Touren

Die schönsten Touren der Alpen

Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.
 
Wandern  |  Trekking |  Klettersteig  |  Klettern  |  Hochtouren  |  Skitouren  |  Winterwandern
Am oberen Quergang der Dülfer-Führe in der Fleischbank-Ostwand

St. Johann in Tirol hat viel zu bieten: tolle Wege für Bergwanderer mit spektakulären Einblicken in die Welt des Wilden Kaiser, vor allem aber viele spannende Kletterrouten. Zum Beispiel an der Fleischbank. weiter >

Quergang in der Ferrata Lipella, kurz nach dem Castelletto-Stollen

Die »Lipella« zählt längst zu den Klassikern unter den Vie Ferrate. Steilaufschwünge und Bändertraversen wechseln einander ab, auch ein ehemaliger Kriegstunnel ist dabei sowie natürlich die grandiose Schau von einem der höchsten Dolomitengipfel. Auf diese braucht auch ein geübter Wanderer nicht verzichten, wenn er den Normalweg im Auf- und Abstieg wählt. weiter >

Immer am Grat entlang zum Gipfel der Plattnitzer Jochspitze; hinten der Spullersee

Der vergleichsweise unbekannte Ostgrat der Plattnitzer Jochspitze ist genau das Richtige für alle, die auf Stauungen an Grattouren »allergisch« reagieren. Auch Grat-Einsteigern ist diese abwechslungsreiche Kletterei in Kombination mit dem unschwierigen Abstieg zu empfehlen. weiter >

Von den Schlernhäusern bietet sich dem Wanderer ein Prachtblick auf den Rosengarten

Der schönste Weg auf den Schlern ist auch einer der längsten. Er führt von der Völser Mittelgebirgsterrasse durch den Graben des Schlernbachs zum höchsten Punkt mit phänomenalem Panorama. weiter >

Der Sorgschrofen ist ein kecker kleiner Felsgipfel.

Bei der Bergtour auf den Sorgschrofen erwarten die Wanderer zunächst ein teils schmaler Bergpfad, dann eine Drahtseilgesicherte Kletterstelle und zuletzt ein leicht ausgesetzter Gipfelkamm – auch Alpenrandgipfel können mitunter etwas alpinen Flair verbreiten. weiter >

Wertacher Hörnle

Bei einer Frühlingswanderung auf das Wertacher Hörnle bleiben so gut wie keine Bergsteigerwünsche offen. Am Weg hinauf warten ein idyllischer Bergsee und darüber hinaus bietet der Allgäuer Aussichtsberg traumhafte Gipfelblicke. Dazu kommt, dass die Wanderung auch für Kinder gut zu meistern ist. Also eine ideale Tour für die ganze Familie. weiter >

Die luftige Querung an der »Stella Alpina«, hinten die Pala-Nordkette, in Wolken links der Címon della Pala

Die Via Ferrata Stella Alpina ist eine große Tour, die neben Kondition und Bergerfahrung auch Routine im Umgang mit Klettersteigeisen verlangt. Auf der sparsam gesicherten »Ferrata Stella Alpina« ist gute Klettertechnik von Vorteil. Nur bei sicherem Wetter gehen; im Sommer sind heftige Gewitter hier häufig. weiter >

Nur die Paraglider haben einen exklusiveren Blick auf Chiemgauer Alpen und Kaisergebirge.

Eine anmutig geformte Berglandschaft, idyllisch mit strengeren Einschüben, prägt die Gotzenberge auf der Ostseite des Königssees – vis-à-vis der Watzmann-Ostwand. Über die Farrenleiten und die Rothspielscheibe zum Fagstein führt ein »wilder Weg«, der immer mehr Spannung aufbaut. weiter >