Touren

Die schönsten Touren der Alpen

Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.
 
Wandern  |  Trekking |  Klettersteig  |  Klettern  |  Hochtouren  |  Skitouren  |  Winterwandern
Am Eiger-Rotstock-Klettersteig kommt fast so etwas wie Nordwand-Gefühl auf.

Beim Rotstock handelt es sich um einen schartigen Gratausläufer des Eigers. Die Der Klettersteig folgt teilweise einem historischen Steig. Beim Bau der Jungfraubahn – vor mehr als hundert Jahren! – legte man von der ehemaligen (heute aufgelassenen) Station Rotstock einen Steig auf den Rotstock an. weiter >

Technisch nicht sehr anspruchsvoll, aber teils ausgesetzt ist der Schwarzhorn Klettersteig

Hauptdarsteller beim Schwarzhorn-Klettersteig sind ganz klar die Eis- und Felsriesen der Berner Alpen, angeführt vom Trio Eiger– Mönch–Jungfrau. Daneben tritt die Kletterei am Südwestgrat des Schwarzhorn etwas zurück. Immerhin: Die ausgesetzte Leiternserie oberhalb der Grosse Chrinne sorgt für einen leichten Adrenalinschub. weiter >

Ein richtiger Klettersteiggipfel: das Schwarzhorn (2928 m) im Berner Oberland

Das Berner Oberland ist vor allem als Dorado für Hochtouren auf die Eisriesen wie Eiger, Mönch und Jungfrau bekannt. Die kleineren Nachbarn beherbergen jedoch einige grandiose Klettersteige.
Von Folkert Lenz (Text und Bilder) weiter >

Der Gipfel des 3023 Meter hohen Wilden Mannle ist felsig.

Ein kleiner Felsgupf bietet die schönsten Einblicke in die vergletscherte Ostwand der Wildspitze: das Wilde Mannle. Aber damit nicht genug: Der kleine Dreitausender ist ein grandioser Aussichtsberg mit einem prachtvollen 360°- Panorama. Zwei interessante Wege führen auf den Gipfel und lassen sich zu einer abwechslungsreichen, aber auch anspruchsvollen Rundtour verbinden. weiter >

Die Via ferrata Che Guevara ist einer der schönsten Klettersteige am Gardasee

Da müssen schon ein paar Superlative her: die Via ferrata Che Guevara ist der längste, spannendste und schönste Klettersteig der Gardasee-Region. Wer allerdings von Pietramurata zu lange hinaufschaut in die unglaubliche Ostwand des Monte Casale, dem droht Genickstarre. Dagegen hilft nur eines: hinauf! weiter >

In den letzten, sehr steilen Ausstiegsmetern in der schweren Variante der Steinwand-Ferrata

Der Steinwand-Klettersteig ist ein schöner, aber kurzer Sportklettersteig mit zwei Varianten auf den »Hausberg« von Arzl. Der Steig ist vor allem bei unsicherem Wetter interessant, nach 11⁄2 Stunden steht man in der Regel wieder beim Ausgangspunkt. Die leichte rechte Variante ist etwas für Einsteiger, bei der linken Variante muss man deutlich fester zupacken. weiter >

Einmalige Weitblicke auf der viertägigen Hüttentour im Raum Tegernsee-Schliersee

Diese eindrucksvolle 4-Tagestour bringt Sie an die schönsten Ecken der Alpenregion! Beginnend in Rottach-Egern am Tegernsee, zum Spitzingsee und der Rotwand bis zur Bodenschneid, vorbei an urigen Almen und gemütlichen Hütten sind hier einmalige Landschaftseindrücke garantiert. weiter >

Das Hochgernhaus, von dem man einen fantastischen Blick zum Kaisergebirge hat

Über der Waldgrenze wird diese beliebte Wanderung zum Hochgern landschaftlich sehr eindrucksvoll, und am Gipfel brilliert der Berg mit einer Rundumsicht, die ihresgleichen sucht. Vor allem das Kaisergebirge schiebt sich imposant ins Panorama. Ideal für die Rast: das ganzjährig bewirtschaftete Hochgernhaus. weiter >