Bergszene

Aktuelles und Wissenwertes aus der Welt der Berge

Hier erhalten Sie Veranstaltungshinweise zu Vorträgen, Kursen, Ausstellungen und Bergfilm-Vorführungen, sowie aktuelle Neuigkeiten aus der Outdoorszene. Außerdem: Interviews und Porträts großer Bergsteiger-Persönlichkeiten wie Reinhold Messer, Ines Papert oder Benedikt Böhm, sowie spannende Reportagen, Touren- und Expeditionsberichte zu den Gipfelzielen dieser Welt.
Online Berg-Blogs und die Menschen dahinter

Das Internet ist für Bergsportler längst Quelle von Information und Inspiration rund um neue Touren geworden. Oft berichten ambitionierte Hobbybergsteiger auf privaten Seiten ausgiebig über eine spezielle Region oder Disziplin und helfen so anderen bei der Recherche. Wir stellen Ihnen einige Menschen hinter den Berg-Blogs vor.

weiter >

Im Hintergrund der Südwiener Hütte erhellen die Lichter des Wintersportzentrums Obertauern die Nacht.

Einst war sie das gefragte Wintersportzentrum in den Radstädter Tauern. Diesen Ruf hat die Südwiener Hütte an die Ortschaft Obertauern verloren. Doch für Skibergsteiger ist das 85 Jahre alte Haus dadurch zum Geheimtipp geworden.

weiter >

Die Salle des Gradins im Salzbergwerk von Bouillet bestaunen jährlich etwa 70000 Besucher.

Wie entsteht Salz in der Erde? Was ist der Unterschied zu Sole? Und was hat Gips damit zu tun? Ein Schaubergwerk und ein Themenwanderweg in der Schweiz geben Auskunft.

weiter >

Mit dem Handbike über die Alpen

Seit einem Bergunfall vor knapp fünf Jahren sitzt Felix Brunner im Rollstuhl. Im vergangenen Sommer macht er sich in einem speziellen Handbike auf die Alpenüberquerung von Füssen zum Gardasee und sagt: »Eher macht das Rad schlapp als ich.«

weiter >

Aufs Gleichgewicht kommt es an; vor der Kulisse der Cadini-Gruppe.

Die Slackline ist längst bei Alpinisten angekommen. Viele Bergsteiger nutzen das Training auf dem schmalen Band, um ihre Koordination und Konzentration zu perfektionieren. Es gibt aber auch wahre Künstler, die über Schluchten und Abgründen balancieren. Einmal im Jahr trifft sich die Elite der »Highliner« in den Dolomiten. Unser Autor Klaus Vick war dabei.

weiter >

Stille in der Weite: der Meditationsweg bei Unterammergau.

Das religiöse Pilgern hat eine über Jahrhunderte währende Tradition. Zahllose Wanderer machen sich jedes Jahr auf den Weg zu spirituellen, geschichtsträchtigen Orten und suchen dabei die innere Einkehr.

weiter >

Der Steig aus der Mayrbergscharte zum Wagendrischelhorn ist mit Drahtseilen gut gesichert. Im Hintergrund das Stadelhorn.

Der Gebirgsstock gilt als bestgehütetes Geheimnis zwischen Chiemgau und Berchtesgadener Land. Wer die Reiter Alpe mit der Neuen Traunsteiner Hütte besucht, findet selbst in der Hochsaison Ruhe und Einsamkeit.

weiter >

Mit dem Gipfel der Sonnenspitze in greifbarer Nähe, ist die Glungezerhütte auch für eine Tagestour ein lohnenswertes Ziel.

Ähnlich alt wie der BERGSTEIGER ist die Glungezerhütte in den Tuxer Alpen. Einst Trainingsziel für Hermann Buhl, statten heute vor allem Weitwanderer auf dem Weg nach Venedig der Hütte einen Besuch ab.

weiter >