14. Internationales Bergfilm-Festival Tegernsee
Das individuelle Bergfilm-Erlebnis kann sich jeder selbst zusammenstellen – ganz wie im echten Bergleben. Und damit niemand etwas verpasst, werden die besten Filme gleich mehrfach gezeigt.
Umfangreiches Film-Programm
Vielleicht zuerst eine leichte „Eingehtour“ auf die Zugspitze mit Filmemacher Jürgen Eichinger? Lockt nach diesem großartigen Naturerlebnis nicht eine packende Klettertour über die Sextener Sonnenuhr? Dazwischen ist es spannend, im Medius-Saal auch mal coolen „Action-Typen“ zu begegnen, die mit Skiern, Kletterseil oder Gleitschirm Atemberaubendes wagen.Am Freitag könnte die Ferne rufen, mit interessanten Menschen und fremden Kulturen. Die Reise im Kinosaal könnte nach Nepal führen, wo nach dem Beben vieles nicht mehr so ist, wie es einmal war. Im Herzen Afrikas wartet die Begegnung mit tollkühnen Mountainbikern, und am DAV-Abend führt die visuelle Bergtour durch das Festival zum wunderschönen, aber so unnahbaren Monte Sarmiento – einer echten Diva eben.
Am Samstag sollte man noch fit genug sein, um bei einer der größten alpinistischen Leistungen der letzten Zeit zwar nicht live, aber doch hautnah mit dabei zu sein: Bei ihrer Überschreitung des Fitz-Roy-Kamms zeigen Alex Honnold und Tommy Caldwell die hohe Kunst des Bergsteigens entlang dieser scharfen Linie aus Eis und Granit. Quasi im Abstieg tut es gut, wieder bewohnte Regionen zu streifen. Wer leidet nicht mit, wenn in „Drawing the Tiger“ ein junges Mädchen voller Träume nach Kathmandu zieht und dort einen viel zu hohen Preis für ein bisschen Hoffnung zahlt.
Gipfeltreff und Preisverleihung
Wer den Überblick behalten will sollte im Gipfeltreff im Forum im Rathaus vorbeischauen und am Samstag zur Preisverleihung kommen: Dort können die Festival-Reisenden einigen der besten Filmemacher begegnen und Kostproben aller ausgezeichneten Filme sehen.Am Sonntag gibt es noch die Möglichkeit, alle prämierten Filme in voller Länge zu sehen – das Finale einer großartigen Tour durch das Bergfilm-Festival.
Infos und Kartenvorverkauf
Sonderbüro Bergfilm-Festival – Tourist-Information TegernseeTelefon: 08022-92738-62
Email: tegernsee@tegernsee.com
Kartenvorverkauf und Programm auch im Internet: www.bergfilm-festival-tegernsee.de oder www.muenchenticket.de
Im Programmheft und im Internet sind alle Filme sowie das Rahmenprogramm detailliert beschrieben.