Die schönsten Touren der Alpen
Lust auf die perfekte Bergtour? Die BERGSTEIGER-Redaktion stellt Ihnen hier die schönsten Wanderungen und Tourenregionen in den Deutschen, Österreichischen und Schweizer Alpen vor. Ob in Tirol, im Allgäu, den Dolomiten, im Wallis, dem Tessin, dem Berner Oberland, dem Dachstein... die lohnendsten Berge und Gipfel.Wandern | | Trekking | | Klettersteig | | Klettern | | Hochtouren | | Skitouren | | Winterwandern |
Die Ötztaler Alpen bestehen hauptsächlich aus Eis und Gneis. Letzterer dient Klettersteig-Konstrukteuren als ideale Grundsubstanz für Eisenwege. Und das Eis? Sorgt für eine Kulisse, die ebenso berauschend und dennoch ganz anders ist als die berühmten Klettersteige in den Dolomiten. weiter >
Rund um Hafling und Vöran kommen anspruchsvolle Gipfelstürmer ebenso auf ihre Kosten wie Familien, die auf einfachen Routen das große Panorama erreichen wollen. weiter >
Hütten bieten Wanderern und Bergsteigern auf dem Weg zum Gipfel Schutz und Unterkunft. Immer öfter werden aber die Berghäuser selbst zum Ziel. Mit ihrer Gemütlichkeit, der Ruhe und dem wunderschönen Panorama ermöglichen sie eine einfache Auszeit von der Großstadthektik. Wir verraten Ihnen, was Sie bei einem Urlaub auf der Hütte beachten müssen. weiter >
Wer den Frühling in den Bergen etwas früher als in der Heimat erleben will, schaut nach Südtirol. Die schönsten Frühlingstouren rund um den Kalterer See, Bozen und Meran und kennt unser Südtirol-Experte Eugen E. Hüsler.
weiter >
In den nordseitigen Tälern und Karen trotzt der Schnee noch dem Ansturm des Frühlings. Dennoch juckt es uns in den Füßen, wollen wir endlich wieder die Wanderstiefel schnüren, bunte Landschaftsbilder genießen und faul in der Sonne liegen. Bergsteiger-Autorin Franziska Baumann präsentiert ihre Lieblingstouren im Werdenfelser Land.
weiter >Bergsteiger-Autorin Andrea Strauß findet ihr Tourenparadies im Frühling unweit der eigenen Haustüre. Zwischen Isar und Inn kennt sie einige Wanderungen zum Saisonauftakt. Hier ihre schönste Auswahl: weiter >
Von der richtigen Seite aus betrachtet sieht der Guffert aus wie ein Mini-Matterhorn. Wem der Normalweg zu langweilig ist, der findet im Westgrat eine abenteuerliche Alternative, dessen von Latschen verwachsenen Zugang man sich aber hart erarbeiten muss. Von Thomas Ebert weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 25 von 71
- nächste Seite ›