Ausrüstung: Auf Herz und Nieren getestet
Der Outdoormarkt wird immer größer und spezialisierter, die Ausrüstung immer besser und sicherer, aber leider auch immer teurer. Um innerhalb des riesigen Angebotes und der ständigen Neuentwicklung die für jede Tourenart passende Ausrüstung zu finden, testet der BERGSTEIGER jeden Monat aktuelle Produlte aus der gesamten Welt des Outdoorsports.Von Klemmkeilen und Eispickeln, über Rücksäcke und Campingausrüstung, bis hin zu Skitourenbindungen und Multifunktionsuhren - wir verraten Ihnen, welches die besten Produkte am Markt sind.
Funktionsbekleidung soll vor Wind und Wetter schützen und guten Klimakomfort bieten. Damit Hardshell-Jacken und Co. das aber auch langfristig leisten können, sollte man sie waschen, trocknen und imprägnieren. Und das vor allem richtig und regelmäßig. weiter >
Ein Baselayer ist das wohl am meisten unterschätzte Bekleidungsstück am Berg. Eigentlich sollte er Entscheidungslayer heißen, denn die unterste Schicht entscheidet nicht nur über Funktion oder Versagen jeder weiteren Bekleidungsschicht, sondern auch über Freude oder Frust auf Tour! Der Outdoor Content Hub hat für uns 17 Shirts im Labor untersucht und sie 3000 Stunden im Outdoor-Einsatz getestet. Auch das X—Bionic MK II war dabei. weiter >
Ein Baselayer ist das wohl am meisten unterschätzte Bekleidungsstück am Berg. Eigentlich sollte er Entscheidungslayer heißen, denn die unterste Schicht entscheidet nicht nur über Funktion oder Versagen jeder weiteren Bekleidungsschicht, sondern auch über Freude oder Frust auf Tour! Der Outdoor Content Hub hat für uns 17 Shirts im Labor untersucht und sie 3000 Stunden im Outdoor-Einsatz getestet. Auch das Woolpower Lite Crewneck war dabei.
weiter >
Ein Baselayer ist das wohl am meisten unterschätzte Bekleidungsstück am Berg. Eigentlich sollte er Entscheidungslayer heißen, denn die unterste Schicht entscheidet nicht nur über Funktion oder Versagen jeder weiteren Bekleidungsschicht, sondern auch über Freude oder Frust auf Tour! Der Outdoor Content Hub hat für uns 17 Shirts im Labor untersucht und sie 3000 Stunden im Outdoor-Einsatz getestet. Auch das Smartwool Merino 150 Baselayer war dabei. weiter >
Ein Baselayer ist das wohl am meisten unterschätzte Bekleidungsstück am Berg. Eigentlich sollte er Entscheidungslayer heißen, denn die unterste Schicht entscheidet nicht nur über Funktion oder Versagen jeder weiteren Bekleidungsschicht, sondern auch über Freude oder Frust auf Tour! Der Outdoor Content Hub hat für uns 17 Shirts im Labor untersucht und sie 3000 Stunden im Outdoor-Einsatz getestet. Auch das Skins DNAmic Core Long Sleeve Top war dabei. weiter >
Ein Baselayer ist das wohl am meisten unterschätzte Bekleidungsstück am Berg. Eigentlich sollte er Entscheidungslayer heißen, denn die unterste Schicht entscheidet nicht nur über Funktion oder Versagen jeder weiteren Bekleidungsschicht, sondern auch über Freude oder Frust auf Tour! Der Outdoor Content Hub hat für uns 17 Shirts im Labor untersucht und sie 3000 Stunden im Outdoor-Einsatz getestet. Auch das Patagonia Capilene Midweight Crew war dabei. weiter >
Ein Baselayer ist das wohl am meisten unterschätzte Bekleidungsstück am Berg. Eigentlich sollte er Entscheidungslayer heißen, denn die unterste Schicht entscheidet nicht nur über Funktion oder Versagen jeder weiteren Bekleidungsschicht, sondern auch über Freude oder Frust auf Tour! Der Outdoor Content Hub hat für uns 17 Shirts im Labor untersucht und sie 3000 Stunden im Outdoor-Einsatz getestet. Auch das Ortovox 105 Merino Ultra war dabei. weiter >
Ein Baselayer ist das wohl am meisten unterschätzte Bekleidungsstück am Berg. Eigentlich sollte er Entscheidungslayer heißen, denn die unterste Schicht entscheidet nicht nur über Funktion oder Versagen jeder weiteren Bekleidungsschicht, sondern auch über Freude oder Frust auf Tour! Der Outdoor Content Hub hat für uns 17 Shirts im Labor untersucht und sie 3000 Stunden im Outdoor-Einsatz getestet. Auch das Odlo Evolution Light war dabei. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 41 von 103
- nächste Seite ›