Sicher Klettern: ÖAV betreibt Unfallprävention in der Vertikalen
Schwere Sicherungsfehler beim Klettern
„Die meisten Unfälle passieren beim Klettern durch Sicherungsfehler oder Unaufmerksamkeit. Korrekte Sicherungstechnik und eine gesunde Selbsteinschätzung sind in der Kletterszene aber nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Im Lauf der Sicher Klettern-Tour mussten unsere Trainer und Bergführer auch einige Workshop-Teilnehmer auf schwere Fehler beim Sichern aufmerksam machen. Nicht selten sind diese Kletterer ohne Einschulung auf neue Sicherungsgeräte umgestiegen oder haben überhaupt noch nie einen Kletterkurs besucht. Das große Interesse an den kostenlosen Workshops hat gezeigt, dass wir mit dem Thema einen Nerv getroffen haben. Wir werden die Aktion definitiv fortführen, um Unfällen weiter vorzubeugen“, so Markus Schwaiger, Sportkletterreferent im Alpenverein.Österreichweites Kursangebot für Kletterer
Neben den kostenlosen Workshops organisiert der Alpenverein laufend Kletterkurse, um die Inhalte zu vertiefen. Nicht nur die 196 Alpenvereinssektionen in ganz Österreich haben Kurse im Angebot, sondern auch das Ausbildungsprogramm der Alpenvereinsjugend: die Kurse von „risk’n’fun Klettern“ vermitteln die Grundkenntnisse für lässige Klettertage im Freien und setzen besonderes Augenmerk auf das Thema Eigenverantwortung.Termine risk’n’fun Klettern 2016
Level 1:- Ötztal: Mittwoch, 25.05. - Sonntag, 29.05.2016
- Peilstein: Mittwoch, 06.07. – Sonntag, 10.07.2016
- Wachau: Donnerstag, 11.08. – Montag, 15.08.2016
- Grazer Bergland: Mittwoch, 07.09. – Sonntag, 11.09.2016
- Weißbach bei Lofer: Freitag, 16.09. – Samstag, 18.09.2016
- Ferienwiese, Weißbach bei Lofer: Sonntag, 14.08. – Samstag, 20.08.2016
Weitere Informationen finden Sie unter www.alpenverein.at/sicherklettern sowie www.risk-fun.com.