Aktuelles und Wissenwertes aus der Welt der Berge
Hier erhalten Sie Veranstaltungshinweise zu Vorträgen, Kursen, Ausstellungen und Bergfilm-Vorführungen, sowie aktuelle Neuigkeiten aus der Outdoorszene. Außerdem: Interviews und Porträts großer Bergsteiger-Persönlichkeiten wie Reinhold Messer, Ines Papert oder Benedikt Böhm, sowie spannende Reportagen, Touren- und Expeditionsberichte zu den Gipfelzielen dieser Welt.
Nicht immer müssen es Gipfelerlebnisse sein, die den besonderen Reiz einer Bergtour ausmachen. Manchmal ist es einfach die Begegnung mit einer
Kulturlandschaft und den Menschen, die sie prägen. Das Mairatal in den italienischen Westalpen ist wie eine Oase inmitten einer Welt, die immer schneller und lauter wird. Und ein Wanderparadies.
Der Enzianbrenner und Buchautor Hubert Ilsanker nährt die Sehnsucht all jener, die sich die Berge noch als Heimat von Brauchtum und Gemütlichkeit vorstellen. Auf eines ist bei ihm Verlass: Eilig hat er es nicht.
weiter >
Seine Thesen sind pointiert und politisch: »Die Alpen sind Opfer des Neoliberalismus«, sagt Werner Bätzing. Der Geografie-Professor forscht seit 30 Jahren über die Kulturlandschaft in den Bergen.
weiter >
Gebirgsflüsse gelten den Menschen seit jeher als Kraftplätze. Politiker und Stromkonzerne wollen diese regenerativen Energiequellen in Zeiten des Klimawandels nun vermehrt nutzen, um Strom zu gewinnen. Im Virgental stoßen sie dabei auf vehemente Gegenwehr der Bürger.
weiter >
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Glück so nah ist: Kammwanderungen in den bayerischen Voralpen bieten fantastische Ausblicke und puren Genuss. Gut, dass es die Bahn gibt: So lassen sich großartige Touren stressfrei und kreativ planen – zum Beispiel von Lenggries nach Kochel am See.
weiter >
Hans Kammerlander (55) spricht über seine Abkehr vom alpinen Wettlauf, über den Ärger mit dem Projekt »Seven Second Summits« und die Matterhörner der Welt.
weiter >
Meteorologen, Astrophysiker, Höhlenforscher, Filmregisseure und Touristen – alle wollen sie auf den Wendelstein. Was hat dieser Berg im bayerischen Mangfallgebirge nur, was andere nicht haben?
weiter >
Ein Hoch auf die Gegensätze: Gerade noch schlenderte man durch die Altstadtgassen und nippte an einem Cappuccino, jetzt tasten die Bergschuhe nach griffigen Tritten. Keine halbe Stunde liegt zwischen der Innsbrucker City und der schroffen Szenerie des Karwendels.
weiter >- ‹ vorherige Seite
- 97 von 101
- nächste Seite ›