Bergsteigen: Touren für Gipfelaspiranten
Lassen Sie sich inspirieren von unseren Tourenberichten, Empfehlungen und Reportagen über die schönsten und interessantesten Bergtouren in den Alpen. Hier finden Sie gemütliche Wandertouren im Allgäu, vergessene Bergpfade in den Chiemgauer Alpen, spannende Familienwanderungen im Bregenzer Wald, aussichtsreiche Panoramawege in Südtirol und vieles mehr.Deutschlands höchster Gipfel - die Zugspitze - ist verunstaltet von einer Fülle technischer Anlagen: nicht gerade ein erstrebenswertes Gipfelerlebnis. Was hier zählt, ist der Weg: Der Anstieg durch das Höllental ist der schönste und nach dem Jubiläumsgrat auch der spannendste. weiter >
Zu Tausenden strömen die Touristen auf die Zugspitze hoch über dem Loisachtal. Die Bergbahnen machen es ihnen leicht, den höchsten Gipfel Deutschlands zu erreichen. Für Bergsteiger jedoch ist der Weg das Ziel – vier Routen, die eine Annäherung der besonderen Art möglich machen. weiter >
Ein kleiner Felsgupf bietet die schönsten Einblicke in die vergletscherte Ostwand der Wildspitze: das Wilde Mannle. Aber damit nicht genug: Der kleine Dreitausender ist ein grandioser Aussichtsberg mit einem prachtvollen 360°- Panorama. Zwei interessante Wege führen auf den Gipfel und lassen sich zu einer abwechslungsreichen, aber auch anspruchsvollen Rundtour verbinden. weiter >
Über dem Göschenertal im Schweizer Kanton Uri lässt sich eine Handvoll Hütten über originelle alpine Routen verbinden – eine Hüttentour in der Schweiz, über Stock und Stein für gehobene Ansprüche. Von Mark Zahel (Text und Bilder) weiter >
Von Innsbruck aus ist das Gipfeldreieck des Roßkogels ein richtiger Blickfang. Und der Sellrainer Gipfel hält, was er verspricht: ein fantastisches Panorama vom Inntal über Wetterstein und Karwendel bis zur endlosen Zackenreihe der Tuxer und Stubaier Alpen. weiter >
Die Sellrainer Berge werden im Sommer oft übersehen. Zu Unrecht, denn die feine, verkehrsgünstige Region werden besonders Wanderer und Kraxler lieben, die alpinen Genuss auch ohne große Namen zu schätzen wissen. Und so sind auch die Hütten: ehrlich, gemütlich, sehenswert. weiter >
Eine grandiose Landschaft, die Oberengadiner Seen und die Gletscherberge der Bernina, dazu Wanderwege vom Feinsten und ein stabiles Hoch: Das sind die Zutaten für eine unvergessliche Woche im "Festsaal der Alpen".
Fährt man von Zell am Ziller Richtung Gerlospass hinauf, öffnet sich eine charismatische Urgesteinslandschaft: die Reichenspitzgruppe. Mit ihren eisumkränzten Zackenprofilen und blockreichen Karen steht sie in starkem Kontrast zu den benachbarten Ausläufern der sanften Kitzbüheler Alpen. Von Mark Zahel
weiter >- ‹ vorherige Seite
- 8 von 12
- nächste Seite ›