Internationaler Tag der Berge: »Berge lesen - Berge malen«
Lebensader Rhein
»Lesen ist ein wunderbares Mittel, um in Geschichten, Kulturen – und in den Rhein – einzutauchen«, erklärt Helmut Kindle, Leiter des Amtes für Umwelt. Mit der Lesung möchten das Amt für Umwelt, die Liechtensteinische Landesbibliothek, die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (LGU) / CIPRA Liechtenstein und die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA für die nachhaltige Nutzung des Alpenrheins sensibilisieren und auf die Gefahren für Tier- und Pflanzenarten aufmerksam machen. Als internationale Umweltorganisation mit Sitz in Schaan ist es der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA besonders wichtig, Initiativen nicht nur auf der internationalen Ebene anzustossen, sondern auch gemeinsam mit den lokal engagierten Behörden und Organisationen vor Ort etwas Attraktives anzubieten. Menschen für Themen des Alpenschutzes zu begeistern ist ein Teil dieses Engagements.Bilder sprechen lassen
Bis zum 1. Dezember waren Kinder und Jugendliche dazu eingeladen, sich in das Thema Berge einzulesen und sich im Rahmen eines Malwettbewerbs kreativ damit auseinander zu setzen. Das Ziel ist die Sensibilisierung von Kindern, Jugendlichen und Familien für das Thema »Berge und Kultur«.Eine Jury, bestehend aus der Landesbibliothek, der LGU und CIPRA International, prämert die Bilder Rahmen der Veranstaltung am 7. Dezember um 18:30 Uhr.
Zu gewinnen gibt es Büchergutscheine von der Buchhandlung Bücherwurm Vaduz im Gesamtwert von 600 Franken.
Die Ausstellung der Bilder findet vom 9. bis 23. Dezember in der Landesbibliothek statt.
Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA arbeitet für eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen und setzt sich für die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes, für die Erhaltung der regionalen Vielfalt und für Lösungen grenzüberschreitender Probleme im Alpenraum ein.
Weitere Infos gibt es unter www.cipra.org