Touren

Die schönsten Touren der Alpen

Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.
 
Wandern  |  Trekking |  Klettersteig  |  Klettern  |  Hochtouren  |  Skitouren  |  Winterwandern
Abendstimmung am Gipfel der Hörndlwand

Zumindest was die Prominenz betrifft, steht die Hörndlwand oberhalb des Förchensee und südlich von Ruhpolding der Kampenwand in nichts nach. Dennoch finden sich hier weit weniger Wanderer ein als an dem bekannteren der Chiemgauer Gipfel. Eine Bergtour mit Kraxeleinlage auf die Hörndlwand.  weiter >

Frühlingswiese im Inntal, auf dem Weg zur Wasserwand

Im Inntal, am Rande der Chiemgauer Alpen startet die Bergtour auf den Gipfel der markanten Wasserwand, dem Hausberg des Ortes Nussdorf. Oben angekommen, bietet sich bei guter Sicht ein einmaliger Blick auf das Inntal. weiter >

Am Gipfel der Großen Klammspitze

Auf schmalen Pfaden und immer mit Felskontakt, geht es hoch über Schloss Linderhof auf die Große Klammspitze. Einige ausgesetzte Passagen sind mit Drahtseilen gesichert, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier unerlässlich. weiter >

Kofel Gipfelkreuz

Wie der dicke Kopf eines Riesen erhebt sich der Kofel über Oberammergau in den Chiemgauer Alpen. Sein felsiges Antlitz ist fester Bestandteil des Ortsbildes und bietet mit wenig Schwierigkeit und Zeitaufwand eine schöne Bergtour. weiter >

Spannendes Wasserfall-Hopping beim Ansteig zum Schildenstein

Das Highlight der Wanderung auf den Schildenstein im Mangfallgebirge ist die Passage durch die Wolfsschlucht. Immer am Wasser entlang führt ein steiniger Pfad, der besonders bei Nässe gute Konzentration erfordert. Die Tiefblicke in die Schlucht sind einmalig! weiter >

Nach dem Hinlangen ein Handschlag am Gipfel der Hörndlwand

Es ist noch nicht wirklich Klettern, aber ganz ohne Handeinsatz geht es bei diesen bayerischen Klassikern nicht. Sechs Touren in den Bayerischen Hausbergen, die zu erstem Felskontakt einladen. weiter >

Unvergessen bleibt eine Übernachtung am Bivacco Bernardina, wenn die untergehende Sonne die Gusela erglühen lässt

Warum nicht mal anders herum? Der Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 verläuft zwar von Nord nach Süd durch die östlichen Dolomiten; aber auch in umgekehrter Richtung ist es mordsmäßig spannend, immer auf etwa 2000 Meter Höhe zu wandern. weiter >

Die Faneshütte ist das Ziel der 6. Etappe am »Einser«

Der nördlichste Teil des Dolomiten-Höhenwegs führt durch die Enneberger und Pragser Dolomiten. Aus der Fanesgruppe kommend wendet man sich der Sennes-Hochfläche zu und steigt schließlich zum sagenumwobenen Pragser Wildsee ab. weiter >