Aktuelles und Wissenwertes aus der Welt der Berge
Hier erhalten Sie Veranstaltungshinweise zu Vorträgen, Kursen, Ausstellungen und Bergfilm-Vorführungen, sowie aktuelle Neuigkeiten aus der Outdoorszene. Außerdem: Interviews und Porträts großer Bergsteiger-Persönlichkeiten wie Reinhold Messer, Ines Papert oder Benedikt Böhm, sowie spannende Reportagen, Touren- und Expeditionsberichte zu den Gipfelzielen dieser Welt. Zum Lernen ist Scheitern lebensnotwendig, sagen Psychologen. In den Bergen ist Scheitern tödlich, sagt Ralf Dujmovits. Für den deutschen Profi-Bergsteiger hat Erfolg – anders als für viele seiner Kollegen – wenig mit dem Erreichen des Gipfels zu tun.
Text und Fotos: Ralf Dujmovits weiter >
Die Müllerhütte ist ein Parade-Beispiel für die Kreativität einer neuen Generation von Hüttenwirten. Für die »Iceparade« nehmen Eiskletter-Fans und Musiker samt einer Schar Tanzwütiger den Aufstieg auf mehr als 3000 Meter Höhe in Kauf.
Von Michael Pröttel weiter >
Nadine Vogelsang hat es geschafft! Am 09. Juli um kurz nach acht Uhr morgens stand die Kasselerin gemeinsam mit Bergführer Jörn Heller von der Mammut Alpine School und Bergsteiger-Redakteur Thomas Ebert auf dem Gipfel des Mont Blanc. Vogelsang hatte bei der großen Bergsteiger-Serie "Von Null auf's Dach der Alpen" gewonnen und fortan fleißig trainiert - mit Erfolg. Die große Reportage zur Mont-Blanc-Besteigung lesen Sie in der Oktober-Ausgabe des BERGSTEIGER. weiter >
Die Bergsteiger-Redaktion ist auch dieses Jahr wieder auf der Outdoor-Messe in Friedrichshafen unterwegs und spürt für Sie die neuesten Trends der Outdoor-Branche auf. Hier unsere Entdeckungen. weiter >
Der Münchner Gerd Schütz wollte in diesem Jahr im Rahmen einer kommerziellen Expedition als ältester Deutscher auf dem Mount Everest stehen. Doch im Advanced Base Camp (ABC) an der Nordseite wurde er vom Erdbeben überrascht. Im BERGSTEIGER-Interview spricht der 64-Jährige über Angst, Altersrekorde und Billardtische im Basislager.
weiter >
Sieben mächtige Staatenlenker treffen sich auf Schloss Elmau. Es gilt die höchste Sicherheitsstufe. Die Region Garmisch-Partenkirchen scheint abgeriegelt. Wie ist es, wenn man dort ausgerechnet am G7-Sonntag zum Wandern geht? Hans Herbig (Fotos) und Thomas Bucher (Text) haben es ausprobiert. weiter >
Wer über den Dingen thronen möchte, muss dafür nicht zwangsläufig die hohen Berge erkunden. Fürs Erste reicht ein Besuch im Erlebnispark und Waldseilgarten Geier. Ein Familienausflug in die Steiermark. weiter >
Beim Wandern im Gschlößtal gibt es nicht nur die wilden Berge der Venedigergruppe zu entdecken. Das Tal südlich des Hauptkammes der Hohen Tauern hat noch einiges mehr zu bieten! weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 70 von 101
- nächste Seite ›