Der DAV Schwaben feierte Geburtstag
Während Landtagspräsidentin Aras die gesellschaftliche Relevanz von Vereinen und den hohen Stellenwert von Natur- und Klimaschutz hervorhob, befasste sich Jürgen Epple in seiner Festrede mit der Geschichte des Vereins. Dabei sprach er auch das dunkelste Kapitel in der Vereinshistorie – die NS-Zeit – an. „Seitdem ist viel passiert und der DAV versteht sich heute als moderner Sport- und Naturschutzverein, der Wert auf Integration und Inklusion legt“, so Epple.
Heute zählt die Sektion Schwaben rund 32 000 Mitglieder und bewirtschaftet sechs Hochgebirgshütten in den Alpen und drei Hütten auf der Schwäbischen Alb. Zudem betreibt die Sektion drei Kletterhallen und gemeinsam mit der Sektion Stuttgart des DAVs auch das Kletterzentrum Stuttgart. Zuletzt ging der Kauf der „rockerei“, eine Kletterhalle im Stuttgarter Stadtbezirk Zuffenhausen, auf das Konto der Sektion.
Ein Höhepunkt des Abends war schließlich der multimediale Vortrag von Heinz Zak. Der Tiroler machte sich als Extremkletterer, Slackliner, Fotograf und Filmemacher sowie mit mehreren Erstbegehungen in seinen Heimatbergen im Karwendel, aber auch im Yosemite-Nationalpark einen Namen.
Die Jubiläumsfeier der Sektion Schwaben war eine von mehreren Veranstaltungen und Aktionen, die die Sektion zum 150-jährigen Geburtstag organisiert hat. Das vollständige Jubiläumsprogramm ist auf der Website des Vereins einzusehen.