Unterwegs in der Vertikalen
Klettern ist längst von der alpinen Spezialdisziplin, die ausschließlich den wagemutigsten Alpinisten vorbehalten ist, zu einer Breitensportart geworden. Die Kletterhallen schießen aus dem Boden, ebenso wie Klettergärten an den Felsen.Hier finden Sie Genusskletterrouten in der Schweiz, Mehrseillängentouren am Hochkönig, Sportkletterrouten in Österreich, sowie Reportagen über unbekanntere Kletterdestinationen wie Kalymnos oder Teneriffa!
Rauer Fels, wasserzerfressene Rillen, griffige Schuppen, geniale Reibungsplatten und gute Absicherung: für Gerald Forchthammer ist die Region Hochkönig mehr als ein Geheimtipp unter alpinen Genusskletterern. weiter >
König Ludwig II. wird gewusst haben, warum er sein größtes Schloss dort bauen ließ – die Landschaft ist wunderschön. Und es gibt dort eine Menge Felsen. Christian Pfanzelt stellt das Klettergebiet an der Grenze zu Tirol vor. weiter >
Ehrwald ist als Kletterdestination wenig bekannt. Zu Unrecht: Rund um den Tiroler Ort gibt es schöne Klettergebiete. Der Fotograf Christian Pfanzelt stellt zwei davon vor. weiter >
Für die einen ist das Elbsandsteingebirge das Paradies, für andere die schiere Hölle. Dennoch: Kein Kletterer kann sich der Faszination der gigantischen Wände über dem Elbtal entziehen – lasst Euch von Helmut Schulze in ein Märchenland aus Sandstein entführen! weiter >
Seit Jahren zählt die griechische Insel Kalymnos zu den beliebtesten Klettergebieten weltweit. Vor allem wegen ihrer einzigartigen Felsstrukturen und den gigantischen Überhängen in der »Grande Grotta«. Claude Remy gibt Tipps für Fels-Genießer.
weiter >
Modifizieren Sie den »Ulmer« Zungenbrecher – wenn Sie ihn schnell und fehlerfrei beherrschen, sind Sie bereit für die Imster Berge. Und wenn nicht, dann sagen Sie’s eben langsam – »um Imst herum« ist kein Platz für Zungenbrecher, sondern nur für erlebnishungrige Bergsteiger!
weiter >
»Auf und ab!« geht es bei der Über schreitung der Kampenwand – fast wie im richtigen Leben. Die Überschreitung des vielzackigen Felskammes hoch über dem Chiemgau ist ein Kletter- Klassiker seit mehr als hundert Jahren.
weiter >- ‹ vorherige Seite
- 6 von 8
- nächste Seite ›