Reportagen

Reportagen: Die ganze Welt des Alpinismus

Reportagen über außergewöhnliche und neuentdeckte Bergregionen, Berichte über einmalige Momente in der Geschichte des Alpinismus, Geschichten über Menschen, Kultur und Berge. Alles, was die Bergwelt bewegt, lesen Sie hier.
Tricks vom Profi - bei den BERGSTEIGER Fototagen

Wenn schon kein goldener Herbst am Großen Ahornboden im Karwendel, dann umso mehr Lehrreiches und Nützliches für Fotobegeisterte: Der Profi-Fotograf Wolfgang Ehn begeisterte die Teilnehmer bei den 1. BERGSTEIGER-Fototagen mit vielen Tipps und Tricks zur Bergfotografie. weiter >

Christian Stangls K2-Gipfellüge und andere zweifelhafte Errungenschaften

Vom Tod Günter Messners, über den Skandal um den Slowenen Tomo Cesen, bis hin zu Christian Stangls Gipfellüge. Ungeklärtes, Unerklärliches und Unerhörtes aus der Welt der Top-Alpinisten. weiter >

Kompressor am Cerro Torre

Malte Roeper schildert die großen Alpinskandale und wie sie bis heute nachwirken. Einer der größten Alpinskandale spielte sich 1959 am Cerro Torre ab und endete als die große tragische Lebenslüge des italienischen Bergsteigers Cesare Maestri. weiter >

Stephan Siegrist und Co. im Himalaya erfolgreich

Die Schweizer Stephan Siegrist, Thomas Senf und Dres Abegglen haben im September 2015 drei Berge im indischen Himalaya zum ersten Mal bestiegen. Dabei haben sie auch ein "neues Matterhorn" gefunden. Bereits im Herbst 2014 gelangen demselben Team dort bereits einige Erstbesteigungen. weiter >

Aus dem Lot. Das Erdbeben hat auch die Königsstadt Pattan ins Wanken gebracht.

Fast ein halbes Jahr ist es her, dass die Erde in Nepal gebebt hat. Wie es dort heute aussieht und ob Trekkingtouren in dem Land schon wieder möglich sind, erfahren Sie in einer großen Reportage in der Dezember-Ausgabe des BERGSTEIGER. Wem es bis dahin zu lange dauert, der kann schon jetzt mit unserer Bildergalerie einen Eindruck von der Lage vor und nach dem Beben erhalten. weiter >

Die Busse stehen still in Nepal

Zur Abwechslung schreibe ich heute mal nicht übers Bergsteigen, sondern über ein Land, das wir mit Bergsteigen verbinden; das Land, das den höchsten Berg der Welt und sieben weitere 8.000er beherbergt; das Land, das vor weniger als sechs Monaten von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht wurde und sich von diesem Rückschlag bei weitem noch nicht erholt hat. Dieses Land heißt Nepal und ist vielen von uns über die Jahre aufgrund seines Charmes, seiner Menschen und seiner unglaublich schönen Landschaft ans Herz gewachsen.
Billi Bierling weiter >

Hansjörg Auer meistert »Mephisto« am Heiligkreuzkofel Free Solo

Der Tiroler Profikletterer Hansjörg Auer wurde vor allem durch die Free-Solo-Begehung der Route »Weg durch den Fisch« an der Marmolata in den Dolomiten bekannt. Jetzt ist ihm mit »Mephisto« am Heiligkreuzkofel ein weiterer Alleingang ohne Seil gelungen. Hier berichtet er, wie es ihm dabei erging: weiter >

Die Demonstranten vor der bayerischen Staatskanzlei

Mit einer Protestaktion vor der Bayerischen Staatskanzlei haben mehrere Umweltverbände, darunter der Deutsche Alpenverein, der BUND Naturschutz und der Verein zum Schutz der Bergwelt, gegen die geplante Skischaukel am Riedberger Horn demonstriert. Etwa 200 Personen postierten sich mit Transparenten und Fahnen gegen 12 Uhr mittags vor dem bayerischen Regierungssitz. Die Vorstände der anwesenden Umweltschutzverbände gaben kurze Statements ab. Von den ortsansässigen DAV-Sektionen Allgäu-Immenstadt, Oberstdorf und Kempten waren offiziell keine Vertreter zur Protestaktion erschienen. weiter >