Bergszene

Aktuelles und Wissenwertes aus der Welt der Berge

Hier erhalten Sie Veranstaltungshinweise zu Vorträgen, Kursen, Ausstellungen und Bergfilm-Vorführungen, sowie aktuelle Neuigkeiten aus der Outdoorszene. Außerdem: Interviews und Porträts großer Bergsteiger-Persönlichkeiten wie Reinhold Messer, Ines Papert oder Benedikt Böhm, sowie spannende Reportagen, Touren- und Expeditionsberichte zu den Gipfelzielen dieser Welt.
Das Friesenberghaus am gleichnamigen See in den Zillertaler Alpen

Zwischen 1928 und 1930 erweiterten die Berliner ihr Arbeitsgebiet am Tuxer Hauptkamm mit einer weiteren Hütte, dem Friesenberghaus. Es wartet mit schönen Panoramablicken auf, zudem mit einem idyllischen See ganz in der Nähe und einem attraktiven Dreitausender, der sommers faktisch ohne Eisberührung erklommen werden kann. weiter >

Viele Hütten öffnen ab dem 1. Mai wieder für Besucher

Uns steht ein langes Wochenende bevor, und wie wäre das besser genutzt, als mit der ersten gemütlichen Hüttentour des Jahres? Welche Hütte in zum Mai-Feiertag ihre Türen öffnen, verraten wir Ihnen hier. weiter >

Die Obere Maxlraineralm ist jetzt nur noch im Sommer per Lift zu erreichen

Sinkende Zahlen und veraltete Anlagen haben die Liftbetreiber der Taubensteinbahn zu einem radikalen Schritt bewegt. Ab dem kommenden Winter stehen die Kabinenbahn sowie die Schlepplifte am Lochgraben und Rauhkopf still. Für die Wirte der Oberen Maxlraineralm sowie der Rauhkopfhütte ein Schock. weiter >

Reinhold Messner führt in einer dreiteiligen Dokumentation durch den Himalaya

Mit einer speziellen Cineflex-Kamera lieferte ein Team um Reinhold Messner einzigartige Aufnahmen des Himalaya-Gebirges und seiner Bewohner. Servus TV zeigt die dreiteilige Dokumentation im Mai 2015. weiter >

Wer sich an gewisse Regeln hält, kann auf der Hütte schöne Stunden verbringen

In alpinen Hütten kommen viele Menschen zusammen. Das ist schön – oder schrecklich? Auf ein paar grundsätzliche Regeln kommt es an.
Von Sebastian Eicher weiter >

Sämtliche Klettersteige der Nordalpen in einem Buch

2015 erschien eine Neuauflage des Klettersteigführers mit sämtlichen Eisensteigen der Nordalpen.
  weiter >

Das Bild ist alt, der Mann dafür noch jung; die Schlüsselstelle der »Tomaselli« vor über 30 Jahren

Zehn Fragen - Zehn Antworten: Eugen E. Hüsler erzählt im Interview, über seine ersten Erfahrungen mit den Eisenwegen, und wie er zum »Klettersteigpapst« wurde. weiter >

Stella Polaris Ulloriarsuaq - das ewige Eis?

Das internationale Fotokunst- und Filmprojekt »Stella Polaris Ulloriarsuaq«, das mit atemberaubenden Fotografien und Filmaufnahmen das verschwindende Eis Grönlands darstellt. Die Bilder wurden im einmaligen Licht der in der Polarnacht aufgenommen und sollen ein Bewusstsein für die Zerbrechlichkeit dieser Eiswelt schaffen. weiter >