Die schönsten Touren der Alpen
Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.Wandern | | Trekking | | Klettersteig | | Klettern | | Hochtouren | | Skitouren | | Winterwandern |
Wenn es ein Bild des Rätikons gibt, das fast jede/r kennt, dann sind es die Drei Türme über dem innersten Gauertal: Felsskulpturen wie in den Dolomiten, bleicher, kantiger Kalk. Besonders schön präsentiert sich das steinerne Trio vom Hangweg zur Lindauer Hütte. weiter >
Über drei Kilometer hoch ist das Vorarlberger Alpental Montafon zwischen Bludenz und dem Piz Buin, vierzig Kilometer lang – und voller Überraschungen. Unser Tipp: hinfahren, herumwandern und hinaufsteigen, mit offenen Augen und wachen Sinnen. Es gibt viel zu entdecken! weiter >
Im Herzen der Ötztaler Alpen finden sich neben vielbegangenen Wegen noch veritable Abenteuer: Die Überschreitung des Schalfjochs ist eine Gletschertour für Geübte wie für Genießer. In vier Etappen werden auf der Ramolrunde drei Hüttenstützpunkte besucht. weiter >
Was macht ein Kletterer, wenn das graue Wetter die Laune auf den Tiefstpunkt sinken lässt? Er fährt über den Brenner in den Süden, denn am Gardasee warten warmer Fels und bestens gesicherte Genussrouten auf Kletterer. weiter >
Seit 2009 lockt am Schermberg der »Tassilo« vermehrt Bergsteiger an. Die Klettersteigtour im Toten Gebirge ist ambitioniert und kann an einem Wochenende gut mit dem Großen Priel kombiniert werden. weiter >
Mit Baujahr 1903 ist der Hans-Seyffert-Steig nicht nur der älteste, sondern auch einer der landschaftlich eindrucksvollsten Klettersteige in den Dolomiten. Er stellt einen teilweise ziemlich luftigen Gang dar, gewürzt mit faszinierenden Landschaftsbildern, die sich am Gipfel zu einem Panorama verbinden, das vom Ortler bis zum Großglockner und zum Triglav reicht.
weiter >
Der Grimming beherrscht als freistehender Berg das mittlere Ennstal im Süden ebenso wie das Salzkammergut im Norden. Sein Südostgrat ist ein gut markierter, aber fordernder IIer durch die Felswände über dem Ennstal – für den erfahrenen Bergsteiger der schönere Weg. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 36 von 71
- nächste Seite ›