Mount Everest: Strengere Regeln
Altersbegrenzung und Höhennachweis
Außerdem sollen in Zukunft nur noch Bergsteiger zwischen 18 und 75 Jahren ein Permit erhalten. Bisher gibt es eine Alterslimit für unter 16-jährige Aspiranten, wobei der Rekordhalter Jordan Romero bereits im Alter von 13 Jahren auf dem Gipfel stand. Nach oben gibt es bisher keine Begrenzung. Der bisher älteste Mensch, der den Everest erreicht hat, ist der Japaner Yuichiro Miura mit 80 Jahren. Laut Ang Tshering Sherpa, dem Präsidenten der Nepal Mountaineering Association besteht auf der chinesischen Seite des Mount Everest bereits eine Alterbeschränkung zwischen 16 und 75 Jahren.Zusätzlich soll auch ein Höhennachweis für die Permitvergabe erforderlich sein. Geplant ist offenbar, die Besteigung eines mindestens 6500 Meter hohen Gipfels als Voraussetzung für eine Everest-Besteigung einzufordern. Einige kommerzielle Anbieter haben solche Mindestvoraussetzungen für sich längst definiert, der DAV Summit Club etwa forderte von Everest-Aspiranten mindestens eine 8000er-Besteigung ein.
Die Ankündigungen wurden teils mit Skepsis aufgenommen. Wie der amerikanische Höhenbergsteiger und Blogger Alan Arnette summiert, wurde fast keine der Everest-Planungen des nepalesischen Tourismusbüros in die Tat umgesetzt, etwa Regelungen zur Müllentsorgung, der Einführung von genauen Wetterberichten, dem verpflichtenden Tragen von LVS-Geräten oder die Installation von parallelen Fixseilen für Auf- und Abstieg, um Staus zu vermeiden. Umgesetzt wurde dagegen die Erhöhung der Lebensversicherungen von Lastenträgern am Everest auf 15 000 US-Dollar.