Die schönsten Touren der Alpen
Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.Wandern | | Trekking | | Klettersteig | | Klettern | | Hochtouren | | Skitouren | | Winterwandern |
Oberbayern, wie aus dem Bilderbuch! Der langgezogene »Fjord« des Tegernsees, umgeben von Bergen, die zum Wandern und Mountainbiken wie geschaffen scheinen, steht als Synonym für die bezaubernde Voralpenlandschaft. Von Eugen E. Hüsler
weiter >
Gegensätzlicher präsentiert sich kaum eine Berggruppe in den Alpen - hier die schroffen Zinnen und Zacken aus Dolomitgestein, darunter tiefgrüne Wiesen und Höhenwege die zum Wandern einladen. Von Eugen E. Hüsler.
weiter >
Kaum ein anderes österreichisches Bundesland kann mit so vielen Klettersteigen aufwarten wie die Steiermark. Ganze 33 Eisenwege zählt der Kenner zwischen Raxbergen und Dachstein; begleiten Sie uns auf der Reise durch »das grüne Herz« Österreichs.
weiter >
Das Stubaital ist überreich mit Wasser in all seinen Erscheinungsformen gesegnet: rauschende Bäche, staubende Wasserfälle, blendende Gletscher. Ein neuer Themenweg führt durch das Hochtal und zeigt die Schönheiten der hochalpinen Gewässersysteme auf.
Von Luis Töchterle (Text und Fotos)
Die Überschreitung der Cerro-Torre-Gruppe zählte zu den größten Problemen an den Bergen der Welt. Die besten Bergsteiger der Welt hatten sich schon daran versucht und scheiterten. Im Januar war das Glück auf der Seite von Rolando Garibotti und Colin Haley; Rolando erzählt von seinem Weg zum Cerro Torre.
weiter >
Kalbling, Sparafeld, Riffel, Kreuzkogel – diese GIpfel im Gesäuse kennen Sie nicht? Dem abzuhelfen, ist durchaus lohnend – Von F. und C. Skerlec
weiter >
Die heiße Diskussion um die Weiterentwicklung der Klettersteige, vor allem der Sportklettersteige, dauert an. Wird hier inzwischen eine Grenze überschritten oder sind extreme Sportklettersteige die logische Folge des Zeitgeists? Von Eugen E. Hüsler (Text) und Manfred Kostner (Fotos)
weiter >
Das Breithorn ist der am häufigsten bestiegene Viertausender in den Alpen. Der Grund dafür liegt auf der Hand, denn der Normalweg auf seinen Gipfel zählt zu den einfachsten 4000er-Touren überhaupt. Dennoch gibt es auch große, alpine Anstiege auf diesen vielseitigen Gipfel.
weiter >- ‹ vorherige Seite
- 59 von 71
- nächste Seite ›