  Skitouren  |  Winterwandern
Zackige Gesellen – am Adulajoch auf dem Weg zum Gipfel des Rheinwaldhorns

Wo ist die Quelle des Rheins? Dafür gibt es wohl so viele Theorien, wie Vorderrhein und Hinterrhein zusammen Seitenarme haben. Wer den Ursprung dieses großen europäischen Flusses an den Gletschern des Rheinwaldhorns sucht, dürfte indes nicht so falsch liegen. Immerhin handelt es sich um die bedeutendste Erhebung des gesamten Einzugsgebiets, das alpintouristisch gesehen allerdings ein ziemliches Schattendasein fristet. Eine Hochtour auf das Rheinwaldhorn. weiter >

Perfekte Berg-Architektur – das Finsteraarhorn von Westen

Dem Finsteraarhorn, einem Berg von »bestechender Eleganz der Linien«, gebührt nach Maßgabe der Kartografen die Krone der Berner Alpen. Und doch scheint es hinter dem berühmten Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau zurücktreten zu müssen, und dies im buchstäblichen Sinn. Eine Hochtour auf das Finsteraarhorn lohnt sich allemal. weiter >

Gipfelzwillinge – über dem zerklüfteten Festigletscher ragen Dom (links) und Täschhorn (rechts) auf

Der Dom ist ein Bild von einem Berg – eine weit empor stechende Gletscherstirn, wenn man ihn von Norden erspäht, auf den anderen Seiten hingegen mit kombinierten Graten und Wänden garniert. Er ist ein Berg, so recht geeignet, um Sehnsüchte zu wecken. Und ein lohnender Gipfel für eine Hochtour in den Walliser Alpen ist der Dom noch dazu. weiter >

Über den Wolken – es sind noch wenige Meter bis zum höchsten Punkt des Gran Paradiso

Schon der Name besitzt einen außergewöhnlichen Klang, verheißungsvoll und charismatisch: Gran Paradiso. Wer die Gegend südlich des Aostatals je kennengelernt hat, weiß, dass dort wahrhaft paradiesische Zustände herrschen: eine wilde, ungebändigte Hochalpennatur im Reich des Alpensteinbocks.  weiter >

Der grobe Routenverlauf in der Dawn Wall © fotolia/photogolfer, Bearbeitung: www.bergsteiger.de

Nach sechs Jahren Vorbereitungszeit haben sich die US-Kletterer Tommy Caldwell (36) und Kevin Jorgeson (30) ihren großen Traum erfüllt: eine freie Begehung des schwierigsten Wandteils des El Capitan, der Dawn Wall. Mehr als zwei Wochen verbrachten die beiden in der Wand, immer wieder mussten Ruhetage eingelegt werden, um die abgescheuerte Haut an den Fingerspitzen heilen zu lassen. Am Nachmittag des 15. Januar erreichten Caldwell und Jorgeson den Ausstieg. weiter >

Splitboard Tour im Sellrain

Eine Splitboard-Tour im Sellraintal. Teilbare Bretter ermöglichen Snowboardern Touren auf prächtige Skitouren-Gipfel – wenn man keine wesentlichen Utensilien vergisst. Vom Scheitern als Chance. Von Michael Pröttel weiter >

Von einem Krater zu anderen: Die Rurta de los Volcanes gehört zu den schönsten Wanderungen auf La Palma

Wer dem Winter entfliehen und wandernd Sonne tanken will, findet auf der Kanareninsel La Palma eine ideale Spielwiese. Auf die grünste Insel des kanarischen Archipels hat es auch Alexander Sputh verschlagen, den ehemaligen Gitarristen von Herbert Grönemeyer. Heute begleitet er als Führer Wanderer zu den Hot Spots der Insel. Von Uli Ertle weiter >

Trekking in den Anden Kolumbiens

Die spanischen Eroberer hatten einen Heidenrespekt vor den »Nebeln der Hölle« in der Bergregion des Páramo in den kolumbianischen Anden. Biologen nennen das Gebiet oberhalb von 3000 Metern heute wegen seines einmaligen Ökosystems »Himmelsinseln«. Autorin Sandra Zistl war auf Trekking-Tour in der Zauberwelt der kolumbianischen Anden. weiter >