Hersteller und Berg-Ausrüstung im Blickpunkt
Wie werden Bergsportartikel hergestellt und was steckt hinter großen Marken wie VAUDE, EDELRID, SALEWA oder LOWA? Worin bestehen die Vor- und Nachteile von Kunstfaser gegenüber Daune? Und woran erkennt man ökologisch korrekt hergestellte Ware? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in dieser Rubrik.Außerdem: Produktvorstellungen aus unseren Testberichten und aktuelle Informationen wie Rückrufaktionen, Produktneuheiten etc.
Pin-Bindung haben sich beim Skitourengehen klar gegen die Rahmenbindung durchgesetzt. Rund 70 Prozent der Tourengeher greifen heute zur Pin-Bindung. Deren überzeugende Vorteile: niedriges Gewicht, niedrige Standhöhe und ein günstiger Drehpunkt. Der Dreh- und Angelpunkt des Erfolgs – im wahrsten Sinne des Wortes – sind die Inserts in der Schuhspitze und an der Ferse sowie die dazu gehörigen Pins.
weiter > Wer jetzt im Handel durch die neuen Herbst/Winterkollektionen stöbert, könnte überrascht sein: Neben dem schwarzen Gore-Tex Diamantlogo, das seit Jahren für hochwertige wasser- und winddichte wie atmungsaktive Funktionsprodukte steht, ist jetzt auch ein weißes Gore-Tex Diamantlogo zu finden. Der Grund: Funktionsspezialist W.L. Gore aus Feldkirchen-Westerham hat sein Produktportfolio für die Marke Gore-Tex erweitert. Unter der neuen Marke „Gore-Tex Infinium“ werden jetzt alle Produkttechnologien geführt, die jenseits von wasserdicht positioniert sind.
weiter >
Klein, fein, innovativ: Mit diesen Attributen lässt sich die schwedische Outdoorfirma Tierra charakterisieren. Tierra-Bekleidung gibt es in Deutschland exklusiv bei Globetrotter. Das Unternehmen setzt sich hohe Ziele in puncto Nachhaltigkeit. Die Produktion findet beispielsweise zu einem Großteil in Europa statt. weiter >
Advertorial |
Ein wachsender Trend im Outdoor-Bereich ist die Ausübung verschiedener Sportarten in Verbindung mit Hiking. Outdoor-Enthusiasten kreieren ihr eigenes, ganz individuelles Abenteuer, um einen unvergesslichen Tag in freier Natur zu gestalten. Salomons Athletenteam ist der Beweis für diesen Trend. Frauen wie Kalen Thorien und Liv Sansoz verfolgen das Abenteuer auf verschiedenen Wegen – von Hiking und Skifahren in Kalens bis Klettern und Paragleiten in Livs Fall. Sogar Freeski-Athleten wie Chris Rubens und Greg Hill nutzen ihre skifreie Zeit, um an solchen Tagen verschiedene Sportarten zu trainieren. weiter >
Langsam fängt es wieder zu kribbeln an. Bei eingefleischten Wintersportlern beginnt bereits die Vorfreude auf die kalte Jahreszeit und alle hoffen auf ähnlich viel Schnee wie im letzten Winter. Als Vorbereitung auf die Saison empfehlen wir euch die besten Produktneuheiten für den Winter 2018/2019 – in den Kategorien Skitour, Winterwandern, Schneeschuhgehen und Eisklettern. Ob zur Ergänzung der eigenen Ausrüstung oder als Geschenkidee – ein Blick lohnt sich! weiter >
»Testen, was das Zeug hält«, hieß es am zweiten Samstag im September beim ersten Bergsteiger Klettersteig Testival am Achensee. Ausgewählte Leserinnen und Leser hatten einen Tag lang die Möglichkeit, die neuesten Klettersteig-Produkte namhafter Hersteller auszuprobieren und die jeweiligen Vor- und Nachteile zu diskutieren. weiter >
Schlafsäcke mit Isolationsfaser-Füllung sind zwar schwerer und voluminöser als Daunenschlafsäcke. Aber bei Plustemperaturen im Sommer ist der Unterschied deutlich geringer. Dann spielen Preis und Robustheit eine wichtigere Rolle. Wir haben den Vaude Säntis 800 Syn für Sie getestet. weiter >
Schlafsäcke mit Isolationsfaser-Füllung sind zwar schwerer und voluminöser als Daunenschlafsäcke. Aber bei Plustemperaturen im Sommer ist der Unterschied deutlich geringer. Dann spielen Preis und Robustheit eine wichtigere Rolle. Wir haben den Vango Ultralite Pro 200 für Sie getestet. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 32 von 73
- nächste Seite ›