Die schönsten Touren der Alpen
Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.Wandern | | Trekking | | Klettersteig | | Klettern | | Hochtouren | | Skitouren | | Winterwandern |
Das Hochgebirge gehört nicht mehr allein den Tourengehern. Wer die Spielregeln beachtet, kann sich auch mit Schneeschuhen auf den Gletscher wagen. Bei einer Tour auf die Suldenspitze spricht Bergführer Olaf über Spalten, Lawinen und die deutsche Kanzlerin, mit der er längst per Du wäre. Wenn er denn wollte.
weiter >
Das Pitztal, eines der wilderen Seitentäler der Ostalpen, wartet nicht nur mit unzähligen Tourenmöglichkeiten in vielerlei Schwierigkeitsstufen auf, sondern zeigt sich auch extrem aufgeschlossen gegenüber Tourengehern und solchen, die es werden wollen.
weiter >
Es gibt Täler, die für alle Spielarten des Bergsports eine Bühne zu bieten haben. Das Eggental ist so eins. Wildromantische Wanderungen durch den Latemar, Routen durch die Rotwand und Klettersteige im Rosengarten – hier wird jeder Bergfreund glücklich.
weiter >
Einsamkeit. Ruhe am Gipfel. Was viele am Wandern so schätzen, ist das genaue Gegenteil von organsierten Massenwanderungen. Dennoch sind Tausende fasziniert von Veranstaltungen wie der 24h Trophy. Auf Spurensuche bei einer 12-Stunden-Wanderung.
weiter >Genau so vielfältig wie die Definitionen welche Gipfel denn zu den Münchner Hausbergen gehören, sind diese von der bayerischen Landeshauptstadt schnell erreichbaren Ziel selbst. Wir klären die Frage, welche Münchner Hausberge zum Freeriden am besten geeignet sind. weiter >
Romsdalen gilt als »Chamonix Norwegens«. Die Region in Fjord Norwegen, in der der Alpinismus Norwegens seine Wiege hat, wird auch im Winter bei Skitourengehern immer beliebter. Faszinierend: eine E-Bike-Skitour am berühmten Trollstigen.
weiter >
Wer es am Silvesterabend etwas ruhiger mag und das Feuerwerk lieber aus sicherer Entfernung beobachtet, ist am Berg oftmals besser aufgehoben. Vielleicht auf einer Reise, mit der sich der Jahreswechsel überbrücken lässt. Oder auf einer der zahlreichen Hütten, die über Silvester geöffnet haben. Christian Träger hat Ziele zusammengestellt, die es sich zu besuchen lohnt – mit etwas Glück noch in diesem Jahr oder als Inspiration für das nächste. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 18 von 71
- nächste Seite ›