Michael Ruhland, der Chefredakteur unseres Magazins Bergsteiger, hat sein neues Buch »BERGmenschen« im Alpinen Museum in München vorgestellt. In sehr persönlichen Gesprächen sprechen darin 30 Ikonen der Bergwelt über ihre Beziehung zu den Bergen. Bereichert wird das Buch durch außergewöhnliche Porträtfotos von Christoph Jorda. Zur Präsentation gaben mit Rufus Beck, Stefan Glowacz, Eugen E. Hüsler, Bernd Kullmann, Martin Maier und Luis Stitzinger sechs Protagonisten spannende Einblicke.
Bergsteiger-Chefredakteur Michael Ruhland porträtiert in seinem Bildband 30 Menschen, die in einer besonderen Beziehung zu den Bergen stehen. Triebfeder für das Projekt war der Wunsch, hinter die Kulissen des medial aufbereiteten Bergsteigens zu blicken und die Psyche, das Innerste der Bergmenschen nachfühlbar zu machen.
Die 30 Protagonisten sind so verschieden wie die Bergwelt selbst. Neben den Bergsteigern der alten Schule wie Reinhold Messner oder Kurt Diemberger, misst Ruhland auch der Sportkletterszene mit Adam Ondra und Alexander Megos einen besonderen Stellenwert bei. Interviews mit tragischerweise bereits verstorbenen Athleten wie Hansjörg Auer, David Lama oder Ueli Steck zeigen eindrücklich, dass Berge nicht nur idyllische Naturlandschaft, sondern ebenso gefährliches Terrain sind.
Billi Bierling, Gerlinde Kaltenbrunner, Tamara Lunger, Alix von Melle, Ines Papert sowie Elisabeth und Marlene Schuen von Ganes zeigen, dass endlich auch weibliche Bergmenschen in den Fokus der Öffentlichkeit gelangen.
Präsentationen mit prominenten Gästen
Ruhland stellt den Profisportlerinnen und -sportlern auch Menschen gegenüber, die wir nicht sofort mit Bergen verbinden. Menschen, die wir aus dem »normalen« Leben kennen. Menschen, die neben dem »Theatermenschen«, dem »Politikmenschen« oder dem »Musikmenschen« auch den »Bergmenschen« in sich haben, wie zum Beispiel Rufus Beck, Heiner Geißler und Willy Michl. Die unterhaltsamen, eindringlichen und bewegenden Interviews werden bereichert durch Christoph Jordas außergewöhnliche und aufwendig umgesetzte Porträtfotos.
Zur Buchpräsentation im Alpinen Museum des Deutschen Alpenvereins auf der Münchner Praterinsel waren mit Rufus Beck, Stefan Glowacz, Eugen E. Hüsler, Bernd Kullmann, Martin Maier und Luis Stitzinger sechs hochkarätige Protagonisten des Buches anwesend. Im Podiumsgespräch mit Michael Ruhland und Christoph Jorda gaben sie spannende Einblicke – nicht nur in die Entstehung des Buches, sondern auch in ihre Erfahrungen, Gefühle, Gedanken und Wünschen die Berge betreffend.
So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Die aktuellen Neuigkeiten von BERGSTEIGER
auch auf Facebook.
Klicken Sie auf
Nein, ich möchte kein Facebook Fan werden.
Ich bin schon Fan.
Vielen Dank.
Alle Informationen zu »BERGmenschen«
BERGmenschen
30 Ikonen der Bergwelt über Wagnis, Liebe und Demut
Autor: Michael Ruhland
Fotos: Christoph Jorda
Verlag: Frederking & Thaler
Erscheinungsdatum: 17. Oktober 2019
224 Seiten, ca. 220 Abbildungen
ISBN: 9783954163106
34,99€ (Hardcover)
Blick ins Buch und Online-Bestellung unter www.verlagshaus24.de!
Nach den erfolgreichen Stationen in Oberstdorf 2017 und Garmisch-Partenkirchen 2018 führte die diesjährige dritte Auflage des Bergsteiger-Wandertages nach Reit im Winkl.... mehr >
Er ist so etwas wie der Shootingstar der Südtiroler Bergsteiger- und Kletterszene. Die Meldungen über Erstbegehungen von Simon Gietl in den heimischen Dolomiten und Expeditionen... mehr >
2020 gastieren die Bergsteiger Fototage im Ötztal. Bereits in der sechsten Auflage geben die beiden Profifotografen Wolfgang Ehn und Heinz Zak Anfang Juli wieder ihre Tipps... mehr >
Der neue Bergsteiger ist da!
Lesen Sie das neue Bergsteiger Magazin
6,90€
Bergsteiger Special Kärnten
Ausrüstungstests und vieles mehr!
Newsletter
Aktuelles aus der Welt der Berge, monatlich in Ihrer Inbox. Jetzt für den Bergsteiger Newsletter anmelden.
Die Traumregion von Wanderern, Bergsteigern und Klettersteiggehern
Südtirol zieht uns immer wieder in seinen Bann. Aber warum eigentlich? Sind es die wild gezackten Berge der Dolomiten, ist es das südliche Flair, das gute Essen oder sind es doch die Menschen? Das Bergsteiger Special begibt sich auf Spurensuche und präsentiert die schönsten Wanderungen, Klettersteige, Hütten und Höhenwege. Mit 150 Touren- und Insider-Tipps!