Bergszene

Aktuelles und Wissenwertes aus der Welt der Berge

Hier erhalten Sie Veranstaltungshinweise zu Vorträgen, Kursen, Ausstellungen und Bergfilm-Vorführungen, sowie aktuelle Neuigkeiten aus der Outdoorszene. Außerdem: Interviews und Porträts großer Bergsteiger-Persönlichkeiten wie Reinhold Messer, Ines Papert oder Benedikt Böhm, sowie spannende Reportagen, Touren- und Expeditionsberichte zu den Gipfelzielen dieser Welt.
24 Stunden bergauf und bergab wandern, ohne zu schlafen – eine Herausforderung der besonderen Art

24 Stunden bergauf und bergab wandern, ohne zu schlafen – eine Herausforderung der besonderen Art. Dagmar Steigenberger hat sich dieser Herausforderung im vergangenen Jahr gestellt.

weiter >

Eindrucksvolle Lage: das Rifugio Lobbia Alta, höchstes Haus der Adamellogruppe

Erst die Gipfelstürmer, dann die Alpenvereine: Beflügelt von den Pioniertagen des Alpinismus, ließen die Vereine Ende des 19. Jahrhunderts an vielen exponierten Standorten Hütten errichten. Diese Bergnester suchen wir noch heute gerne auf.

weiter >

Die Burg Gallenstein dominiert die Szenerie am frühen Morgen

Das Gesäuse lockt mit einer Vielzahl klassischer Touren, spannender Klettersteige und idyllischer Almwege inmitten einer atemberaubenden Landschaft von weißen Felswänden, tosendem Wasser und ruhigem Hochwald.

weiter >

Sicherer Hafen bei Wind und Wetter: die 2755 Meter hoch gelegene Vernagthütte

Die Vernagthütte ist als Basis-Camp der ideale Ausgangspunkt für Berg- und Hochtouren rund um den Vernagtferner. Sei es ein einfacher Dreitausender oder eine anspruchsvolle Gletscherwanderung.
Von Christian Schneeweiß

weiter >

Im Reschensee ist Alt-Graun versunken; der Kirchturm schaut noch heraus

Erste warme Tage brechen das Eis und lassen Blumen sprießen: Frühlingserwachen – die Wandersaison kann eröffnet werden. Im Südtiroler Vinschgau gibt es zwischen Berghöfen und alpinen Aussichtskanzeln jede Menge Kontraste zu entdecken. Von Mark Zahel

weiter >

Gar nicht grün: der Gipfelrücken der Cima Verde im BondonemassivFoto: Eugen E. Hüsler

Abenteuer gibt es nur in der Ferne und jenseits jeder Zivilisation? Nicht unbedingt. Wer gezielt nach vergessenen Pfaden und Gipfeln Ausschau hält, kann sich auch in den Alpen noch wie ein wahrer Entdecker fühlen. Von Eugen E. Hüsler

weiter >

Die 600 Meter hohe Ostwand der Rosengartenspitze über dem Gardecciatal; in Falllinie des höchsten Punktes verläuft die Steger-Route

Die großen Wände der Dolomiten sind seit je her eine Herausforderung für Alpinisten. An der Rosengartenspitze-Ostwand hatten sich viele versucht – zwei Liebende fanden schließlich die Ideallinie. Von Ivo Rabanser

weiter >

Der Talkessel von Lienz zählt zu den sonnenverwöhntesten Flecken in ganz Österreich, darüber die Lienzer Dolomiten

Hier hat Bergsteigen eine lange Tradition! Seit über hundert Jahren wird in den Felswänden über Lienz alpine Geschichte geschrieben – und zwar in großen Buchstaben! Eine »Alpenraute« spielte dabei eine wichtige Rolle... Von Gerhard Schaar

weiter >