Touren

Die schönsten Touren der Alpen

Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.
 
Wandern  |  Trekking |  Klettersteig  |  Klettern  |  Hochtouren  |  Skitouren  |  Winterwandern
Über den Wolken am Dolomiten Höhenweg Nr. 1

Mit dieser Etappe des Dolomiten-Höhenwegs gelangt man aus den Ampezzaner Dolomiten auf Südtiroler Boden, und zwar in das herbschöne, von urtümlichen Hochplateaus und zerklüfteten Felsgraten geprägte Fanesgebiet. weiter >

Den Gipfel der Lavarella sollte sich kein Begeher des »Einser« entgehen lassen

Mit dieser Etappe nimmt der Dolomiten-Höhenweg Kurs Richtung Ampezzaner Berge, wo der Nuvolau als Zielpunkt gesetzt ist. Bei der Forcella Ambrizzola kann man zwei verschiedene Routen einschlagen, die fast gleichberechtigt nebeneinander stehen. weiter >

Der gewaltige Felsklotz des Monte Pelmo erstrahlt im Abendlicht

Zwischen Rifugio Tissi und Rifugio Coldai wird die großartige »Trans-Civetta« vollendet, ehe man sich von diesem ausladenden Bergmassiv verabschiedet und im weiteren Verlauf dicht am Monte Pelmo vorbeizieht: noch so ein Prachtstück der Östlichen Dolomiten! weiter >

Das Rifugio Tissi mit der gewaltigen Nordwestwand der Civetta

Dieser Abschnitt des Dolomiten-Höhenwegs Nr. 1 – geografisch gesehen die Transversale der Civetta-Moiazza-Gruppe – liefert besonders spektakuläre Ansichten. Man begibt sich auf Tuchfühlung mit massigen Wandfluchten sowie filigranen Türmen und Zacken, ohne besondere Hürden. weiter >

Einer der landschaftlichen Höhepunkte am »Einser« ist der Weg unter der 1000-Meter- Wand der Civetta

Rund um Talvena, Prampèr und Támer durchmisst der Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 einsame, aber auch besonders urtümliche Gefilde. Oft sind es überhaupt nur die Begeher dieser Höhenroute, die hier unterwegs sind. Die zweite Etappe führt zum Passo Durán und erfordert viel Ausdauer. weiter >

Das Rifugio 7° Alpini am Fuße der Schiarawände

Beginnt man den Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 im Süden, nahe Belluno, steht ein Paukenschlag bevor: Die Überschreitung der Schiara über die Via ferrata del Màrmol. Sie ist in Klettersteigkategorien als mittelschwer einzustufen, für Normalwanderer allerdings ziemlich anspruchsvoll. weiter >

Klettersteige machen mit Steighilfen schwierige Wände zugänglich - sind aber keine Freifahrtsschein

Die Klettersteigsaison steht in den Startlöchern. Viele Eisenfans werden schon mit den Füßen scharren und können es kaum noch erwarten, endlich wieder auf Tour zu gehen. Kein Wunder, denn Eisenwege machen Spaß und sind eine gute Schule für Koordination uns Schwindelfreiheit - vorausgesetzt, man geht sie richtig an.  weiter >

Gletschersee mit Hohem Rad

Obwohl‘s zum Dreitausender nicht ganz reicht, liegt seine Beliebtheit am ebenso hochgelegenen Ausgangspunkt wie an der faszinierenden Silvretta-Schau, die man vom Gipfel genießt. Ein weiterer Pluspunkt: Die Tour lässt sich als abwechslungsreiche Runde durchführen. weiter >