Die schönsten Touren der Alpen
Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.Wandern | | Trekking | | Klettersteig | | Klettern | | Hochtouren | | Skitouren | | Winterwandern |
Der Klettersteig am Wagendrischelhorn bietet eine ähnlich imposante Gipfelschau wie Stadelhorn und Großes Häuslhorn, mit Ausblicken bis zu den Loferer Steinbergen. Besonders reizvoll ist die Überschreitung – eine interessante Rundtour mit Aufstieg über einen drahtseilversicherten Steig (A bis B+) und Abstieg über den leichteren Normalweg. weiter >
Die Berge des Balkan sind noch so wild wie vor hundert Jahren. Kriege und ihre Konsequenzen haben die dinarischen Alpen lange Zeit von jeglicher Entwicklung abgekoppelt. Nun versucht ein internationales Projekt, die »Peaks of the Balkans« sanft zu erschließen. Mit Erfolg.
Von Sandra Zistl weiter >
Spektakuläre Dolomitenbilder bietet auch die letzte Etappe der Sextener Klettersteigrunde, zuerst am »Alpinisteig« (mit dem legendären Fotomotiv), dann an der Rotwand. Da fordert die steile »Ferrata Zandonella« nochmals vollen Einsatz. Was für ein großartiges Klettersteigrevier! weiter >
Die erste Etappe der Klettersteigrunde in den Sextenern ist landschaftlich besonders eindrucksvoll, an der »Ferrata Roghel« auch recht fordernd. Grandios die Kulisse des Val Stalata, ein Gang am Saum des Himmels dann die Höhenwanderung über das Gabriella-Band. weiter >
Der Sextener Klettersteig-Achter in vier Tagen, am besten zu zweit: Die Via Ferrata Severino Casara schließt zwischen Auronzo und Sexten eine Lücke in einer genialen Klettersteigrunde mit sensationellen Landschaftseindrücken. weiter >
So beliebt die Aussichtsgipfel Glungezer und Patscherkofel sind, so einsam ist man bisweilen auf den Wanderwegen über Gipfel und Grate, durch Zirbenwälder und Hochtäler in den Tuxer Voralpen unterwegs.
Von Franziska Baumann weiter >
In viele abgelegene Dörfer Graubündens kehrt dank dem Walserweg wieder Leben ein. Noch nicht so viel, dass die Region an Ursprünglichkeit eingebüßt hätte, aber doch so viel, dass die Menschen dort auf etwas bauen können.
Von Sandra Zistl weiter >
Eine schwierigere Ferrata gibt’s wohl nicht in Bayern! Kurz. Knackig. Alpines Ambiente. Wer Klettersteige mit extremen Schwierigkeiten sucht, der kommt am »Mauerläufer« nicht vorbei. Ein Spielplatz für ambitionierte Ferratisti, die Drahtseile in der Vertikale lieben. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 44 von 71
- nächste Seite ›