Seilbahnprogramm: Alpenverein fordert Nachdenkpause
Der Alpenverein fordert daher: »Das Seilbahnprogramm muss zurück an den Start«. Das Mitspracherecht in dieser wichtigen Angelegenheit sei den betroffenen Tirolern bisher eindeutig verwehrt gewesen. Es sei höchste Zeit, in einem umfassenden Beteiligungsprozess zu klären, wohin die touristische Reise für Tirol gehen soll. Es braucht klare Ausbaugrenzen, und die entsprechende rechtliche Verbindlichkeit.
»Dann lieber kein TSSP«
»Was im Tiroler Skizirkus aktuell schon möglich ist, spricht für sich selbst. Vom schulterzuckenden Schwarzbau am Pitztaler Gletscher über die unaufhaltsamen ›Machbarkeitsstudien‹ für weitere Skigebietszusammenschlüsse, bis hin zu Kunstschneebändern bei sommerlichen Temperaturen in Kitzbühel sind die Bilder, die das Tourismusland Tirol seinen Bewohnern und Gästen vermittelt, derzeit mehr als bedenklich«, sagt Robert Renzler, Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins. »99 Prozent aller Maßnahmen innerhalb der bestehenden Skigebietsgrenzen werden laut Landesumweltanwalt ohnehin schon genehmigt. Bei allem, was das bestehende TSSP bereits zulässt, wollen die Seilbahner die Erschließungsspirale jetzt noch schneller drehen und sie ins Bodenlose ziehen. Lieber kein TSSP als ein derartig geplantes!«, so Renzler.
Naturräume, die nach dem Wortlaut des TSSP-Entwurfs (Novelle 2018) theoretisch erschlossen werden könnten – darunter etwa Pitztal-Ötztal, Weerberg-Hochfügen-Tux und Hochoetz-Kühtai. (Grafik: Alpenverein)
Die Stellungnahme des Alpenvereins ging am 31. Oktober 2018 an das Amt der Tiroler Landesregierung, die Abteilung Bau- und Raumordnungsrecht sowie abschriftlich an Landeshauptmann Günther Platter und Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe. Unterzeichnet wurde das Schreiben von Liliana Dagostin, Abteilung Raumplanung und Naturschutz des ÖAV, Gerald Aichner, Vorsitzender des ÖAV-Landesverbands Tirol, und Rudolf Erlacher, Vizepräsident DAV. Der Tiroler Landesverband des Alpenvereins mit 110 000 Mitgliedern hat zudem eine eigene Stellungnahme angekündigt.