Ausrüstung für Skitouren
In den letzten Jahren hat sich einiges getan bei den Skitourenstiefeln. Besonders Abfahrtsfreunde können sich freuen, denn selbst die klobigen Freerider von einst sind teils zu sehr guten Skitourenstiefeln mutiert. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten. (Aus BERGSTEIGER 12/2008)
weiter > Die Pudelmütze ist »out«, es lebe die Sturmkappe. Trotz nachweislicher Vorteile gegenüber traditionellen Mützen werden diese modernen Kopfbedeckungen auf Bergtour kaum gesichtet, deshlab zeigen wir zeigen Ihnen in unserem Sturmhauben Test die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.
(Aus BERGSTEIGER 03/2011) weiter >
Besser ein einfaches Gerät als gar keins: Wer nur selten im Winter auf Tour geht, für den lohnt sich ein teures Lawinenverschütt eten-Suchgerät nicht unbedingt. Für diese Fälle gibt es Geräte mit weniger Funktionen. Doch nicht mit allen ist man gut beraten. Im Bergsteiger LVS Test erfahren Sie unteranderem worauf Sie beim Kauf achten sollten.
(Aus BERGSTEIGER 03/2013) weiter >
Hochtourenhosen decken das Segment zwischen Berg- und Skitourenhosen ab. Sie sind Alleskönner mit Schwerpunkt Witterungsschutz bei hoher Atmung und Beweglichkeit; wir sagen Ihnen in unserem Hochtourenhosen Test, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
(Aus BERGSTEIGER 07/2010) weiter >
Ausgereifte Konzepte und praxistaugliche Konstruktionen beleben den Freerideund Tourenskimarkt. Welche Modelle auf und neben der Piste überzeugen, hat unser Testteam mithilfe des großen BERGSTEIGER Tourenski Tests auf der Zugspitze und in Disentis für Sie herausgefunden.
(Aus BERGSTEIGER 12/2010) weiter >
Sie sind ideal für feuchtkühles Übergangswetter ebenso wie für unwirtliches Winterwetter – Isolationsjacken wärmen auch dann noch, wenn sie schon feucht geworden sind. Die Isolation und die Eigenschaften der unterschiedlichen Modelle entscheiden über die jeweiligen Einsatzbereiche.
(Aus BERGSTEIGER 01/2011) weiter >
Rucksäcke für Hochtouren müssen heute nicht schwer und starr sein. Ihr Gestell lässt sich bei weniger Gepäck abnehmen, das Gewicht erleichtern und der Rucksackrücken anpassen. Wir zeigen Ihnen Stärken und Schwächen der neuen Modelle.
(Aus BERGSTEIGER 07/2011) weiter >
Die Hauptaufgabe einer Hardshell-Jacke ist und bleibt der Schutz vor Niederschlag, Wind und Sturm. Das Material sollte darüber hinaus so robust sein, dass Fels, Eis sowie scheuernde Rucksäcke der Jacke nichts anhaben können.
(Aus BERGSTEIGER 03/2013) weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 12 von 13
- nächste Seite ›