Magazin

Bergsteiger

Mit dem Magazin BERGSTEIGER liefern wir Ihnen 12 x jährlich fundierte Informationen, spannende Reportagen, Profitipps sowie Berichte über Highlights und topaktuelle Trends aus den Bereichen Bergwandern, Klettersteige und Alpinismus.

Bewährte Sport- und Outdoor-Journalisten recherchieren für Sie die spannendsten aktuellen Themen und bringen Sie so Monat für Monat auf den neuesten Stand.

Themenspecials rund um besonders reizvolle Wanderregionen, herrliche Freizeitdestinationen sowie andere Topthemen ergänzen unser Zeitschriftenangebot und sorgen dafür, dass bei Ihnen keine Wünsche offen bleiben – überzeugen Sie sich selbst!

Alex Megos: „Das geilste Klettergebiet der Erde“

Alex Megos im Göttner-Gedenkweg (8) an den Bärenschluchtwänden

Yosemite Valley in Kalifornien? Oder Verdonschlucht in Südfrankreich? Das beste Klettergebiet der Welt liegt nicht in einem mehr oder weniger fernen Land, sondern direkt um die Ecke – zumindest nach Meinung von Alex Megos.  weiter >

So wird ein Osprey Rucksack designt

Tragekomfort ist bei Rucksäcken das A und O.

Wie wird ein Osprey Rucksack designt? Finde einige interessante Antworten in diesem Interview mit Mike Pfotenhauer, dem Osprey Chef Designer und Firmengründer, heraus.  weiter >

Anzeige

Martin Maier: "Vieles ist schlicht gelogen"

Martin Maier (l.), Benedikt Böhm (m.) und Sebastian Haag (r.) vor der Expedition zum Shishapangma

Der Extrembergsteiger Martin Maier überlebte 2014 schwerverletzt ein Lawinenunglück am Shishapangma, die zwei seiner Teamkokllegen das Leben kostete. Die Umstände der Katastrophe erlebte er völlig anders, als seine anderen Teammitglieder Benedikt Böhm und Ueli Steck sie schilderten. Ein Gespräch über Überleben, Freundschaft und Moral am Berg.  weiter >

Auf dem Schobertreck durch die Hohen Tauern

Beeindruckende Ausblicke: Unterwegs auf dem Schobertreck

In Osttirol herrscht eine Ruhe, die man in den österreichischen Alpen sonst selten findet. Es gibt zwar keine wissenschaftliche Grundlage für diese Behauptung, aber gefühlt ticken die Uhren gerade auf dem Schobertreck im Nationalpark Hohe Tauern ganz gewiss ein kleines bisschen langsamer.  weiter >

Oberaudorf: Wandern am Tor zum Inntal

Herrlicher Ausblick vom Brünnstein

Idyllisch im Alpenvorland, an der Grenze zu Tirol liegt Oberaudorf zwischen Wildem Kaiser und Mangfallgebirge. Nicht nur Wanderer fühlen sich hier wohl, sondern auch Wellness-Suchende und der ein oder andere sagenumwobene Höhlenbewohner.  weiter >

Toni Grassl, Initiator der 24 Stunden-Trophy, im Interview

Gemeinsames Wandern bei der 24h-Trophy

Gleich fünfmal kann man in diesem Jahr 24 Stunden am Stück wandern: Den Auftakt machte die Alpenregion Tegernsee-Schliersee am 27.-29. Mai, danach folgen Baiersbronn (10.-12. Juni), Berchtesgadener Land (1.-3. Juli), Oberstaufen (22.-24. Juli) und Wernigerode im Harz (5.-7. August). Wir haben mit Toni Grassl, dem Initiator der Wandertrophy, darüber gesprochen, was das 24-Stunden-Wandern so besonders macht.  weiter >